Vor kurzem habe ich einen weißen OPC Line gesehen und der sah schon ganz nett aus. Die Seitenlinie ist ja immer noch wie beim Corsa D und am Heck hat sich auch nicht so viel geändert.
Beiträge von schraxx
-
-
Modell: OPC Nürburgring Edition
Tieferlegung: Serie
Spurverbreiterung: 0 mm VA, 0 mm HA
Felgengröße: 7,5 x 17 ET38
Reifengröße: 215/45 R17
erforderliche Umbauten: KeinePasst nicht ->
Felgengröße: 7,5x17 ET30
Reifengröße: 215 45 R17 -
Gibt es empfehlenswerte Ersatzlampen (oder LED Sofitten) für den Kofferraum? Weil die kleine Lampe da ist echt nicht das wahre ... Viel sieht man im dunkeln jedenfalls nicht.
-
Vielen Dank für die Infos! Dann muss man nur noch ein CID finden ... offizieller Preis beim FOH liegt um die 2000€
-
Es gehen aber nur CID Displays vom Corsa D oder?
-
Hat keiner den Umbau bei einem Facelift Corsa gemacht?
-
Also egal ist ein ESD beim Turbo nicht. Ist der mit Kammern gebaut kann sich dort auch ein Rückstau bilden und man verliert Leistung. Projekt Opel hat zu den Anfangszeiten des Z20LET auch die Endtöpfe geändert, da diese im Serienzustand Leistungseinbußen gebracht haben.
@core2duo7200
Und ich mache nur AGA und Luftfilter und habe 232PS mit Seriensoftware. Was ist haltbarer? -
Also meine komplette 70mm Anlage + BMC Luftfilter hat ca 20PS gebracht. In der AGA sind keine Verengungen drin oder sonstiges. Nach dem Lader ist natürlich kein Kat, sondern gleich die Downpipe und weiter hinten kommt dann ein 200 Zellen Euro5 Metallkat. Lambdasonde 2 wurde dann versetzt, mit Hilfe der dBilas Verlängerung. Passt alles plug and play. Habe später dann noch einen MSD verbauen lassen, da mir das dann doch zu arg laut war. Dieser hat innen 76mm und ist also auch keine Bremse.
Pmotorleistung OEM Filter 226PS 274Nm
Pmotorleistung BMC Filter 232PS 280NmWie gesagt, das alles mit Seriensoftware und auch nur mit BMC Luftfilter liegt die Pmax bei dann bei 6400 U/min an. Diese beiden Komponenten scheinen also sich sehr gut zu ergänzen.
-
Das sollten die Nummern sein ->
GM Teilenummer 93189399, Opel Katalognummer 1222147
-
Zitat
Original von -Jens-
Es wurde lediglich mit der Temperatur getrickst.Und genau das bringt dann die Mehrleistung auf dem Papier ...
Was ich bei dem obigen Diagramm nicht verstehe, sind folgende Sachen ->
1.) warum wird nach DIN korrigiert? Gültige Norm ist die EWG Norm. Aber ist ja auch klar warum ... bei DIN kommt mehr Leistung heraus.
2.) die gemessene Motorleistung liegt bei 212PS, die korrigierte 223PS, obwohl die Temperaturen so eine hohe Korrektur gar nicht nötig machen. Bei DIN als auch bei EWG liegt die Norm Temperatur bei ca 20°C. Bei der Messung waren aber genau knappe 20°C.
Ganz abgesehen davon glaube ich kaum, das mit dem Flowmaster mehr herausgekommen wäre. Warum auch? Das Volumen ist kleiner als Serie und wenn IHR System denn so genial ist, hätten die doch probeweise mal ihr Kram verbaut um eine Vergleichsmessung zu machen oder?
Übrings finde ich das Drehmoment schon relativ grenzwertig. Ich habe bei meinem A16LES jetzt nur die Hardware gemacht und trotzdem über 230PS. Das Drehmoment bleibt aber konstant bei 280Nm, nur das es länger gehalten wird.
Ich denke mit Downpipe inkl. Sportkat würdest du auch locker an die 220-225PS kommen.