Geh mal bei deinem alten radlager mit einem Lappen über die rillen und mach sie sauber. Das sind metallablagerungen vom bremsen die sich am magnetring ablagern.
In meinem Augen ist es dasselbe radlager. Einmal halt mit und ohne Ablagerungen
Beiträge von KingCreasy
-
-
Ab MY10 wurden die A-Motoren verbaut, also technisches Facelift und optisches VFL
-
Modell: 1.6 Turbo (GSI)
Tieferlegung: 35mm VA, 30 mm HA (H&R Federn)
Spurverbreiterung: keine
Felgengröße: 7,5x18 ET41Speedline vom Vectra C
Reifengröße: 225/35 R18
erforderliche Umbauten: keine -
Hier ist ein Bild vom häufig betroffenen Schlauch.
Hier ist ein Bild des defekten Stutzens.
Hier ist ein Teil im Schadensfall.
Hier ist eine Beschreibung aus einem Nachbarforum, wo sich ein auch hier beheimateter User (Haribo) auch beteiligt hat.
Betrifft aber leider nicht den A12XEL, sondern u.a. die Z12XEP Motoren. Kannst also da beruhigt sein.
Füll erstmal auf und beobachte. Vermutlich wird bei dir auch die wasserpumpe defekt sein.
Kostet ohne Kulanz beim FOH um die 350€. Wenn dein fzg bei Opel servicetreu war oder du lebenslange Garantie hast wird's sogar günstiger
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein Rohr in einem originalen Gehäuse, hat dann den Nutzen vom VKER und die Optik vom vorkat.
Soll heissen, dass jemand den vorkat aufgeflext hat um ein Rohr rein zu schweissen statt der Keramik. Und dann halt wieder zu schweißen. Finde leider gerade kein Bild oder Anbieter -
Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Zumindest habe ich auch noch nichts davon gehört.
Vorkat brauchst eh nur bei kaltem Motor um die Norm zu erfüllen, wird total überbewertet das Teil.Und in Verbindung mit einem sportauspuff o.ä. wird dir das dann sowieso keiner abnehmen.
Also entweder n originalen kat auskloppen dass es wie original aussieht, ein vker in originaloptik rein oder es lassen. Alles andere wird man sonst sehen -
zusammenfassend kann man ja sagen, dass erstmal beide leuchtmittel getauscht werden sollten bevor wir uns hier in wilde Theorien verstricken die nachher eh falsch sind weil einfach nur beide Lampen verreckt sind
-
Die Möglichkeit besteht, dass beide auf einmal kaputtgehen. Am besten mal beide Leuchtmittel austauschen und wenn's dann nicht klappt nach den Sicherungen schauen.
-
die beiden Diesel sind relativ identisch bis auf das 6 ganz Getriebe beim 95ps. Probleme haben beide dieselben wie z.b. glühkerzen, steuerkette etc. Braucht sich keiner wundern, dieses superaggregat stammt ja auch von Fiat...
Bei 15tkm im Jahr würde ich persönlich zum Benziner tendieren, damit solltest du weniger Probleme haben. Am beste den 1.4T, der ist relativ sparsam und hat noch paar Reserven wenn's ans überholen geht
-
Mail ist raus, hab dier alles geschickt was ich auch vorliegen hatte. Viel erfolg damit.
Hab hier dann auch mal für andere die Dateien hochgeladen, allerdings ohne Eintragungskopie