Beiträge von Paulchen

    Hallo!


    Hier geht es zu eBay...


    Nun weiß ich nicht, was mit diesem Teil los ist, da der Aufkleber mit dem Code, Teilenummer und Hardwarestand fehlt. :rolleyes:
    Habe auch keine Ahung, ob es den defekten Rahmen (laut Auktion) tatsächlich einzeln nachzukaufen gibt. :rolleyes:
    Aber ob das Ding nun geklaut ist oder auch etwas Heißkleber zur Befestigung benötigt wird:
    Ein Versuch ist es doch wert, oder? Den Rahmen für das Armaturenbrett gibt es für wenig Geld beim FOH und weiterverkaufen kann man es ja immer noch. 8)
    Wie und ob es mit dem CD30 harmoniert kann ich aber nicht sagen. Beim Astra geht es dort mit kleinen Einschränungen. Dafür hättet ihr aber ein Unikat, da es nicht viele Corsas gibt, die ein Farbdisplay an ihrem "normalen" Radio haben. :D


    PS: Beim Astra H ist es schon fast normal, sich das CID nachzurüsten! ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Notwendig ist es nicht, aber schaden kann es auch nicht.
    Es geht auch weniger um das früher benutze Einfahröl, sondern darum, dass auf den ersten Kilometer der Metallabrieb in den Zylindern noch am größten ist. Bis sich die Kolben "optimal" an die Zylinderinnenwände "angepasst" haben.
    Selbstverständlich sind die Genauigkeiten mittlerweile sehr gut geworden und es werden sich auch keine Späne (!) mehr im Öl finden, aber um Produktionsrückstände sicher zu entfernen ist es nicht schlecht.
    Ich habe es damals übrigens nicht gemacht, aber ich kann es auch verstehen, wenn es jemand macht.
    Ist eben so wie die doppelte Wachsschicht! Die einen sagen total unnötig, die anderen schwören darauf...
    Wer aber sein Auto lange fahren möchte, der kann es ruhig machen!

    Muss eben jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht!
    Aber es war noch nie sinnvoll, Geld für ein Hobby auszugeben... :lol:
    Und wenn es nach dem reinen Nutzen geht, ist ein Auto eh immer ein Minusgeschäft.
    Aber was wäre das Leben, wenn man immer nur nach der Vernunft ginge... :tongue: 8)
    Mir ist es mein Hobby wert! Deshalb muss ich mich nie fragen, ob ich nicht mein Leben gelebt habe und meinen Spaß dabei hatte... :zzz: :auto: :zzz: :auto: :zzz: :auto: :zzz: :auto:

    @ onkel-piero
    Bei Mercedes kenne ich mich nicht so aus... :bow:


    @ turboroll
    Ist schon etwa 10 Jahre her, dass ich so etwas mal gemacht habe. Damals aber alles von innen und vom Resultat her echt super! Das war aber so die D-Kadett / E-Kadett Zeit... :rolleyes: :bow:

    Die Krümmung der Heckscheibe in dem Video ist aber extrem gering.
    Da haben sich die Macher des Videos mit dem Mercedes Vaneo ein "leichtes" Versuchsmodell ausgesucht.
    Mit der Wölbung der Corsa D Heckscheibe hätte es mehr "Probleme" gegeben...


    Aber ich muss zugeben, dass ich nicht musste, dass man die Heckscheibenfolie zuerst außen auf die Wölbung der Scheibe mit dem Fön anpasst und dann erst innen anbringt.
    Aber ich würde es eh nicht selbst machen wollen...

    Hallo Sunnymausi


    Das Problem ist die Wölbung der Heckscheibe. Um die Folie daran anzupassen, ist ein Heißluftfön erforderlich, der die Folie in Form bringt. Dabei ist aber extrem viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt. Ich würde mir das auch nicht zutrauen. Aber ich denke, dass Deine Erfahrung anderen helfen wird, daraus zu lernen. Deshalb vielen Dank an dieser Stelle, dass Du uns an Deiner "Heckscheibe" hast teilnehmen lassen. Du hättest es ja auch ganz einfach verschweigen können...
    Ich finde nur so macht dieses Forum Sinn, wenn man nämlich aus den Fehlern anderer lernen kann. Und dazu gehört auch der Mut, eigene Fehler zuzugeben!


    Danke... :D

    Wieso willst Du die ganzen Sachen einzeln beim TÜV vorzeigen? :rolleyes:
    Es wird eh eine Einzelabnahme und von daher wäre es sinnvoll (und auch etwas billiger) wenn man gleich alles zusammen abnehmen lässt!


    Bringe Deine Auto den Tatsachen (Boden) näher! Die nächste Paris-Dakar will Dich ansonsten noch als Teilnehmer haben... :tongue: