Beiträge von jb79

    Also:
    Man muß im Testmodus einsteigen und den kompletten Inhalt des Navis (müßte MyFlash heißen) 1:1 runterkopieren.
    Hab gerade erfahren daß das dann so ca. 1,4GB an Daten ergibt. 8o


    Bin parallel auch mit einem User aus dem Avic411 Forum dran, da saug ich mir gerade die 1,4GB. Wäre aber gut, für den Fall des Falles noch ein Backup zu haben, falls das nix wird.


    Die Frage ist nur, wie man so eine Datenmenge am günstigsten verschieben kann, Flatrate mit 8MBit down hab ich hier in Wien zum Glück. :D


    Zum Testmodus: man entpackt diese Datei (271kB) auf eine SD Karte direkt ins Hauptverzeichnis. Dann kommt die Karte ins Gerät und man schaltet die Zündung ein. Anschließend bootet das Gerät im Testmodus ein paar Dateien werden kopiert und dann kommt der WinCE Desktop. Fall der Kopiervorgang hängt und nichts mehr anklickbar ist (so wie bei mir) dann nochmal starten und während des Kopierens den Dateimanager öffnen und den Kopiervorgang mit dem x ganz rechts oben beenden.

    Wollte mein F900BT ein bißchen optimieren (ein paar Software-Hacks einbauen) und habs mir dabei so zerschossen, daß nichts mehr gescheit funktioniert.


    Es gibt allerdings ne Lösung, dafür bräuchte ich jemanden mit F900BT, der eine Firmware <=2.005 draufhat (sonst kommt man nicht mehr in den Testmodus). Im Testmodus kann man dann einfach alles vom Radio auf die SD Karte kopieren und anschließend auf mein Gerät draufkopieren.


    Soweit die Theorie, für die Praxis bräuchte ich jemanden aus dem Raum Wien, den Zeitpunkt können wir uns dann per PM ausmachen.
    Würde sagen ein Bierchen oder so wäre in jedem Fall drinnen.


    Nächstes mal mach ich mit Sicherheit ein Backup bevor ich was ruminstalliere. :wb:

    So, die 2.007-er ist jetzt drauf, bisher hab ich keine Probleme feststellen können.
    ACHTUNG: Hab ich im Avic411.com Forum gelesen, daß der Testmodus jetzt nicht mehr funktioniert, die letzte Version wo das funktionieren soll ist die 2.005-er. Pioneer scheint hier schon für das kommende (kostenpflichtige) Update auf 3.0 vorzubauen, das neue Karten und Verbesserungen in der Bedienung bringen soll. Man will da offenbar verhindern, daß Leute im Testmodus rumexperimentieren können und so den Kopierschutz (über Navi Seriennummer) schnell knacken.


    Ein Rückfall auf das ältere Windows-CE Image der 2.005-er Version unter bei Beibehaltung der anderen Versionen soll aber möglich sein. Das werd ich irgendwann mal probieren weil ich ein paar Software-Mods am Navi machen will.

    Nun ja, für stärkere Beschleunigung könnte man die Übersetzung kürzer machen, dann steigt aber auch der Spritverbrauch an und man hat generell höhere Drehzahlen.
    Um mit gleichen PS einen besser "ziehenden" Motor zu haben müßte man dem 1,4-er im Bereich bis 5600min-1 (maximale Leistung) und über 5600min-1 bis Maximaldrehzahl mehr Drehmoment verpassen, und zwar maximal soviel, daß die 90PS nicht überschritten werden.
    Mit reinem Saugertuning halte ich das aber für unmöglich, mit einem sanft aufgeladenen Turbo ginge es vielleicht irgendwie, würde aber eine sehr seltsame Motorcharakteristik bringen.


    PS sind wie immer nicht alles, auch das Drehmoment ist wichtig, besonders das Drehmoment, das am Rad ankommt (Stichwort Übersetzung).


    Was genau willst du erreichen?

    Hab gerade gesehen, daß es für die F900BT Navis eine neue Firmware gibt. Einige von uns haben das Gerät ja eingebaut.


    Es handelt sich dabei um Version 2.007000, diese soll folgendes beheben/verbessern:
    Problemlösung bei der Bedienung per Touchscreen in polnisch
    TMC-Problem mit einigen deutschen Radiostationen gelöst, wird jetzt korrekt angezeigt (bei der 2.005000 wurde das glaub ich einfach deaktiviert und ging damit bei diesen Sendern garnicht).
    Erhöhung der Stabilität.


    Hat die Firmware schon jemand ausprobiert?

    Also mich interessiert das Ganze auch, werde aber noch warten bis die Garantie vorbei ist. Vielleicht gibts dann schon etwas mehr Angebote in dem Bereich.
    In jedem Fall möchte ich nicht nur eine reine Softwareanpassung sondern ein bißchen mehr (Ansaugbrücke, evtl. Nockenwellen).


    Irgendwie wirkt der Motor leicht zugeschnürt und man hat das Gefühl er könnte viel mehr, wird aber von der Elektronik begrenzt.


    Auch gegen das grausliche Geräusch muß was gemacht werden, das würde ich am ehesten als "Summen" beschreiben, gerade im unteren Drehzahlbereich ist das deutlich wahrnehmbar und man kann den Corsa daran gleich erkennenn. Wenn ich daheim das Fenster offen habe weiß ich nur anhand dieses Geräusches daß meine Freundin heimkommt. Bei höheren Drehzahlen hört sich das Ganze schon ein wenig mehr nach Motor an.


    Ein Arbeitskollege mit nem Cooper-S Works hat mit dem Sound weniger Probleme, er und ein paar andere haben sich sogar ne Software gebastelt die absichtlich "schießt" wenn man vom Gas geht, eine andere Variante "blubbert" beim Loslassen des Gaspedals ein bißchen, genau so muß sich das anhören, leider hat der Corsa weder Turbo noch Kompressor. X(

    Zitat

    Original von NDSEDV
    also ich bin bei der DEVK versichert und zahle für meine eingetragenen 290 ps kein cent mehr!


    Das kannste in .AT aber vergessen, wir zahlen hier PS abhängig Versicherung. :wb:
    Da ist es egal ob die 90PS aus nem 1,0l Dreizylinder mit Turbo oder aus nem 4l V8 kommen. Beim Fahrzeugkauf ist es dann umgekehrt, da gibts die Nova die man nach Spritverbrauch zahlt bzw. neuerdings zusätzlich auch so ne CO2 Steuer. Da wäre ein 1l Turbo wieder von Vorteil. Somit ist dafür gesorgt daß man der Finanz in keinem Fall durch die Lappen geht. :shoot:


    Zurück zum ursprünglichen Thema: um den Preis eines ordentlichen Tunings (beim Sauger sollte es schon mehr sein als nur die Elektronik) hätte man schon zum 1,4-er greifen können der noch dazu ein etwas längeres Getriebe hat und von den Werten her den 1,2-er in praktisch jeder Disziplin (ausgenommen NOx) schlägt.

    Daß so ein Interface initialisiert werden müßte ist mir neu, was steht denn in der Bedienungsanleitung (sofern es überhaupt eine gibt) für das Teil?