Moin, ich denke mal, das sollte dir helfen:
http://wiki.corsa-d.de/images/Mittelkonsole_demontieren.pdf
Der Link steht sogar 2 Positionen über seiner Anfrage drin.
Moin, ich denke mal, das sollte dir helfen:
http://wiki.corsa-d.de/images/Mittelkonsole_demontieren.pdf
Der Link steht sogar 2 Positionen über seiner Anfrage drin.
Naja die Frage ist ja wurde da schon rum gebastelt in der Mittelkonsohle.
Nun ja, kann durchaus sein. Aber dafür gibt es im wiki.corsa-d.de durchaus Anleitungen und auch auf Youtube findet sich eine Menge.
Ich rupfe morgen ohnehin mein Radio raus um an die Umluftklappe zu kommen. Außerdem will ich fürs Radio die Klemme W nutzen. Dann mache ich eine Fotostrecke.
Ich würde das Radio erstmal aus bauen und den Handschuhkasten raus ...dann kommst auch an das Bedienteil ran...
Hast Du genau das Problem verstanden? Ich nicht so ganz. Ich vermute mal, dass sein CAN-Bus Adapter das zeitliche gesegnet hat. Dies schliesse ich aus der Tatsache, dass die LFB nicht mehr geht und das Radio sich nicht mehr einschalten läßt.
Ein Zubehör Radio benötigt ja zwingend die Klemme 15 (Zündungsplus), welches in der Regel der CAN-Bus Adapter zur Verfügung stellt. Jedoch kann man sich die Klemme 15 auch vom BCM holen. Dann sollte man damit allerdings ein Relais schalten und die Klemme 30 (Dauerplus) vom Quadlock zur Klemme 15 machen.
Stimmt, solange die technischen Angaben konkret und richtig sind, ist das völlig egal. Da stimme ich Dir voll und ganz zu Wolfgang
Müsste es nicht heissen 'Willkommen zurück'?
Moin Hochwaldblitz09 ,
der rote Blitz sieht aber auf dem Bild nicht nach zwei Jahren Winterschlaf aus...
Mein Rekord E hält leider schon seit 9 Jahren Winterschlaf
warum auch nicht? Der Corsa D kommt jetzt bei den Einsteigern an und hoffentlich auch bald bei den Liebhabern.
ohne Worte...
was meinst Du damit?
Ich kann meine Behauptung auch definiert begründen:
Gerade ältere Kleinwagen wie unsere Corsa D werden bei Wartung und Service stiefmütterlich behandelt, weil sie günstig sind und oft als Zweitwagen nur gefahren werden. Hinzukommt, dass viele Bauteile eine bestimmte Lebensdauer haben (MTBF). Diese ist beim Corsa D in Form von Laufleistung und Alter erreicht.
Mit einem durchreparierten Auto meine ich ein Auto, dass die meisten Probleme schon hinter sich hat und mit Neuteilen bestückt ist. Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht das viele Schrauben nicht mit den richtigen Anzugsmomenten angezogen wurden und/oder festgegammelt sind. Manche Schrauben waren sogar zu lose.
Ergo: Ist das Auto gut bis sehr gut gewartet, wirkt sich dies natürlich auf die Zuverlässigkeit aus. Oft reicht es nicht aus nur das nötigste zu machen.
Moin Kevin,
welches Radio hast Du verbaut?
Moin, der Lochkreis ist eine Sache. Über ET kann man diskutieren, aber der Kranz, auf dem die Felge auf der Nabe sitzt muss passen.