Beiträge von Rolfi

    Moin,


    Kann ja nicht ahnen, dass Du Anlagenmechaniker bist... ich bin auch nur Elektro Ing und kein KFZ Mechatroniker, aber vor den Airbags habe ich Respekt...
    Wie sieht es aus? Schon gemessen?
    Meiner muss morgen zu den Göttern in Blau


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    danke für die Info. Ich will bei mir zwei Hemoridentoaster Nachrüsten, aber natürlich mit den originalen Schaltern. Nur will ich nicht die Opel Heizmatten verbauen, mein Sattler baut mir Universalmatten ein.
    Mein Problem war jetzt nur, dass der Schalter für die Beifahrerseite ein Taster ist. Die Ansteuerung der LEDs ist kein Problem, nur der Taster hatte mir etwas Bauchschmerzen bereitet, da ich kein Bi-stabiles Relais für den KFZ Bereich gefunden hab. Daher dachte ich daran mir das originale Steuergerät zu besorgen... Nur kann mein FOH das nicht finden.
    Nun, ich habe mir jetzt ein kleines Stromstoßrelais beim großen Autionshaus bestellt werden ne ein KFZrelais dahintergehängt. Die Teile sind zwar noch nicht da, aber im Kopfe funzt es schon.
    Trotzdem Dank für Deine Mühen, ich werde den Schaltplan und den Einbau gerne posten, sofern gewünscht...
    Übrigens habe ich in meinen, es war früher die absolute Geizversion, gar keinen hinteren Sicherungskasten. Als muss ich mir den Strom für die SH von Vorne holen...


    Liebe Grüße
    Rolf

    wenn Du den Airbag unbedingt rausnehmen willst, Klemme bitte unbedingt die Batterie ab, und benutze antistatische Kleidung. Im Airbag ist Sprengstoff und es hat einen Grund weshalb der KFZ Mechatroniker einen Lehrgang dafür macht...


    ;(

    Nein, ich meine die zweiteilige Verkleidung der Lenksäule und den gelben asymmetrisch aussehenden Stecker an der Wickelspule. Dann brauchst Du den Airbag nicht rauszunehmen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    Kann mir jemand sagen, wie die GM oder Opel Ersatzteil Nummer von Steuergerät der Beifahrersitzheizung lautet?
    Im Schaltplan ist dies als A77 an Position 2280 (Stromlaufpläne/Sitze in Wiki) zu finden.
    Oder gibt es eine Autorelais gerechte Alternative? Der Schalter gibt einen Impuls raus beim Drücken. Es müsste als ein Stromstoßrelais sein, ich weiß aber nicht, ob es das als KFZ Relais gibt.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    Ich habe gerade eine Lenkradheizung in meinem nachgerüstet, daher weiß ich wo was liegt. Also, die LED im Schalter sagt nix darüber aus, ob der Griffeltoaster funzt.
    Am einfachsten ist es am Stecker der Wickelspule zu messen. Dazu brauchst Du nur die Lenkradverkleidung abzunehmen. Die entsprechenden Pins findest Du hier in den Schaltplänen, aber achte beim messen darauf nicht den Airbag anzusteuern.
    Eigentlich gibt es nur zwei Komponenten die defekt sein können, wenn Du die Sicherungen FI13 und FI14 gecheckt hast und das sind die Wickelspule oder die Heizelemente. Da scheinbar beide Seiten nicht warm werden tippe ich auf die Wickelspule. Also solltest Du am Stecker der Wickelspule die Pins 4 (VTYE Kabel) und 8 (BK Kabel) ohmsch durchmessen. Dabei bitte vorher die FI13 ziehen und den Schalter für die Lenkradheizung ausschalten.
    Wenn die Heizung und die Wickelspule heil sind musst Du einen Widerstand messen, ansonsten ist eins der Beiden defekt. Dann kannst Du noch die Spannung an den beiden Pins messen. Dazu FI13 wieder rein und Schalter auf ein, dann müssen da 12 Volt sein.


    Liebe Grüße
    Rolf