Beiträge von Rolfi

    Moin,


    so‘n Mist, die Idee mit dem Bi-stabilen Relais funzt leider nicht ...
    Aber wozu ist man Elektriker. Der nächste Versuch ist ein 12V Eltako Stromstoßrelais.
    Ein Vorteil ist, das ich dann kein weiteres Arbeitsrelais brauche, der Nachteil ist, es ist für die Hutschine in einer Verteilung... Hab schon überlegt, ob ich ein Stück Hutschiene in meinen Corsa schweißen soll.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    Hier ein kurzes Update:
    Die Heizmatten sind verbaut, aber mangels Zeit noch nicht angeschlossen. Ich habe mich entgegen meiner Liebe zu originaler Verkabelung und Steckern, gegen die Nutzung der originalen Sitzstecker entschieden und einen eigenen Steckverbinder verbaut.
    Das Problem mit dem Taster statt Schalter für den Beifahrersitz habe ich mit Hilfe eines kleinen Bi-stabilen Relais vom Online-Auktionshaus um die Ecke gelöst, dass dann ein Leistungsrelais ansteuert. Da ich keinen Sicherungskasten im Heck habe hole ich mir die Versorgung der Sitze von vorne. Einen entsprechenden Plan liefere ich nach, wenn alles läuft.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    1.) Warum willst Du das Touch & Connect austauschen ?
    2.) Wie es denn auch sei, ich habe selbst ein Pioneer drin und habe da so ein paar Erfahrungen gemacht....
    Also der CAN Bus Adapter ist lediglich für zwei Dinge gut. Erstens für die Umsetzung der LFB an das Pioneer Radio und zweitens zur Erzeugung der Klemme 15 (Strom bei Zündung an). Letzteres verhindert auch ein Einschlafen des CAN Busses mit abschalten des Radios nach einiger Zeit. Dein CID, ich gehe mal davon aus, dass Du das Farbdisplay drin hast, wird durch den CAN Bus Adapter NICHT angesprochen.
    Ich kenne das T&C nicht, ich habe ein CD30 gegen das Pioneer getauscht, daher weiß ich nicht wie die Anschlüsse am T&C aussehen, dass sollte sich jedoch hier im Forum eruieren lassen. Selbst wenn die Anschlüsse anders sind, lässt sich die Verkabelung mittels eines Lötkolbens mit Sicherheit anpassen.
    Der von Dir zitierte Adapter hat die Standardstecker, die auch das CD30 nutzt., jedoch kann ich auf dem Bild nicht den Klinkenstecker erkennen, den das Pioneer Radio für die LFB benötigt. Es scheint sich also um einen Universal Adapter zu handeln.
    Mein Tip ist: Google mal nach Pioneer Radios, da gibt es einen Online Händler in Bayern, der mit A beginnt gefolgt von zwei Buchstaben und einer 24. Dieser Händler bietet auch auf YouTube gute Videos und außerdem kann man den Anrufen und wird perfekt beraten. Nebenbei bemerkt war der bei mir auch noch günstiger als der große amerikanische Gemischwarenhändler...
    Ich hoffe, ich könnte etwas Licht ins Dunkle bringen.


    Liebe Grüße
    Rolf


    PS.: Es kann hilfreich sein dem CID/GID/TID und dem BCM mittels Yasemins Tech2 oder dem OP-COM mitzuteilen, dass jetzt kein Opel Radio mehr verbaut ist. Das reduziert die Fehler in den besagten Steuergeräten deutlich.

    So ist es! Das mit dem Respekt, dem Bock und der Zeit. Ich freue mich darauf Sonntag von Dir zu hören...
    Bei dem was Du mit dem Einschlagen des Lenkrades sagst, mache das bitte auch beim Widerstand messen. Wenn dem so ist deutet das, wie vermutet auf die Wickelspule hin.


    Liebe Grüße
    Rolf