Beiträge von Rolfi

    terry63 ,


    ich will keinesfalls Deine Ehrlichkeit in Frage stellen. Die Werkstatt reagiert deswegen so heftig, weil sie weiß, das sie Dreck am Stecken hat. Daher der Einschüchterungsverduch mit Anzeige. Wenn das nur in 80% der Fälle klappt, hat die Werkstatt schon gewonnen.

    Die wissen genau wie teuer ein Gutachter ist und das die meisten Gerichtsverfahren ausgehen wie das Hornberger Schiessen.

    Schade für die vielen redlichen Werkstätten, dass solche einzelnen schwarzen Schafe das Geschäft zerstören

    Wenn Du einen Kadett D geschraubt hast, wirst Du auch bald in der Lage sein eine Meriva A (Corsa C Basis) und den Corsa D zu Schrauben. Wichtigstes Werkzeug ist ein Tester wie OP-COM, Tech 2 oder Auto Sannee Opel.

    Hallo corsatrier ,

    Wie Luca schon schrieb, das MOS2 wird laut Schaeffler/INA an die Zahnräder geschmiert und NICHT regelmäßig dem Öl hinzugefügt. Genau dies wird auch in dem von Dir angezogenen Bericht von Schaefflers Reparaturhilfe geschrieben.

    Und hier nochmal und meine Infos stammen auch von Schaeffler, bei denen ich einen Steuertriebe Lehrgang besucht habe:

    Um eine lange Lebensdauer zu erreichen ist es immens wichtig das richtige Öl in Viskosität und Spezifikation zu nehmen uns Öl und Filter mindesten nach Herstellerangabe, besser jedoch alle 15000 Kilometer zu wechseln.

    Ich konnte jetzt nicht Deinen Motortyp im Thread finden, gehe aber mal von Z12XEP aus und der bekommt Öl nach der Spezifikation Dexos2.

    Moin Terry,


    nun auch ein offizielles ‚Herzlich Willkommen‘ hier im Forum. Meine Abhandlung zu Deiner Baustelle hatte ich gerade eben geschrieben.

    Eine Interessante Auswahl von Opels hattest Du da. Bei mir war es ähnlich, nur dass ich Rekord Es und einen Zafira hatte. Auch mein erster Rekord war 17, als der TÜV nicht mehr wollte. (Oder war es die damalige Werkstatt?) Dem trauere ich heute noch nach, das erste Auto vergisst man nie!!

    Moin Terry,


    nein, Dein Bericht war nicht zu lang, eher angemessen. Wenn dem wirklich alles so ist, wie Du das beschreibst, vermute ich, dass Du einem Betrüger aufgesessen bist.

    Klingt brutal, daher will ich meine These auch begründen:

    Ok, auch neue Wasserpumpen könnten mal lecken, aber bist Du Dir sicher, ob da wirklich eine neue reingekommen ist? Zum Thema Schrauben markieren, ich kenne keine Werkstatt, die das macht. Teile werden gerne vom Verwerter markiert, aber keine Schrauben. Wie siehst Du das Luca?

    Kommen wir zur Ölwanne. Die Schrauben bekommen ein Anzugsmoment von 8Nm, nicht mehr. Außerdem sind die Schrauben fast 1,5cm lang. Wenn die Schrauben also so lose wären, wie behauptet, dann hättest Du bereits das komplette Öl in der Umwelt verteilt. Desweiteren dauert ein Nachziehen maximal 10 Minuten und kostet keine 250€.


    Alles in allem vermute ich, ohne Sichtung, dass da nach einer billigen Reparatur Kasse gemacht werden soll. Ich hätte da zumindest ein ungutes Gefühl den letzten Auftrag zu erteilen.

    Wenn Du gegen die Werkstatt Ansprüche erheben willst, müsstest Du einen Sachverständigen hinzu ziehen. Oder noch besser, kontaktiere die Schiedsstelle der KFZ-Innung und schildere denen den Fall. Leider habe ich da keinen Kontakt in NRW, aber das läßt sich sicher googlen

    Weiterhin würde ich den Kleinen vorerst nicht fahren. Vielleicht kannst Du den Meister der Selbsthilfe-Werkstatt bitten ihn dorthin zu Trailern, denn irgendwie steckt der ja da mit drin. Ich will niemanden was Böses unterstellen, nur wenn Du schon so ein schlechtes Gefühl hast, wer weiß was noch kommt.

    Noch eines zum Thema Bewertungen. Da gab es gerade im ZDF eine Interessante Doku drüber. Es ist erschreckend, wie viele positive Bewertungen gekauft werden.

    Das kann so viel sein. Es gilt wie immer auslesen reduziert den Fehlerzahl.

    Die Abgaskontrollleuchte sagt aus, dass es um einen Fehler bei der Gemischaufbereitung bzw. der Abgasnachbehandlung sein muss. Das kann z.B. die Lambdasonde sein oder auch einfach nur eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, weil eine Dichtung hart geworden ist.

    Lese ihn möglichst schmeiß, um Folgedefekte zu vermeiden.