Friendly Reminder: Corsa D VFL geht mit den Standard-Scheinwerfern mit LED. Nightbreaker H7 und H1.
Wenn ihr das VFL mit Kurvenlicht habt, weis ichs nicht, müsst ihr die Nummer prüfen.
Beiträge von Eribaeri
-
-
Die W5W von Osram haben ne allgemeingültige Zulassung (50 Lumen, 5700k).
Die Kelvin von 5700 würden perfekt zu den Phillips-Birnen passen. Die H7 von Phillips ist nach dem Auto-Motor-Sport-Test auch nochmal besser.
Aber gibts nich.
Gib uns gerne Bescheid, ob Du Fehlermeldungen durch zu wenig Stromverbrauch bekommst.

-
Schaust Du auf Deine Scheinwerfer-E-Nummer.
Schaust Du bei Osram auf die Nightbreaker LED Liste, nach Corsa D. Passt die E-Nummer, kannst Du die H7-Birne fahren. W5W sowieso, aber die schwächeren. Die stärkeren brauchen auch wieder ne Genehmigung.
-
Schaut gut aus!
Eventuell gehen Dir die alten Boxen irgendwann hops. Da kann ich die 604c oder die 607c von JBL empfehlen, letztere haben etwas mehr Bumms (weniger Ohm). Adapterringe nicht vergessennnn
Für den Corsa VFL gibt es inzwischen die H7 (Abblendlicht) auch als LED von Osram. -
Tatsache, das ist wirklich Halogen? Was zur Hölle? Aber mit Linse?
Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr.. -
Xenon (30W, mit Kurvenlicht und Linsen) lässt sich nicht umrüsten. Die LEDs sind Halogenersatz.
-
Ist wirklich ein Mehrverbrauch zu beobachten bei 110W vs 0 auf mehrere Stunden. Der Corsa rollt aber auch überwiegend auf der Landstraße rum.
30W Abblendlicht vs 110W sind 80W Differenz.
Ich kann leider nur die AutoMotorSport Messung zur H7 Speed vs H7 6000 Boost finden. Die haben aber auch im Labor von Philips getestet. Sonst scheint es keinen direkten Vergleich zu geben.
Dennoch schreibe ich der Pro6000 Boost mehr Potential durch bessere Kühlung zu. Wie es mit der Ausleuchtung aussieht, ist schwer theoretisch heraus zu finden.
-
Spielerei, pff

Die tun schon ihren Dienst!
Verbrauchstechnisch sehen wir einen Unterschied, ob die Nightbreaker Laser 150 mit 55W/Birne jeden Tag und nachts mit Fernlicht an sind, oder nicht. Ca 0,2L/100km. Kann sich jeder selbst ausrechnen, ob LED (vor Allem ohne das jährliche Wechseln) schlecht ist.
-
Hm, die Begeisterung scheint sich in Grenzen zu halten.😅
-
Hallöchen ihr Süßen,
heute ist ein Tag zum Feiern!
Osram hat soeben die H7 SP LEDs für den Corsa D Pre-Facelift (2006-2010) frei gegeben!
Also:
Neue beste Beleuchtung Corsa D 2006-2010
W5W LED Osram (5700 Kelvin, Standlicht - universal zulässig)
H7 LED Speed Osram (6000 Kelvin, Abblendlicht)
H1 LED Osram (6000 Kelvin, Fernlicht)
Neue beste Beleuchtung Corsa D 2010-14
W5W LED Osram (5700 Kelvin, Standlicht - universal zulässig)
H7 LED Boost Phillips (5800 Kelvin, Abblendlicht)
H1 LED Boost Phillips (5800 Kelvin, Fernlicht)
Ich würde mich freuen, wenn Philips sich noch breitschlagen lässt, die H7 Boost für das Pre-Facelift zuzulassen. Die liegen schließlich nach dem Auto-Motor-Sport-Test deutlich vorne.
Außerdem sind 5800 Kelvin etwas wärmer, wenn auch nur minimal. Am Adam sind sie der Hammer.
Aber selbst die H7 Speed von Osram ist immer noch deutlich heller, als die Nightbreaker 220 oder die Nightbreaker 150.
Die H1 von Osram scheinen besser zu sein, aktive Kühlung sorgt für weniger Dimmung bei längerem Betrieb durch Hitze.
Lg!