Beiträge von Vukcanheiko

    Hallo Martin42,

    Du hast ein Drucksystem im Kühlkreislauf.

    Heißt, 95'C ist nichts beunruhigendes. Unter Druck kocht Wasser erst bei 120'C.

    Das der untere Kühlerschauch kühler ist, passt. Darum hat man einen Kühler.

    Die Wasserpumpe wird direkt angetrieben und läuft immer mit.

    Einzig wenn das Pumpenrad (wenn aus Plastik) zerbröselt, bringt die Pumpe nichts mehr. Dann sollte aber schnell eine Warnung "Kühlmitteltemperatur" kommen.

    Schau mal ob im Leerlauf ( länger laufen lassen) der Lüfter am Kühler Anläufe oder das Wasser anfängt zu kochen.

    Beides negativ?

    Dann ist alles i.O.

    Gruss Heiko

    Leider noch nicht dazu gekommen.

    Aber Corsa'lein geht jetzt ins Sommerschlafquartier. Da habe ich Zeit zum Schrauben.

    Werde das Ergebnis auf jeden Fall hier teilen.

    LG Heiko

    Auch Leben, ja.

    Aber eine Zündkerze von Bosch /Champion für den Motor kostet bei KFZ.....24 rund 6,-€.

    Das ist dann schon sehr optimistisch. Der Stundensatz für Arbeit liegt inzwischen ja auch schon bei fast 150€ /Stunde.

    Salü YvonneK,

    danke für Deinen Beitrag. :thumbsup:

    Nun weiß ich wo mein Waschwasser "versickert". 8)

    Genau wie bei Dir.

    Ist eine Konstruktion zum weglaufen!

    Hast Du einen Link wo man die Winkelstücke bestellen kann?

    Habe es heute mal notdürftig geklebt + Schlumpfschlauch und Kabelbinder. Aber ob das dauerhaft hält?

    Wünsche ein schönes Wochenende. 8)

    Hallo Wolfgang87,

    so eine OP am offenen Herzen, äh Motor ist nur was für erfahrene Schrauber.

    Sonst droht der totale Motorverlust durch falsche Steuerzeiten etc. .

    Gebe Dir aber Recht, in der Werkstatt dürften die Kosten nahe dem Zeitwert liegen.


    Eribaeri:

    Hast Du schon mal eine Steuerkette gewechselt?

    Der vierte Auslassnocken vom zweiten Zylinder sieht nicht so gut aus. Das kann aber eine optische Täuschung auf dem Bild sein!

    Wenn Di mit dem Fingernagel axial über den Nocken streichst sollte eigendlich so gut wie kein Absatz fühlbar sein.

    Ist dem jedoch so, dürfte es wirtschaftlich nicht sinnvoll sein auch die Nockenwellen, Kipphebel und Hydrostößel auch noch zu wechseln.

    Der Motor sieht eh schon Recht verkokt aus. Auf dem Bild im unteren Teil in den Kanälen sichtbar.

    Hier ist guter Rat teuer.

    Wie alt ist das Wägelchen schon?

    Ich habe vor 6 Wochen einen 2012er mit 1,4l Sauger (101 PS) mit <100.Tkm für 3800,-€ gekauft.

    Da muss man sich überlegen ob so eine Reparatur Sinn macht oder der besser verkauft ("Wir kaufen Dein Auto.de" oder vergleichbar) wird.

    Ok, dann habe ich wohl alte Preise im Kopf gehabt.

    Eine Feder kostet bei KFZ Teile 24 rund 28.-€ (Febi Bilstein)

    Koppelstange ~12.-€

    Federbeinstützlagen ~17.-€

    Stand: heute 05.02.2025


    Ich habe die höheren Werkstattstundensätze unterschätzt.

    Die ~110.-€/Std. sind wohl lange her. ;)