Beiträge von Andromeda

    Lieber Timo,


    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Super-Auto. Viel Spaß damit und wir sind alle sehr gespannt, auf viele Bilder (hast Du schon Dein "Zelt" bei dem Händler aufgebaut? ;)) Ist es der Opel-Händler Brass in Lohr? Wir haben damals dort auch einen Opel gekauft (gibt Rabatte für städtische Angestellte). Ich wollte dort auch meinen OPC kaufen, Autobestprice hatte aber die besseren Rabatte.


    Ich hoffe, dass Dein Auto bei der großen Ausstattung nicht zu teuer wurde :D.


    Wir sind alle sehr gespannt, auf Deine erste Berichterstattung.


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:

    Hallo,


    zum Thema Motoröl würde ich, bei einem Corsa OPC, auf keinen Fall ein 0W-Öl empfehlen. Durch die extreme Hitze, die der Turbolader entwickelt, kann das 0W-Öl so dünn wie Wasser werden. Bei so einer extremen Hitzeentwicklung würde ich lieber ein 5W oder 10W-Öl empfehlen, da es in der Konsistenz dicker ist und die Hitze des Turboladers besser verträgt. Bei normalen Benzinmotoren ohne Turbolader, die viel Kurzstrecke fahren, würde ich dann das 0W-Öl empfehlen. Der Motor wird schneller warm, weniger Verschleiß.


    Berichtigt mich, sollte ich falsch liegen :D


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:

    Zitat

    Original von Berti86
    Also ich hatte mit den Sommerpneus auch keine Probleme und ich war auch schon so schnell. Ich war eigentlich mehr überascht, dass der Wagen bei solchen Geschwindigkeiten noch so gut liegt.
    Außerdem sollte man ja auch nicht mit den Winterreifen so schnell fahren, wenn sie überhaupt bis 235km/h zugelassen sind. Meine nämlich nicht und das sind Michelin!
    MfG Berti


    Hallo Berti,


    ich muss gestehen, ich bin mit Sommerreifen unterwegs. Allerdings war die Fahrbahn trocken und es war auch nicht kalt. Insofern ging es recht gut.
    Winterreifen haben wir dafür auf unserem Erstwagen.


    [quote]Original von Kleenermann
    Also - nie schneller fahren, als Dein Schutzengel fliegen kann. Klingt abgedroschen, hilft aber dabei, das 40ste Lebensjahr zu erreichen ;)


    Lieber Kleenermann,
    schnüff, leider bin ich schon 40+ ;( (heul)


    Im übrigen lässt die Bremsung bei hoher Geschwindigkeit - wie Frunnes schon richtig beschrieben hat - das Auto sehr tanzen. Aber gut, man fährt ja nicht ständig so schnell. Ich bin also gewarnt und stelle mich darauf ein. Andererseits muss ich gestehen, dass ich ziemlich erschrocken bin.


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:

    Hallo Ihr,


    ich habe heute endlich mal freie Autobahn gehabt und bin nach Tacho bis 235 km gekommen, musste dann aber leider wieder bremsen. Das fühlte sich alles ziemlich schwammig an, der Wagen reagiert auf jede Windböe sehr heftig. Beim Runterbremsen von hoher Geschwindigkeit reagierte der Wagen auch sehr unruhig (wie schon im Test beschrieben, "nervös wie ein Rennpferd"). Ist Euch dies auch schon aufgefallen?


    235 km war noch nicht die Endgeschwindigkeit - die Tachonadel ging langsam über die 235 - ich musste aber dann abbremsen, da der Verkehr immer dichter wurde.


    Aber eines muss ich sagen - Rennwagen pur :bow:


    Es ist schon ein Wahnsinnsgefühl, die Gänge bis ca. 6000 Umdrehungen auszufahren. :clap:


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:

    Ich habe den Opel-Händler nach den 60.000er Wechsel-Intervallen gefragt und er meinte, dass es früher so gewesen ist. Heute sind die Motoren so modern, dass es erst später gemacht werden muss. Das Einzige was wieder von Opel verkürzt worden ist, war der 2-Jahres-Ölwechsel, es gab Motorschäden, weil die Kunden keine Ölkontrolle machten und auch kein Motoröl nachfüllten, deshalb der 1-Jahres-Wechsel.


    Viele Grüße und einen schönen Abend noch
    Andromeda :evil:

    Hallo,


    an alle OPC-Fahrer und die, die es interessiert:


    Ich war heute beim Opel-Händler. Dieser hat im Computer den Wartungsplan vom OPC aufgerufen und zum Thema "Zahnriemen-Wechsel" nachgeschaut. Der Wechsel sollte bei 150.000 km oder aber zehn Jahren durchgeführt werden. Zum Glück haben wir alle ja da noch ein bisschen Zeit, oder :]


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:

    Servus
    die 192 PS sind Modellpolitik.Es muss immer ein Abstand zum nächsten Modell sein.Wenn er schon ab Werk 215PS hätte,würden manche Astra-Turbofahrer Corsa fahren.
    Der Mitarbeiter vom IAA-Opelstand hat gesagt:"Wenn der Corsa OPC in 4 Jahren(Facelift)überarbeitet wird.Gleicher Motor(215 PS)dafür werden aber Teile im Motor verstärkt,die die 215 PS dann standhalten.



    http://sv.bsrab.se/products/t1174/ (ist wohl eine schwedische Firma)
    Das ist die Adresse der Lexmaul-Box vom Original-Hersteller. Lexmaul verkauft die Box nur und hat sie nicht selbst entwickelt



    Viele Grüße Andromeda :evil:

    Zitat

    Original von Mabrö
    @ Andromeda: Warst du denn jetzt schon auf der Rolle? Hast du ein Chiptuning machen lassen?


    Nee, habe es mir doch anders überlegt und lasse das Wägelchen im Original-Zustand. Ich habe mich auf der IAA mit einem Angestellten von Opel unterhalten. Er selbst fährt einen Astra OPC und hat mir davon abgeraten. Er meinte, dass auf längere Zeit die gechipten Motoren kaputt gehen und auch die Antriebsaggregate sehr drunter leiden. Es muss natürlich nicht bei jedem Motor sein aber er kann aus Erfahrung sprechen, da er ja bei Opel diverse gechipte Fahrzeuge erlebt hat, die defekt waren (Garantie kann verfallen). In seinem Astra OPC hat er auch keinen Chip drin. Ich finde, dass der Corsa OPC auch ohne Chip total gut abgeht (für Frauen ausreichend :P).


    Viele Grüße
    Andromeda :evil:


    PS. Die ganzen Chips von verschiedenen Herstellern, die für den OPC angeboten werden, haben alle nur 215 End-PS. Bei EDS gibt es bei Chiptuning eine Toleranz von +/- 5%. Wenn Du diese dann abziehst, kommst Du auch auf 215 PS.
    Wenn Du Dich für den Lexmaul entscheidest und hast einen Schaden am Auto, kannst Du es mit der Box wieder rückgängig machen und wenn Du Glück hast, merkt der Gutachter bei Opel nicht, dass Du ein Chiptuning hattest.