Habe auch schon mal 70 % Kulanz auf beide hinteren Radlager bekommen. Aber wie sieht das nun aus, wenn das Problem erneut auftaucht, ich aber nunr H&R Federn verbaut habe. Chance auf eine weitere Kulanz?
Wirken sich härtere Federn überhaupt schlechter auf die Radlager aus?
Beiträge von Independence
-
-
Wieso fährt der schon ungetarnt rum?
Aber die Chromspange sieht nicht gut aus. Total fehl am Platz. -
Nach 35.000 km im OPC liegt mein Gesamtdurchschnitt lt. BC bei 9,3 Liter Super+. Hauptsächlich Stadt und Kurzstrecke.
Bj. 2008
Gesamtlaufleistung: 70.000 km -
Man kann es schön beim Anfahren testen. ESP an und vollgas, da regelt sofort das im ESP enthaltene ASR. ESP Taste drücken (ausschalten) und die Reifen drehen durch bis zum bitteren Ende.
-
-
Es ist der LMM. 530,00 € Materialkosten
Zum Glück greift die Anschlussgarantie noch zu 80 %.Aber das Teil gibt es bei kfzteile24.de für 120,00 €. Schon ein dreister Preis von Opel. Naja, Teil ist heute nicht mitgekommen... so lange fahre ich Meriva.
Das beste an dem Meriva ist die Lenkradheizung *habenwill* -
Anschluss-Garantie ist noch vorhanden.
Bis auf H&R und Pipercross ist nichts geändert.
Letzterer sollte doch keine Probleme machen, oder? -
mist, jetzt steht der wagen schon bei opel.
ist der LMM in der anschlussgarantie enthalten? habe die unterlagen leider auch im auto.nachher kommen die noch auf die idee, das der wegen den H&R federn kaputt gegangen ist
-
Letzten habe ich meinen OPC noch gelobt, dass er so zuverlässig ist und keinerlei mätzchen macht.
heute auf der autobahn schön beschleunigt und bei ca. 200 km/h ein kleiner ruck und er nimmt kein gas mehr an. ich gleich runter von der autobahn und in der anleitung geguckt, da auch gleich das symbol mit auto und schraubenschlüssel aufleuchtete. jedoch nur ab und zu.
auto aus und wieder an... zack geht so wieder aus. wieder und wieder probiert, aber jedesmal fällt die drehzahl bis auf null und der wagen geht nach dem start sofort wieder aus. ich nochmal probiert und dabei vollgas gegeben. wagen bleibt an, dreht aber nur bei 600 u/min.
opel hotline angerufen... die helfen mir nicht, da ich keine mobilitätsgarantie mehr habe, obwohl noch anschlussgarantie bis 2014 vorhanden ist. müsste ich wohl jedes jahr mit der inspektion neu kaufen... hat mir auch keiner gesagt.also ich weiter richtung opel... ab 2000 u/min ging immer wieder die warnleuchte an. leistungsverlust total... bin dann mit ca. 60 über landstraßen zum opel händler gefahren und da steht er nun. heute am feiertag ist ja keiner da... und adac/avd, etc. wollte ich nicht kontaktieren, war gerade erst ausgetreten^^
Das Symbol bedeutet ja Motorelektronik, Getriebelektronik, etc.
Jemand schon mal was ähnliches gehabt? Reines Elektroproblem und Fehlerspeicher löschen oder vielleicht doch ein bauteil defekt.
-
Hohe Geschwindigkeiten gehen super. Toller Geradeauslauf, sicheres Fahrgefühl!