Beiträge von Independence


    Hast ja irgendwie recht, aber gerade deswegen sollten die Teile auch eine gute Haltbarkeit haben. Weil das Fahrzeug + Teile aus einem höheren Preissegment stammen.

    Wir wohnen aber in Deutschland und Opel ist eine deutsche Marke und wir haben hier nun mal vier Jahreszeiten und auch der OPC ist ein Auto welches im Alltag und zu jedem Wetter bewegt werden kann. Auch die Front vom OPC muss einen Winter ohne Probleme überstehen.
    Für mich ist das ein Mangel an der Qualität. Keiner sollte sein Auto für den Winter umbauen müssen (bis auf die Bereifung natürlich).
    *argh* Wie mich sowas aufregen kann. :bla:
    Wieso sind die schei* Teile eigentlich so teuer. Ist doch auch nur ein Stück Plastik.


    PS. Meine Wut richtet sich gerade ganz gegen Opel.

    Zitat

    Original von Timo
    Hauptsächlich sehen sie schick aus ;) Technisch gesehen "ziehen die sich weniger zusammen".


    Gutachten gibt es dazu keines - wird auch nicht benötigt! Bei meiner HU letzte Woche hat der Prüfer auch nichts gesagt.


    Also hauptsächlich Optik? Und wie änder sich das Ansauggeräusch?
    Weil 125 € nur für Optik, sprich zwei blaue Silikonschläuche ist schon happig.
    Mit fehlt da noch der "Aha-Effekt"! 8)

    User: Independence
    Model: Corsa D OPC
    KM-Stand:40.000
    Umbauten: -
    Problembeschreibung: Vibrationen und Dröhnen im Innenraum
    Ursache: defekte Radlager an der Hinterachse
    Problembehebung: Radlager getauscht. 70 % Kostenübernahme von Opel, da das Problem bekannt ist.