Die Reserverleuchte siehst du vor allem auch, weil der 1.7er nicht wirklich sparsam ist. Nimmt man den erhöhten Kaufpreis und den mittlerweile relativ zum Benzin hohen Spritpreis und die erhöhte Steuer sowie teuerere Inspektionen, muss man klar sagen, dass sich der Diesel erst deutlich jenseits der 20.000 km/Jahr lohnt. Und das schafft er so nicht, selbst nicht mit einer Urlaubsfahrt oder ab und zu einem Wochenendausflug.
Beiträge von bauerpower
-
-
Da muss man nichts hinzu fügen.
Verkauf das Teil und hol dir einen Benziner, wäre mein Rat. -
Vorne und hinten 2,4 bar. Ein paar Zehntel mehr oder weniger spielt nicht die große Rolle.
-
Ich hab grade gesehen, dass es einen Thread zum Thema MP3-Probleme gibt. Scheint generell ein großes Thema zu sein, alle möglichen Fehler bei der Anzeige, verursacht durch verschiedene MP3-Tag-Varianten und verschiedene Radio-Varianten.
Bleibt noch die Frage, ob nur ich das Problem mit dem Verkehrsfunk habe, dass der sich nach dem Wegdrücken immer noch einmal meldet. Würde mich echt interessieren.
-
Hi,
damit wählt man aber nur das Album aus, nicht den Anzeigemodus. Danke trotzdem...
-
Hallo,
habt ihr auch das Problem, dass bei Verkehrsdurchsagen nach dem Wegdrücken trotzdem am Ende der Durchsage diese nochmals hochkommt? Sollte doch eigentlich nicht sein, oder?
Mein Radio zeigt nur den Titel der MP3s an, nicht den Interpret. Gibt es da eine Lösung?
Danke!
-
Zitat
Original von Link_the_shit
Wie meinst du das mit dem Pinsel?!Na einen Lackstift mit Pinsel, entweder den, der in der Flasche drin ist oder einen extra kaufen (Wasserfarbenpinsel) und drauf tupfen. Noch nie gemacht???
-
Kauf dir einen Lackstift und pinsel drüber. Solche Schäden kommen von allein und vermehren sich auf wundersame Art von selbst. Solltest mal meine Haube sehen....
-
Bisher habe ich nirgendwo einen objektiven Test zu diesem Thema gefunden (Schichten). Und eigentlich füllt Wachs (LG kann man sicher als dieses bezeichnen) ja nur Lücken auf im Lack. Wenn aber der Lack schon "geebnet" wurde durch die erste Schicht, wo soll dann noch eine zweite Schicht haften bleiben?
Dies kann natürlich auch Unsinn sein, was ich schreibe (bin kein Chemiker), aber falls jemand mehr weiß zu diesem Thema, bitte her mit den Infos.
Leider ist meine Feststellung, dass beim Thema Fahrzeugpflege unheimlich viel Mist geschrieben wird (aber aus Überzeugung) und dass da jede Menge Mystik und Glauben eine Rolle spielen. Das hat schon fast religiöse Züge bei manchen. -
Ich hol den Beitrag mal wieder nach vorne, da sicher für Viele interessant.
Ich hab schon Jahrzehnte mit Wachsversuchen hinter mir, mit allerlei Mitteln und bin schließlich bei Liquid Glass hängen geblieben und letztes Jahr dann hab ich mir noch das Collinite besorgt.
Meine Erfahrung mit LG ist: leicht zu verarbeiten, ergiebig, einigermaßen gute Standzeit, Glanzgrad befriedigend. Das Märchen mit dem "Schichten" glaub ich nicht, ist wohl eher ein Marketinggag. Keinesfalls kann man durch intensives Schichten den Lack gegen Steinschlag etc. schützen. LG kann man aber übrigens prima im Bad anwenden um die Dusche und Waschbecken zu versiegeln.
Collinite: schwerer zu verarbeiten, auch ergiebig, höherer Glanzgrad, hohe Standzeit.
Je nach Lust und Laune mach ich mal das eine oder das andere drauf. Hat immer gut funktioniert und reicht für meine Ansprüche.
Wer kann meine Erfahrungen bestätigen bzw. hat andere gemacht?