du hast doch 14 tage rückgaberecht bei neuartikeln
blöden plasma zurück und in was gutes investieren
Beiträge von Vialet
-
-
ja
kurz und knapp
-
joa gut aber es macht ja eigentlich wenig sinn, mehr geld auszugeben,
wenn man für weniger das gleiche bekommt was dann sogar noch kompakter gestaltet is.
von der Funktion her sollten sich die beiden systeme nicht unterscheiden.
fraglich ist nur, ob es für den corsa d die flowpipe überhaupt noch gibt?!
mit dem motortyp hat das ja nichts zu tun, sondern mit dem fixpunkt am schloßträger. -
hey jenz ich hab gute/oder schlechte (?) neuigkeiten für dich
ich hab bei dbilas angefragt, ob das alles so korrekt ist und ich mich nicht
täusche mit dem system, welches du auch verbaut hast und ob dort wirklich
eine kombination von Flowmaster und Flowpipe vorliegt. Darauf kam dann die
folgende antwort:Zitat
Hallo,
dieses FlowMaster System gibt es für den
Corsa D Z10XEP, Z12XEP, Z14XEP zum Preis von € 199,--.
Ein Bild finden Sie auf unserer Website unter FlowMaster Luftfiltersysteme.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Demnach ist es beim Corsa D mitlerweile wirklich eine Kombination
und du hast sie verbaut. Das System ist bei dir also vollständig und es ist
vollkommen normal, dass es so ausschaut.mfg
Maiko -
ist halt nicht die allerbeste qualität.
irgendwo muss der preis ja herkommen wenn man sich überlegt,
dass die AFL scheinwerfer irgendwas bei 400€ das stück kosten oder so -
naja daran kann es aber eigentlich nicht liegen
ich würd eher darauf tippen, dass die linsen blind sind, die Xenon-Brenner von schlechter Qualität sind, oder sie einfach nicht richtig in der Fassung sitzen. -
die stellmotoren müssen bei den Dayline von den originalen Scheinis übernommen werden.
vielleicht hast du montagsmaterial und die linsen sind blind oder so. -
haste schonmal das licht ordentlich einstellen lassen?
sind die stellmotoren überhaupt bei dir verbaut worden? -
gibts zwar alles schon erläutert, ABER:
wegen der lenkradfernbedienung wären nen paar infos zu deinem radio ganz
nützlich. aber generell ist es auf jeden fall möglich, seine LFB ans neue radio
anzuschließen. bei meinem pioneer wäre es zB möglich. nötig sind dafür dann
solche kabelbäume welche auf den CAN-BUS abgestimmt sind:lg
Maiko* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
ich kann meine durchschnittskilometer eher wöchentlich angeben.
da sind es immer so zwischen 250 und 300km.
im hochsommer sinds gute 100km wöchentlich mehr :auto: :auto: