Das das Tuning auf die Langlebigkeit geht, sollte jedem klar sein...
Die frage ist nur, wie oft du die Spitzenleistung abrufen willst! Wenn du ihn normal weiter fährst und ab und an auch mal forderst (im gechipten Zustand) sollte da nicht allzu viel passieren! Wenn man sich mal die Erfahrungsberichte anschaut liest man selten was, dass der Motor sich an der Phase 1 aufgehängt hat... Viel mehr liest man mal von einem Phase 3 oder 3,5 (C20LET) den es zerissen hat! Primär wird der Turbolader darunter leiden (Mehrverschleiß) aber damit muss man dann leben...
DomeOpc: Aber meiner Meinung nach ist gegen ein ordentlich ausgeführtest Tuning nichts einzuwenden! Habe mir das auch lang und breit überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen es zu machen! Der Motor würd ja nicht überzüchtet...
Aber von diesem IPF oder auch von der Lexmaulbox kann man halten was man will... Das ist aber nur eine "Standard"-Tuningsoftware, die nicht speziell auf dein Auto abgestimmt ist, sondern auf irgendeinen OPC...
Aber vielleicht kann unsere Sissi mal was zur Langlebigkeit sagen! Sie sollte ja genügend Erfahrung haben, was Tuning anbetrifft!
EDIT: Hier mal was von ABT zum Thema Tuning und Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit von mechanischen Teilen ist von der Auslegung und der Beanspruchung abhängig. Die überwiegende Anzahl der in den Fahrzeugen verwendeten Komponenten sind nach dem Plattformprinzip konstruiert. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass das gleiche Getriebe in verschiedenen Fahrzeugen und Leistungsklassen wiederzufinden ist. Bei Abt Sportsline steht die Einhaltung der Komponetengrenzwerte an erster Stelle, so daß bei sachgemäßer Handhabung des Fahrzeuges keine Einschränkungen in der Haltbarkeit der belasteten Bauteile zu erwarten sind.