Beiträge von GSI

    Würde auch sagen, dass sich da wenig am Fahrverhalten ändert... Hatte bei meinem Puma auch keine (negative) Veränderung festgestellt (trotz Fahrwerk + Platten)!


    Ist wie mit allen andern Änderungen auch: Solange man es nicht übertreibt passt das schon!

    Zitat

    Original von silverrider
    ginge es hier um einen Lada oder Dacia hätte man gesagt " OK für das Geld geht es halt nicht besser ,


    Und nicht mal da hätte ich so was akzeptiert! Neuwagen ist Neuwagen, egal welches Fabrikat! Und ein Neuwagen hat nun mal fehlerfrei zu sein, sowohl technisch als auch optisch! Im schlimmsten Fall (fals sich der Händler sich zieren sollte) würde ich die Übergabe ablehnen... (Sorgt sicher für lange Gesichter...)

    Nun mal nicht gleich den Teufel an die Wand...


    Lass es beheben!


    Zitat

    Original von Opel-Treiber
    Übernahme ist nun der 25.11.08 und bis dahin hat der Händler Zeit das Auto in einen besseren Zustand zu bringen.


    Außerdem sollte das der Händler ja in gut 11 Monaten die Sache bereinigen können... :P


    Kopf hoch!

    Aber das es endgültig mit dem Intervall sein wird wage ich mal zu bezweifeln...


    Bei Alfa und Ford waren es am Anfang 120.000 km und 8 Jahre, bis die ersten Riemen sich nach gut der Hälfte verabschiedeten... Dann waren es bei Alfa mal 100.000 km und so weiter und so weiter...


    Zum Schluss ist man dann bei beiden Marken bei 80.000 km und 6 Jahre angekommen... (Bei Alfa bei manchen Motoren sogar 60.000 km und unter vorgehaltener Hand riet einem der Werkstattmeister aller 40.000 km zu wechseln...)


    Mal abwarten...

    Also über den OPC habe ich direkt nichts gefunden, aber ich gehe mal davon aus, dass die Tieferlegung gleich ist:


    Aus dem Opel Konfigurator: Corsa Sport:


    "Fahrwerk:
    – Sportfahrwerkmit 20 mm tiefer gelegter Karosserie"


    Wenn man berti86 Messung mit einberechnet ist sein OPC jetzt 35 mm tiefer als ein Seriencorsa ohne Sportfahrwerk.


    Ich denke das KW eher die reale Tieferlegung gegen über eines Serien OPC als Federnbezeichnung angegeben hat... (20 mm)


    Jetzt sind es schon 15 mm und Feder setzten sich ja bekanntlich noch ein bißchen...


    EDIT: Habe ich gerade über den GSI gefunden:


    "Um auch bei höheren Geschwindigkeiten und schnellen Kurvenfahrten guten Fahrbahnkontakt zu gewährleisten, gibt's beim neuesten Sport-Corsa ein um 18 Millimeter tiefer gelegtes Fahrwerk (hinten: 15 Millimeter)"


    Wenn man davon ausgeht, dass die Fahrwerkskomponenten in den GSI übernommen wurden, sollte das auch für den OPC zutreffen...

    Timo: Die Mehrleistung resultiert aus mehr Drehmoment bei höheren Drehzahlen - von daher ist die Leistungsangabe eher zweirangig...


    Leistung (PS) = Drehmoment in Nm × Drehzahl in Umdrehungen pro Minute geteilt durch 7023.5


    Beispiel GSI: max. Drehmoment 210 Nm von 1.850 - 5.000 upm


    210 Nm x 5.000 upm / 7023,5 = 149,5 PS


    Wenn der GSI beispielsweise die 210 Nm bis 6.000 upm "halten" könnte hätte er schon 179,4 PS!


    Beispiel OPC: max. Drehmoment 230 Nm (Overboost mal nicht beachtet) von 1.950 - 5.850 upm


    230 Nm x 5.850 upm / 7023,5 = 191,6 PS


    Wenn der OPC sein Overboost-Drehmoment von 266 Nm über diesen Bereich halten könnte (1.950 - 5.850 upm) hätte er schon 221,56 PS bei 5.850 upm...


    Wenn man sich z.B. mal das Diagramm der Klasen Phase 1 anschaut, dann hast du ein max. Drehmoment von knapp 320 Nm und 300 Nm liegen zwischen 2.700 upm und 4.500 upm an... Also deutlich mehr Kraft!

    Zitat

    Original von Sissi
    Aus diesem Grund ist es bei gechippten Turbos unebdingt Pflicht MINDESTENS dauerhaft den Ladedruck und die AGT mit einer Anzeige zu kontrollieren.


    Ladedruck geht ja noch, aber wie checke ich die AGT? Gibt es da auch Anzeigen für?


    EDIT:


    Bin fündig geworden! Aber wo kann man solche Anzeigen sinnvoll unterbringen, ohne den Innenraum zuverbasteln...? Man braucht sie ja nicht ständig im Sichtfeld...