Beiträge von Perbitz

    So, heute wars dann soweit....


    Rechnung vom 03.11.2009


    1. Inspektion mit Öl-&Filterwechsel
    -Öl wurde angeliefert 75,75€


    Filterelement 10,18€
    Schmiermittel 4,20€
    O-Ring 0,65€
    Altöl-Entsorgung 1,68€
    Zw-Summe: 16,71€
    Summe vor Steuer: 92,46€
    + 19% Mwst: 17,57€


    Endsumme:110,03€



    Also, keinerlei Sonderarbeiten berechnet.
    Das berechnete Schmiermittel wurde vernünftig,
    nicht übermäßig verarbeitet und ich hab sone
    ganze Flasche mitbekommen.
    Wartezeit wurde mit unendlich viel gutem Kaffee
    und interessanter Lektüre entschädigt.


    Der Monteur hat gratis mal nach meinem
    Reinluftfilter geschaut - hatte Bedenken, dass
    er evtl. nicht vorhanden sein könnte, da ab und
    zu mal Blüten und kleinere Blätter aus den
    Lüftungsdüsen kamen.


    Außerdem wurde festgestellt, dass der Öldruck-
    schalter sifft, welcher sofort und auf Garantie
    getauscht wurde.


    Das mit dem Tempomat wurd leider jetzt nicht
    gemacht, da der Monteur, der das macht krank
    ist. Gibts nen neuen Termin für.


    Also im Bezug auf die Inspektion hab ich dann
    wohl nicht den schlechtesten FOH gefunden.
    War sehr zufrieden mit allem und glaube, da
    fahre ich wieder hin... auch wenns 15Km sind.


    Vielen Dank auch noch für die Infos und Tipps
    hier aus dem Forum! :)


    Gruß

    Hi, hab übermorgen meine 1. Inspektion
    Nach 362 Tagen und ca. 22222 Km ;)


    Bin vorab schonmal da gewesen und hab das gröbste mit dem Meister
    abgesprochen... Zum Preis sagte er, dass es standardmäßig ca. 180€ inkl.
    Öl werden, dass ich dieses aber auch gern mitbringen darf (bei ihm kostet
    es ca. 50-60€, ich hab 5L für 27,95€ hier).

    Zitat

    Original von flex-didi
    wohl dann die entsorgung des altöl extra berechnet ?


    - berechnet er pauschal mit 0,40€.



    Ich bin bei der Inspektion in der Nähe (zwar dabei, aber ich lass ihn in Ruhe)
    und hab ne kleine Liste vorbereitet, die er nach Möglichkeit berücksichtigen
    wird.


    Er will sich auch mal um die Problematik mit dem freizuschaltenden Tempomat
    kümmern (was bisher kein andrer wollte - Hauptgrund für den Auftrag).


    Mal sehn, was bei rumkommt, werds dann berichten.


    Gruß

    Hallo,


    also ich weiß nich, ob es dazu was gibt, oder obs außer mir evtl. nicht so viele
    betrifft, aber beim Blick in die Betriebsanleitung (S.217, Auflage 1/2007) ist
    mir aufgefallen, dass der Sicherungskasten im Motorraum nen andrer ist, als
    im Auto.
    Ich hab zwar gesucht, aber bisher hier nichts passendes dazu gefunden.
    Sollte es nen Thread dazu geben, bitte ich um nen Verweis auf diesen.


    Vielleicht weiß ja auch jemand, ob irgendwann mal ein neuer Kasten
    verbaut wurde und die alte Anleitung nicht mehr dazu passt...


    Die Anordnung sowie die Belegung der Sicherungen ist vollkommen
    verschieden.


    Hab da mal .... zunächst für mich persönlich was auf Papier gebracht, um da
    halbwegs nen Überblick zu kriegen.


    Leider hab ich erst son paar Kleinigkeiten herausgefunden, da ich mich nicht
    dazu durchringen kann, alle Sicherungen zu ziehen, um auszuprobieren, was
    dann eben nich klappt.


    Sollte es mal ausführlicher werden, werd ich auch was reinstellen dazu.


    Als Anhang hab ich erstmal nen Rohling meiner Eigenkreation angehängt.


    Gruß



    Hi, sorry, war im Urlaub, deswegen jetzt was verzögert....


    Also ich war in Mönchengladbach...
    Also ... hmmm ich glaub, dass die schon kompetenter waren, als das,
    was ich bisher erlebt hab, weil der Meister mir da genau die Sachen mit
    Kabelbaum, Steuergerät usw. erklärt hat....
    Allerdings verwies er mich dann drauf, erstmal nen Termin zu machen
    und dass vorab - nur fürs gucken, obs geht, ohne Einbau und freisch. -
    locker mal 10-15 AW's anfallen würden....


    War dann heut nochmal bei nem andren OH, der mir sagte, dass ich
    direkt mal den Elektriker da fragen sollte.... der ist allerdings vor 2
    Wochen nicht da gewesen (war da schonmal vor Ort) und auch die
    nächsten 2 nicht.....
    Naja, der Hammer... der Meister da meinte dann wörtlich
    "Beim Benziner gehts sowieso nich, das is nur bei den Dieseln
    nachrüstbar, aber Moment eben....."
    Hab dann nochn paar Minuten da gestanden.....
    Er dann: "Ich geb ihnen hier mal ne Telefonnummer von Kienzle-VDO
    in Düsseldorf, die sind spezialisiert auf die Nachrüstung bei Fahrzeugen
    wo es nicht geht."


    Wasn das?!


    (Hatte eigentlich mal gute Erfahrungen bei dem gemacht, weils bei
    ner Lapalie mal Soforthilfe und gratis Sicherungen gab)


    also ... schaefer1402 ^^ ich glaub, wir treffen uns mal und fahren mal
    zusammen zum AZ West, vielleicht sind die dann hilfsbereiter ;o)
    ich scheine nicht so seriös zu wirken, dass die mich für ernst zu nehmend
    halten....


    LG

    Hi,


    das mit dem "sabbern" aus den Düsen hatte ich die Tage auch mal....
    Es war einmalig, als ich halt die Klima kalt und die Armaturendüsen alle
    auf hatte. Ich habs danach versucht noch einmal zu reproduzieren, was
    aber nicht ging.


    Wisst ihr denn, was die in der Werkstatt genau dagegen unternehmen?


    In gewisser Weise ist es ja immerhin "normal", dass sich Kondensat bildet,
    wenn man schwülwarme Luft abkühlt.... ähnlich, wie beim kalten Bierchen,
    welches aus dem Kühlschrank kommt.



    Gruß

    Also vielen Dank erst nocheinmal für die Tipps und die bebilderte
    Anleitung :o)


    Dazu:

    Zitat

    Original von DeepToneFN


    Ich wuerde einfach mal sagen...probier es.....!


    Ich würds gern probieren, aber die FOH's weigern sich, was zu probieren
    "da es sicherheitsrelevante Teile sind, wir wollen sie ja nich damit fahren
    lassen und wenn sie dann auf die Bremse treten, schiebt der Motor weiter"


    Naja, die wollen halt erst ne Freigabe von Opel, obs überhaupt bei dem Wagen
    erlaubt ist. Abwarten ^^



    Gruß

    Zitat

    Original von DeepToneFN
    liegt soviel ich weiss an der Austattung des Fahrzeuges, und nicht an dem BJ


    Aber wenns dir weiterhilft:


    11.2006 - klappte - mit Vollausstattung (Corsa 1.2 Sport)



    Hab ich denn mit dem LE ne Chance? Er hat zwar nicht unbedingt
    Vollausstattung, aber ganz nackt isser ja auch nich....



    Klima, ZV, el. Fenster, el. Spiegel, Nebler, CD 30 MP3, mit
    Lenkradfernbedienung .... und 1.4er Motor



    Gruß

    Danke erstmal für die Begrüßung! :wink:


    Da es ja ein LE ist und es grundsätzlich auch bleiben soll, werden die
    Veränderungen wohl sehr dezent bleiben und sich eher auf Technik und
    Innenraum beziehen.


    Bisher hab ich nur ein bischen was an der Musik gemacht und das wichtigste
    jetzt wäre mir dann erstmal der Tempomat, wenns denn klappt - und in
    nächster Zeit nehm ich das Thema Anhängerkupplung (möglichst abnehmbar)
    in Angriff.


    Der Rest ergibt sich dann vielleicht mit der Zeit...



    Gruß