es gibt für Wohnmobile Schutzrelais die bei einer bestimmten Unterspannung den Verbraucher abschalten , kann man einbauen um sicher zu gehen.
hab aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt , auch bei Vorgängerauto nicht und der hat mal 14Tage gestanden als im Urlaub bin.
hier Info vom Hersteller :
Wie hoch ist die Stromaufnahme und was passiert bei längerem Stillstand meines Autos
Wer möchte schon gerne, dass das Mardervertreibungsgerät den Akku leer zieht und das Auto keinen Ton mehr von sich gibt. Außerdem wären in diesem Fall auch dem Marder damit wieder Tür und Tor ohne Abwehrsystem geöffnet.
Die Zuverlässigkeit der Mardervertreibungsgeräte hängt mit der Gesamtstromaufnahme zusammen. Beachtet werden muss aber: ohne Energie kein Ergebnis, d.h. ohne Strom kein Vertreiben (Scheuchen). Da es sich bei den Schallgebern um eine „kapazitive Last“ handelt, ist einfach ein gewisser Strom nötig, diese Kapazität aufzuladen, und zwar im Wechsel des Ultraschalls. Die hohen Impuls-Spitzenwerte, welche für eine effektive Scheuchleistung benötigt werden, werden jedoch nur kurzzeitig und akkuschonend benötigt. Die Stromaufnahme in der Ruhe- bzw. Leerlaufphase liegt in der Nähe der Eigenentladungsrate von Bleiakkus (diese liegt je nach Zustand und Temperatur bei 0,3 bis 1% pro Tag).
Durch einen geschickten Stromhaushalt und geringster Ruhestromaufnahme unserer Geräte werden auch länger abgestellte Fahrzeuge zuverlässig geschützt. Das von uns vertriebene Gerät „SM-LL 200“ besitzt zusätzlich eine Tageslichtsperre mit einer Glasfaseroptik (Marder sind nachtaktiv!).