Also die grösste bzw attraktivste Palette hat Pioneer, Sony hat sich extrem stark aus dem car hifi Segment zurück gezogen.
Ansonsten rate ich auch definitiv zum 2DIN
Also die grösste bzw attraktivste Palette hat Pioneer, Sony hat sich extrem stark aus dem car hifi Segment zurück gezogen.
Ansonsten rate ich auch definitiv zum 2DIN
Dann musst du mal Messen ob ein ls Signal ankommt, ein oscilloskop hast du wohl nicht also versuchstmSo einen ls dran zu hängen ob was kommt am sub...
also bevor man sagen kann das ein aktivsub kaputt ist, bedarf es doch mehr als blauer dunst...
zu aller erst macht man normal zündung und radio an, jetzt nimmst du die ein multimeter und prüfst deine spannungsversorgung.
also im betrieb 12V+ gegen gnd messen und remote gegen gnd messen, beide müssen jeweils um die 12V haben.
soweit ich das auf den bildern gesehen habe ist die verdrahtung wirklich nicht schön aber funktionstechnisch ok.
jedoch ist der querschnitt viel zu gering für den sub, du brauchst mindestens 6mm² ohne jetzt daten zu wissen vom sub.
das scheint aber hier nicht das problem zu sein auch wenn ich dir empfehle ein extra kabel zu legewn von der batterie.
sollte die spannungsversorgung passen solltest du den koorekten anschluß der der ls kabel zum sub prüfen (evtl mal einen seperaten ls dran anschließen)
danach einmal die abdeckung vom sub abschrauben (wo sich die anschlüsse befinden). es ist möglich das intern in der elektronik noch ne feinsicherung ist. möglich aber natürlich auch das der high input converter oder die endstufe einen fehler oder kalte lötstelle haben....
joa war bei mir auch noch in der garantie
also bei meinem pioneer musst du das kabel an masse anschließen...
Hatte ähnlich chda bei meinem alten d, nach einiger Zeit musste das gestänge komplett gewechselt werden weil es ausgeschlagen war....
ZitatOriginal von huego
Was ich meine ist, dass mein Licht dunkler ist als (zum Beispiel) das stinknormale H7 von meiner Sis, daher sehe ich in meinem eigenen Lichtkegel (Xenon) vor mir den Schatten von mir selber und drumherum gelbliches Halogenlicht von hinten. Ist nicht besonders extrem, aber fällt auf, auch bei anderen Autos.
Dass ich mit nem Kit nicht gegen in Werks-Xenon z.B. im 1er anstinken kann ist mir klar, aber besser als H7 sollte es ja schon sein
ich habe auch mehrere xenon kits ausprobiert, das ergebnis fand ich recht bescheiden, denn die osram night breaker oder die philips xtreme vision sind besser, deshalb kann ich von meiner seite her nur abraten vom nachrüst xenon und kauft euch vernünftige halogen lampen
nicht ganz korrekt....
@ normality
eigentlich hätte dir der foh sagen müssen warum dir die ls 2 mal kaputt gegangen sind, ich kann es jedenfalls mit ziemlicher sicherheit sagen.
da du (wohl) gerne laut hörst und (wohl) das serienradio drin hast, hast du ein sogenannte clipping versursacht, das wird damit erreicht wenn lautsprecher zu lang mit nicht ausreichender verstärkerleistung gespielt werden.
heisst für dich wenn du die ls wechseln würdest, dann noch das glück hast das es sich immer noch wenigstens wie vorher anhört, auch diese ls auf kurz oder lang zerstören würdest...
die lösung liegt nahe,
-entweder eine headunit besorgen mit wesentlich mehr ausgangsleistungs als serie,
-einen kleinen amp /wie erwähnt) zwischenschieben
-oder einfach etwas leiser hören
für welche der 3 lösungen du dich entscheidest bleibt dir überlassen,
ich persönlich rate dir, ohne jetzt zu wissen was dein radio ist, dein radio zu tauschen
Es gibt einige gute, ich beziehe meine Produkte meist von www.extremeaudio.de
Zum anderen hier ein wenig einlesen....
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, kabelverlegung optimieren...