jo wahrlich alles etwas fummelig aber machbar. das schwierigste scheint wohl die scheibenwischerverkleidung....
Beiträge von Landvoigt
-
-
@ driver
zwei fotos vom handschuhfach
die playstation aus platzgründen verkehrt herum rin gebaut und mit tesa klettband befestigt (u.a. auch der dvb-t receiver darüber) -
so es ist soweit: corsa wieder heile und ich bin zufrieden
werde vielleicht eine umfrage starten wie lang er diesmal heil bleibt
als kleines bonbon wurde eine farbdose (sapphirschwarz) bei mir im auto hinterlegt
-
joa wenn mans einfach haben will sind die sicher ne gute wahl und klanglich ist pioneer auch meist oben dabei, also warum nicht. für den preis vielleicht ne etwas magere nennbelastbarkeit aber wohl noch mehr als ausreichend.
Ich denk mal dämmung ist nicht zwingend erforderlich aber das kann hinterher, wenn man sie eingebaut und angehört hat, immer noch entscheiden....:] -
das ist klasse. aber du brauchst dich nich abhetzen. bis ich einen neuen corsa bekomme dauert es noch mindestens ein halbes jahr. trotzdem danke
joa und dann mal viel glück bei deinen prüfungen
-
sehr interessant. beim nächsten corsa werde ich es wohl auch so machen.
ne bebilderte anleitung ist wohl jetzt nicht mehr möglich bzw zu aufwändig?
wenn nich muss ich mir, wenn es soweit ist, ein kopf machen;)
ich glaub ich war so ziemlich einer der ersten der im corsa d ne anlage eingebaut hat. da war auch do it yourself angesagt
-
also gibt zwei möglichkeiten um in den innen raum zu kommen
es gab einmal ne anleitung von "rubber duck" wie man durch abbau des scheiben wischer gehäuse mit dem kabelbaum nach innen kommt.... jedoch jetzt nich mehr online?(
ich bin noch durch ausbau von handschuhfach an der seite (tür kabelbaum) mit durch gegangen.
jetzt würde ich wohl aber auch eher die scheiben wischer verkleidung abbauen.
dann einstiegsleisten abbauen und dadurch mit nach hinten gehen.
p.s.: ein foto des handschuhfachs kann ich noch nachreichen jedoch erst frühestens mittwoch wenn mein auto aus der werkstatt wieder kommt:]
-
remote ist ein steuersignal. es sagt den endstufen (verstärker) ob sie an oder aus sein sollen.
sprich wenn du das radio einschaltest schaltet sich auch der versärker ein.
der versärker ist ja direkt mit der batterie verbunden, wenn es das nicht geben würde wäre der verstärker immer an und die battrie bald leer.mal ganz vereinfacht ausgedrückt....
-
Zitat
Original von vipermuh
Mein 1.3 mit opc line , 17 zoll, und klima-automatic wiegt 1230 kilo leergewicht...Was mich mal interesiert, wie viel schaft so ein 1.3 eigentlich auf der Bahn?
Lg. Peter
naja laut tacho schon knapp 210 (berg ab etc...)
im normalfall 180-190 laut tacho
bei entsprechenden wind verhältnissen knapp 200
aber dauert ewig und wollte das dem motor auch nich lang zumuten
ab 180 merkt man dann wirklich wie dem motor oben rum die luft aus geht -
Zitat
Original von bLaCkOuT
Da hier jeder noch rumbastelt etc... Hab ich mir vorgenommen das ich mein Woofer auch nochmal rausbau und ordentlich verbau. :)Das man so wenig Kabel wie möglich sieht :zzz:Wird zwar net so nen Hammer umbau wie bei Toxic oder Landvoigt aber immerhin
Gruß
Maxist zwar schon ne ganze weile her. aber ich würde gern mal fotos sehen;)