ihr redet hier auch alle von opel diesel. soweit ich weiss
1.3cdti= fiat
1.7cdti isuzu
1.9cdti fiat
nur mal zur info...
ihr redet hier auch alle von opel diesel. soweit ich weiss
1.3cdti= fiat
1.7cdti isuzu
1.9cdti fiat
nur mal zur info...
also macht mal das turbo loch nich grösser wie es ist. erstmal solltet ihr den 1.3er mit 90 ps fahren dann wisst ihr was ein turboloch ist. klar ist das beim 1.7er auch spürbar aber sobald er warm ist, ist das auf absolutem minimum. da muss man auch nicht über einer kreuzung schiessen :skeptisch:
und bei beiden motoren kann man sich drauf einstellen.
man kann auch ohne writeres den 1 gang rein machen wenn man langsam rollt. das sind ja teilweise romane hier.
ein wirkliches problem ist das mei turbo anfängt zu schwitzen nach 75tkm
ZitatOriginal von selli
Mach einen Xenonkit rein und ruhe ist.
also ich habe von xenon auf philips xtreme vision gerüstet.
ich kann nach etlichen tausend km nun sagen das ein billig xenon kit nicht lichtstärker ist als die jetzigen xtreme vision, eher das gegenteil, die philips leuchten etwas heller.
spart euch das xenon, ausser die lichtfarbe kann man es vergessen.
übrigens gibts da kein links oder rechts beim leuchtmittel
beide identisch, auch was den einbau betrifft, aber da kann man viel verkehrt machen, wenn man den scheinwerfer nicht ausbaut und das leuchtmittel so rein "friemmelt", egal ob werkstatt meister oder laie
naja darüber lásst sich streiten ob der premium diesel wirklichwas bringt bzw den mehrpreis rechtfertigt. manche sagen ja, manche nein.
hatte jetzt die tage auch heftige probleme. habe mir dann einen kanister mit additiv zurecht gemischt und auf zimmer temperatur gebracht. auto in der garage mit heizlüfter ein paar stunden aufgwármt, mein gemisch rein, motor gleich an und ne runde gefahren. seitdem bisher wieder einwandfrei...
ich habe alubutyl z.b. damals bei monsteraudio.de bestellt...
jetzt muß ich noch mal nach haken.
du erzählst immer was von 6 boxen (bitte nen es lautsprecher)
vorne verbaust du hoffentlich ein compo system samt frequenz weiche!?
also zuerst
besorgst du dir ein vernünftiges 2 wege compo system mit frequenzweiche für vorn, alles andere ist schwachsinn.
für hinten brauchst du ein koaxial system.
du kaufst dir ein vernünftiges kabelset, querschnitt kommt auf die leistung drauf an...
einen hilo adapter
einen verteiler block für das power kabel
das radio würd dein zentraler klemnmpunkt (dahinter)
power kabel von batterie zum kofferraum ziehen (links), natürlich die sicherung vorn zwischen.
1 (oder 2, wenn du front/rear trennen willst) chinch kabel und 4 ls kabel (Paar) ziehst du rechts vom radio zum kofferraum
hilo je nach dem 2 oder 4 kanal anklemmen (hinterm radio), chinch kabel anstecken
hinten im kofferraum gehst du mit dem powerkabel auf den verteiler block und verteilst dann zum sub und zum amp.
evtl benötigst du noch Y-chinch adapter zum abzweigen für den sub bzw für den amp bei nem 2 kanal hilo wenn du alle 4 ls über den amp betrieben willst.
ich würde aber gleich ne ordentliche endstufe holen und evtl alles drüber laufen lassen + passiven sub
die ls kabel verbindest du mit dem amp ausgang und gehst vorne auf die ls kabel vom auto. (in diesem fall musst du natürlich die kabel am stecker trennen denn du gehst ja vom radio raus, gehst auf den hilo über dem amp zurück mit den gelgeten ls leitungen auf die werks kabel. evtl empfiehlt sich noch eine adapter verlängerung damit du nicht die ls kabel vom werks kabelbaum kappen musst)
das ganze kannst du dann mit dämmen abrunden
ich empfehle dir aber grundsätzlich ein radio wechsel....
p.s.: wenn du absolut keine ahnung von der materie hast, dann wirds sehr schwierig bzw dann würde ich dir ohne hilfe davon abraten....
habe zwar ne scheune oder ne garage aber die sind nicht beheizt und auch nicht viel wärmer.
werde es mal mit dem lm fliessfit versuchen. vielleicht noch nen heizlüfter in die garage und mal schauen...
hatten bei uns die letzten beiden tage um die -20°c
hallo,
ich habe seit sonntag das problem das mein motor krin gas mehr an nimmt. sprich er fängt auf einmal an zu bocken und man kann nur noch unter ruckeln im standgas fahren. verbauch steigt in die höhe, der auspuff qualmt mehr als normal und der motor geht unregelmässig aus. foh hat leider erst donnerstag zeit weil sie gerade extrem viele diesel fahrzeuge bei diesen temperaturen haben.
die frage ist natürlich jetzt ob es am diesel liegt, zumindest in meinem fall. habe gehört das suxh bei den temperaturen kristalle bilden können und den diesel filter zu setzen.
kann ich vielleicht mit irgendwelchen additiven versuchen abhilfe zu schaffen?
richtig da bist du nur einer von sehr vielen die das getan haben, wie ich auch