Beiträge von Landvoigt

    naja ist zwar ein selbstverursachter mangel aber bei mir bin ich letztens böse aufgesetzt vorne, unten nur schrammspuren aber dadurch sind die befestigungsklips der frontschürze auf der rechten seite fast komplett eingerissen, dadurch passen wiederum die spaltmaße nich mehr zum kotflügel und auch am rechten scheinwerfer siehts etwas merkwürdig aus, werde wohl jetzt die frontschürze abbauen (geht ja relativ einfach) und mal genauer schauen was los ist

    hier ein zitat aus einem anderen forum:


    Im Ernst: Das Teure an einem Radio ist in der Regel nicht der CD-Player oder CD-Player mit MP3-Decodierung. Letztendlich sind die einfach nur gegeneinander auszutauschen.
    Das Teure (wobei es da natürlich um Margen geht) ist das Empfangsteil, der Synth-Tuner, oder die Qualität der verbauten Verstärker, die Verarbeitung und das jeweilige Anti-Diebstal-System.
    hier ein zitat aus einem anderen forum:


    Ein wirklich gutes Radio mit CD, bei dem alle genannten Komponenten "gut" sind kostete, bis zur Einführung von MP3-Radios ab ca. 250 bis 300 Euro. Auf jeden Fall ist das die Grenze, die dem durchschnittlichen Autoradiokäufer gerade noch zugemutet werden konnte. Alles darüber liegende erreicht den Charakter des "Besonderen" und spricht vor allem Freaks an. Diese errechnete Margengrenze hat sich nicht verändert, nur haben jetzt MP3 fähige Geräte den Platz eingenommen, den vorher die CD-Radios hatten. Das gleiche Phänomen kannst Du bei DVD-Playern, Fernsehern und anderen elektronischen Systemen beobachen. Die neue Technik wird kurz nach Einführung zum ehemaligen Preis der Vorgänger angeboten. Die "Altgeräte" sinken bis zum Auslaufen auf ca 50 bis 70% des ursprünglichen Preises. Deshalb bekommt man heute ein ehemals 200 bis 250 Euro teures Marken-CD-Player Radio für 80 bis 120 Euro.


    Natürlich gibt es immer "Billig" - Geräte mit allem Drum und Dran. In 99% der Fälle merkt man den Unterschied zu guten Geräten aber sehr schnell. Entweder beim Klang, dem Verstärkerteil (Verzerrung bei höheren Lautstärken, oder unsaubere Wiedergabe) vor allem aber beim Empfang des Radioteils. Fast kein Gerät der untersten Preisklasse hat eine wirklich gute Empfangsqualtiät über das geaammte Spektrum, bzw ein gutes Sicherheitssystem).


    Letztendlich muß jeder selber wissen, wieviel er für wieviel Leistung und Qualität ausgeben will. Es hat ja auch, trotz des besseren Klangs, nicht jeder einen Subwoofer im Kofferraum, oder kauft sich eine 10.000 Euro teure Auto-Hifi-Anlage. Man kann nur Anhaltspunkte geben und die sind je nach Anforderung eben verschieden. Entscheiden muß sich jeder schon selbst.