Beiträge von Landvoigt

    ok wie lange hast du für diesen roman gebraucht und wann lädst du mich zu dir nach hause ein? :evil:


    also ich denk mal einig sind wir uns alle das man mit dem cd30 keine vernünftige anlage aufbauen kann.


    Das hängt jetzt von den ansprüchen des te ab, wenn er das cd30 oder cd60 einbauen will und damit klar kommt.


    ich persönlich hatte bisher nie das budget von 5000€ und mehr obwohl mein letzter D auch schon an die 2500€ (über einen langen zeitraum), allerdings ps2 und anderen spielkram mit eingerechnet.


    *offtopic*


    @ fanatic


    wie zufrieden bist du mit deiner teufel anlage? habe verschiedene systeme in den electronic märkten probe gehört und fand die eigentlich durchweg besser als die bose systeme.

    Zitat

    Original von fanatic
    Landvoigt: warum soll das frontsystem nicht entlastet werden, wenn ich zwischen 60-80 Hertz (je nach flankensteilheit der Weiche und dem Potential des Tieftöners und der Leistung die dran hängt) abtrenne?


    HU ist Geschmacks und Geldsache, eine Frage der optikmund der Features, aber nicht ausschlaggebend für klang, Druck & Pegelfestigkeit der Anlage. (wir reden ja nicht von Highend)


    ja versuch das mal mit dem werks system ohne frquenzweiche....
    in diesem fall schon nicht möglich.
    für mich untermalt ein sub den gesamten akustischen eindruck einer guten anlage, ob mit oder ohne pokale.
    deshalb sage ich das ein sub ein fs, wenn überhaupt, nur bedingt entlasten kann.


    habs ja selber schon bei meinen anfängen erlebt das das geht aber mich nicht überzeugt.


    Thema HU:


    das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Also ich finde das die hu zumindest für den klang sehr ausschlaggebend ist, das beste beispiel ist ja nun mal das cd30.
    ich denke es gibt heut zu tage auch genug schrott radios gibt die man meiden sollte.


    @ bergaufbremser


    wie gesagt die technik vom cd60 ist ähnlich wie die vom cd30.
    wenn dann nimm das cd100 oder ga ein touch & connect oder ein vernünftiges fremdradio mit navi (vielleicht auch günstig gebraucht)

    Zitat

    Original von dadl
    aber (und jetzt kommt ein ganz wichtiger Punkt) wenn er sich schon einen Sub gekauft hat... oder aber vor hat sich einen Sub zu kaufen, kann man mit der neuen HU (darauf sollte man beim Kauf dann achten) auch entsprechend das FS und RS entlasten (untenrum) weil man ja einen Subwoofer im Kofferraum hat...



    Grüße


    da muß ich dir ein wenig widersprechen. ich weiß zwar worauf du hinaus willst aber du kannst eigentlich nicht einen subwoofer benutzen um den tief/mitteltöner zu ersetzten/entlasten


    das sind zwei völlig verschiedene dinge


    der tief-mitteltöner hat eine völlig andere aufgabe als der sub. du kannst ihn runter drehen aber dann wirst du definitiv mit klangeinbußen rechnen müssen deshlab ist das eigentlich keine option

    Zitat

    Original von muke190


    Eventuell die Dose statt 10,35€ dann 10,50€
    Hab ich auch bißchen was davon ;)


    da wäre ich vorsichtig allein was schon das rechtliche betrifft. zum anderen müsstest du dich dann bei uns als buisness partner anmelden weil du einen gewinn erwirtschaftest (auch wenn es nur wenige cent sind...)


    opel hase weist in seiner sb gut drauf hin:


    Zitat

    Für Kontrolleure und das Finanzamt erkläre ich, das hier nicht mit diversen Waren gehandelt wird, sondern nur eine private Sammelbestellung ausgelöst wird, die jeder einzelne User selbst bezahlt.
    Ich vermittle nur die Module, werde Sie im Auftrag kaufen und Versenden. Ich bin weder beim Verkaufspreis beteiligt, noch erwirtschafte ich einen Gewinn daraus.


    also bleib lieber bei deiner spende ;)

    der beitrag von fanatic spiegelt auch meine erfahrung mit dem cd30 wieder.


    mit nem sound prozessor ist vielleicht ne verbesserung da, aber aus mist kann der auch nich gold machen....


    das cd60 ist meiones wissens nach mit der gleichen audio technik wie das cd30


    erst das dvd100 hat glaube ähnlcihe technik wie das opera cdc40 welches vielleicht noch nicht an ein top radio ran kommt aber um welten besser ist als das cd30.

    also als aller erstes. ich würde die serein ls am serien radio betreiben so wie es ist. die ls sind einigermaßen für das radio ausgelegt , mit mehr leistung kannst du sie leicht zerstören weil u.a. qualitativ nicht hochwertig sind.


    du willst besseren klang oder mehr pegel!?


    der wesentliche schwachpunkt der serienanlage ist das werksradio. willst du besseren klang "musst" du das teil raus schmeißen. natürlich bringen ls wechsel auch eine besserung die aber lang nnicht so ausfällt wie der tausch des radios.


    in erster linie bleibt der klang der gleiche, da kannst du die beste endsufe der welt anschließen wenn der input schon mies ist.


    ob du ein cap an der gleichen masse stelle oder nicht betreiben willst bleibt dir überlassen. hier gehen die meinungen auseinander. ich weiß auch gar nicht mehr wie ich mein cap angeschloßen habe :lol:


    auf jedenfall funzt das einwandfrei. die halbe miete ist natürlich ne saubere kabelverlegung um störungen zu vermeiden.


    an das serienradio kannst du einen high low (hilo) adapter anschließen an z.b. den hinteren ls ausgängen des radios. alternativ kannst du eine endstufe wählen mit high input eingängen. hier brauchst du keinen adapter und verlängerst die ls leitung im prinzip nur zum amp. allerdings hat nicht jede endstufe high inputs.


    mein tip wäre, wenns dir um klang geht, erstmal das radio zu wechseln. willst du mehr pegel musst du die ls tauschen und ne kleine endstufe mit high inpus nehmen. willst du einfach ein bißchen mehr druck dann nehm ein kleinen aktiv sub mit high inputs z.b. von pioneer.


    HU =Headunit (dein radio ;))


    alle infos bekommst du in den angepinten themen, vielleicht ist sowas auch ne alternative für dich...


    I-sotec I-soamp 4 Vs. Blaupunkt THA 475 PNP