Beiträge von Landvoigt

    ich denke (sorry nichts gegen die original sachen nobsy) das du einen fehler gemacht hast
    der antenne adapter ist ok


    ich habe auch ein pioneer mit lfb.


    ich habe mir einen adpter bestellt der alles drin hat und dazu noch sau günstig ist. funktioniert bei mir wunderbar. einfach lpug and lay zusammen stecken.


    - Ein guter Domainname ist der halbe Erfolg!



    wenn du das nächste mal ein radio wechselst, lies dich vorher hier ein


    Was braucht mann um das Serienradio auszuwechseln?

    ich habe selber schon das ein oder andere gesehen/erlebt.


    z.b. mal ein astra f caravan. klanglich absolute spitzenklasse, der druck jenseits von 140db, eine hifonics anlage. bei gehobener lautstärke hat das blech sogut wie nicht vibriert. sowas geht aber schon mindestens in den semi profi bereich wo auch ganz andere budgets verwendet werden als bei hobby


    ich habe für meine kofferraumklappe 2,2mm alubutyl (die vorderen türen folgen). ne gute wahl. hätte das ergebnis nich so positiv erwartet, ist ein bärenzeug. jetzt habe ich nach kurzer betätigung ne automatische hecklappe zum schließen:ugly:


    wenn man jetzt nicht unbedingt wettberwebe gwinnen will dann reicht aber auch das dämmen von kofferraum, vordere türen, hintere verkleidung vollkommen aus

    die scheinwerfer sind nicht gleich hoch eingestellt. der rechte macht einen etwas höreren bogen als der linke, da der immer weiter nach vorn und etwas nach rechts leuchtet;)
    (@ hemeraner
    fahre mal z.b. vor eine hauswand und du wirst es sehen :] )


    sprich ist es von der sache her normal aber einstellen wäre trotzdem zu empfehlen.



    der funktionstest funktioniert natürlich nur bei afl scheinwerfern.

    schließ alles normal an samt remote.


    bei bedarf kannst du nochmal messen im ausgeschalteten zustand.


    + gegen - muss strom haben


    und remote gegen - muss spannungslos sein


    wenn die led dann leuchtet ist das wohl so nicht ganz richtig...

    chinch eingang kanal 3 und 4 nehmen


    subwoofer anschluss: kanal 3+ und kanal 4- (sowie auf deinem bild)


    X over schalter bzw. regler für kanal 3/4 auf LP/BP stellen


    je nach funktion den kanal regler (input mode) auf 2 oder 4 kanal stellen.



    @ 2sher


    das ist ein opc schriftzug...