wilkommen und viel spass bei uns
Beiträge von Landvoigt
-
-
der adapter von dir is wohl original alpine und teurer
der andere nich is aber 40€ billiger
ich würde denb günstigen erstmal probieren. für mein pioneer funzt der gut. (natürlich dann andere ausführung)
wenn er nicht bei dir geht kannst du ihn immer noch zurück schicken hast aber sonst 40€ gesparrt.
der corsa hat einen fakra antennen anschluss, dein alpine radio mit sicherheit ncht....
-
dann hast du wohl einen defekten gehabt
kann dir auch genau sagen welcher das war
http://www.extremeaudio.de/ind…76_3577&products_id=30213 -
ja das radio bekommst du wie schon beschrieben mit 4 dünnen nägeln raus. etwas rackeln und dann müsste es wie beschrieben raus kommen, aber bitte mit gefühl.
entweder holst dir den alpine adapter oder den hier
http://www.adaptershop.de/prod…t-Can-Bus-ALPINE-JVC.htmlhabe jenen für mein pioneer und funktioniert soweit ganz gut.
du brauchst natürlich noch ein antennen adpter, je nach dem was das alpine für einen anschluss hat fakra auf ...
klanglich werden es welten werden da alpine klasse radios baut, keine vergleich zum cd 30
das wirst du gänzlich hören.zu guter letzt: beim nächsten mal benutzt du bitte die suche
-
natürlich spielt das cdc40 mp3 ab.
vielleicht solltest du mal die rohlinge wechseln
-
ich denke ich kann das ganz gut beurteilen weil ich den 1.3er 90 ps knapp 3 jahre gefahren bin und im moment den 1.7er schon knapp 1 jahr fahre.
Als ein steht fest: es ist absolut quatsch das der 1.3er in irgendeiner sicht mit dem corsa d überfordert ist. der motor läuft souverän und hat mich in den 3 jahren nich im stich gelassen (ausser 3 kleine elektronik aussetzer, konnte man immer noch fahren)
anfahrschwäche ist mit sicherheit vorhanden aber kein großes problem. insgesamt ist er günstiger. weniger steuern/versicherung und auch ein tucken weniger verbrauch.wenn du ein soliden motor suchst der günstig sein muss und nicht unbedingt sportlich fahren möchtest, nimm definitv den 1.3er
ja der 1.7er...ziemlich kraftvoll nach dem turboloch (hat der 1.3er auch). obenrum geht ihn auf der autobahn relativ schnell die puste aus. die 180kmh sind aber schnell erreicht. der motor ist mindestens genauso solide und zudem sehr laufruhig (auch gegenüber dem 1.3er)
verbrauch bei normaler fahrweise variierend zwischen 5,5 bis 6,5l
bei sparsamer fahrweise aber auch durchaus unter 5l drin.ein solider motor der auch spass macht. wer mehr wert auf sportlichkeit legt ist mit dem motor gut beraten. (das gilt überigens für alle ausbaustufen von 82 - 125 ps, 130ps variante habe ich noch keine erfahrung)
evtl ist ga der 1.3er 75ps ne überlegung wert!? ist ebenso wenig untermotorisiert wie die beiden anderen)
@rocket
ich glaube ist schon ein kleiner unterschied wenn du die beiden vergleichst, denn du hast doch die lexmaul box drin oder nich?
-
Zitat
Original von Opelmiker
High Low würde ich nur den Helix AAC verbauen alles andere wirst du bereuen
also mal ehrlich. ich hatte nen einfach hilo für 6€ verbaut, der hat seine arbeit gut getan.
es macht da überhaupt keinen sinn zig euro auszugeben wenn schon das eingangsignal vom radio schlecht ist. da kannst du 500€ ausgeben aber der klang wird nicht besser dadurch..... -
die radio blende müsste annähernd passen. das kabelset ist ok.
wie du die endstufe brückst steht im handbuch und meist auf den anschluß terminals am amp, ist total easy.
ich kanns dir kurz erklären wie es sein könnte.
du hast sage mal 2 kanäle.
einmal kanal 1 + und -
einaml kanal 2 + und -
jetzt klemmt man kanal 1 + an und die andere ader kanal 2 -
so wird z.b. gebrückt
-
also ich rate dir mal zu 100% zur txi 1200
die ist zwar ein low budget model der hifonics serie aber so über den daumen mindestens doppelt so gut verarbeitet. vergiss das andere "ding". zumal ich finde die txi optisch wesentlich besser.;)
du hast dir jetzt ein gutes radio und nen woofer der ganz ok ist ausgesucht, jetzt spar auch nich mehr an der endsufe.
ich empfehle dir jetzt eine endsufe mit der du alles machen kannst und die preislich kaum zu schalgen ist dafür.
Testbericht über Car-HiFi-Endstufen in CAR & HIFI 1/2007 | Testberichte.deTestergebnisse der Fachzeitschrift CAR & HIFI zu Car-HiFi-Endstufen: „Götterväter“www.testberichte.degruß
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
du hast immer irgendein haken mit dabeil etztes mal war dein verstärker annehmbar und der ub schlecht, jetzt ist der sub gut und der verstärker für die tonne.
du kannst an jede endstufe einen subwoofer oder lautsprecher anschließen, voraus gesetzt sie hat ensprechende filter (was die allermeisten haben).
du hast dir eine 4 kanal endsufe ausgesucht.
-du kannst diese endsufe mit 4 kanälen (lautsprecher oder subwoofer) betreiben.
-du kannst die endsufe auf 3 känäle brücken. ideal z.b. für 2 lautsprecher und einen subwoofer da zwei kanäle zusammengefasst werden und dadurch mehr leistung für den sub zur verfügung steht. der sub ausgang hätte in deinem fall 190W RMS an 4OHm (gehe ich jetzt mal von aus, steht aber nich dabei) zur verfügung. die beiden anderen normal jeweils 95W.
-du kannst die endsufe auf zwei kanäle brücken. ideal für ein leistungs starkes lautsprecher system oder zwei subwoofer. hier stehen wieder jeweils 190W RMS zur verfügung.
-du kannst die endsufe auf einem kanal brücken. ideal für einen starken subwoofer. hier sollten dir theoretisch dann 380W RMS an 4ohm an einem kanal anstehen.
und somit könnte die endstufe theoretisch ausreichen, was nichts daran ändert das sie qualitativ schlecht ist.
du musst bei einer marken endsufe sicherlich etwas tiefer in die tasche greifen. jedoch bekommst du dann auch meist mehr an leistung als vorgegeben. das ist bei billig herstellern umgekehrt....