So!
Jetzt endlich zum Öltemperaturgeber. Nachdem ich da jetzt viel experimentiert habe, hab ich das Optimum erreicht.
Zuerst hatte ich mir einen Adapter gedreht von 1/8" NPT auf M10x1. Das hat aber nichts gebracht, da das Gewinde zu kurz war für die Hilfsbohrung (Blindstopfen). Ausserdem kam ich mit dem Geber nicht in den Ölfluss und die Temperatur konnte nicht genau gemessen werden. Die Hilfsbohrung erwies sich als sehr schlecht für die Temperaturabnahme, da die Turbotemperatur zu stark mit hineinspielt und ich immer eine Öltemperatur von bis zu 130 Grad hatte. Also musste da eine andere Lösung her. Ich habe mir einen weiteren Geber bei ISA bestellt, den ich dann komplett zerlegt, die Leitung zum Fühler verlängert und mir einen eigenen Geber mit langem M10x1 Gewinde gedreht habe. Damit konnte ich dann seitlich an der Hilfsbohrung bis in den Ölfluss gelangen und habe somit die optimale Temperaturabnahme. Auf der ersten Probefahrt stieg die Temperatur innerhalb von 15km auf 98 Grad und blieb dort bis auf +/- 2 Grad auch sehr stabil.
Nun zur eigentlichen Arbeit. War heut noch schnell in der Apotheke und hab mir eine passende Spritze geholt um die Wärmeleitpaste in das Gebergehäuse spritzen zu können.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1100118.jpg]
Befüllt sah das dann so aus. Jetzt ist gewähleistet, dass die Temperatur auch 1:1 vom Gehäuse an den Fühler weitergegeben wird.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1100121.jpg]
Danach wurde das Innenleben mit 2K Kleber sauber verklebt.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1100124.jpg]
Dann raus ans Auto, dieses schräg aufgebockt, damit das Öl Richtung Beifahrerseite läuft. Blindstopfen raus und mit Aceton mehrfach gereinigt. Daneben sieht man den Öldruckgeber, der schon länger verbaut ist.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1100125.jpg]
Eindrehen des Gebers. Leider hab ichs mit dem Gewinde gut gemeint und ich kann es nicht bis zum Anschlag eindrehen. Da der Geber aber mit Loctide verklebt wurde, hält das auch so ohne weiteres. Mal sehen, evtl fertige ich mir noch ein Röhrchen und unterlege das beidseitig mit einer Kupferdichtung. Dann wäre es doppelt dicht. Hängt davon ab, obs jetzt Probleme gibt. Hier ist der Geber halb eingedreht.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1100126.jpg]
Danach alles wieder montiert und die besagte Rundfahrt gemacht. Top! 
gruss
Simon