Aber wenn der "neue" Motor kommt, wird eine dementsprechende bremsanlage rundum verbaut, oder?
Gruß
Simon
Aber wenn der "neue" Motor kommt, wird eine dementsprechende bremsanlage rundum verbaut, oder?
Gruß
Simon
Wird dann an der Bremse endlich auch mal was geändert oder wird wieder nur der Vortrieb geändert? Die jetzige Leistung ist ja jetzt schon um Welten über der Auslegung der Serienbremse.
Gruß
Simon
Wer 3 mal durch die Fahrprüfung fällt, bekommt einen gelben Corsa. Äh ne, ein Kennzeichen .... oder wie war das?
Spass bei Seite! Sieht klasse aus. Gelb ist echt mega schick!
gruss
Simon
Aber halt auch nur der Motor!
gruss
Simon
Hi,
also ich muss echt zugeben, es war defintiv anders geplant. Aber in dem Bedienteil sitzt die komplette Steuerung für die Klimaanlage (Sensorabfrage, Regelung, Ansteuerung, Schalterabfrage, etc.). Es wird mit Sicherheit noch eine weitere Version der Geschichte geben, sobald ich Testversuche mit digitalen Quadimpuls-Schaltern gemacht habe, aber momentan ist es eine saubere Lösung und es ist nicht zu vergessen, das Handschuhfach ist normalerweise zu!
gruss
Simon
Danke erst einmal für das ganze Lob. Ich kann mich auch noch garnicht dran satt sehen. Ich habe zwar stark gehofft, dass es gut aussehen wird, aber es ist einfach genial geworden.
Heute kam ich glücklicherweise gleich dazu, weiter zu machen. Jetzt löse ich das Geheimnis um die Klimasteuerung.
Zusatzinstrumente Teil2
Nachdem die 3 Instrumente ihren Platz gefunden haben, gings gleich weiter mit dem Umbau des Klimabedienteils. Die Idee war zuerst, die Drehknöpfe in den Getränkehalter hinter den Handbremshebel unterzubringen. Wäre auch gegangen, wenn es kein voll digitales Klimabedienteil mit CanBus Anbindung mittels 64-adrigem Kabel gehabt hätte. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich den verschleißfreie Stellungserkennung der Drehknöpfe gesehen habe. Aber das soll hier nicht das Thema sein, zurück zu Lück!
Da das Bedienteil 2 Leitungen á 32 Adern hat, kam mir die Idee, es mittels Flachbandleitung zu verlängern. Flachbandkabel ist extrem flexibel und äusserst flach, was mir später bei Einbau wieder zu gute kam.
Hier das Ausgangsmaterial (Klima Schalterplatine und ca. 50cm Flachbandleitung)
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090670.jpg]
Zuerst einmal wurden mittels spezieller Lötstation die beiden Stecker von der Multilayer-Platine getrennt.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090672.jpg]
Da ich die Leitungen unbedingt wieder steckbar machen wollte, verlötete ich passende Sockel für die Flachbandleitungen. Die Leitung trennte ich in zwei gleichgrosse Hälften, da ich keinen halben Meter zur Verlängerung benötige
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090675.jpg]
Fertig gelötet und natürlich fachgerecht die offenen Kontakte verschrumpft. Ein Teil der Leitung hat einen Dreh drin, den ich natürlich berücksichten musste.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090676.jpg]
Nachdem die Klima Konsole wieder montiert war, sah es von hinten so aus
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090679.jpg]
Dann raus ans Auto, das Handschuhfach ausbauen um den Durchgang für die Leitungen zu fertigen. Jetzt wisst ihr auch, warum sie steckbar sein sollten. Die Aussparung ist nicht grösser als die beiden Stecker.
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090680.jpg]
Wieder raus ans Auto und eingesteckt das Ganze. Die zwei Stecker habe ich von der Mittelkonsole rübergelegt in Richtung Handschuhfach
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090681.jpg]
Und das ist das Ergebnis des heutigen Tages. So kann man weiterhin oben Papierkram in die Ablage verstauen
[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v130/dersimon/OPC/Teile/P1090682.jpg]
Hätte ja gern mehr gemacht, aber ich versuche die Verkabelung mit der selben Perfektion weiterzuführen und dazu hatte ich heute nicht die passenden Elektroanschlüsse um den Kabelbaum nicht anschneiden/anzapfen zu müssen.
Teil 3 folgt ...
gruss
Simon
Ohne Punkt und Komma
Also mein OPC ist von innen eigentlich auch nicht arg laut und aussen ist die Hölle los. Hab die Dämmung aber nicht raus und der doppelte Boden ist auch drin.
gruss
Simon
Dann mach doch die Dämmung wieder rein.
gruss
Simon
ZitatOriginal von rocket
Vielen Dank!
Hab dir diesbezüglich eine PN geschickt.
gruss
Simon