Dann weiß ich nicht wo ich das aufgeschnappt habe. Dann Jan ich nie was gesagt
gruss
Simon
Dann weiß ich nicht wo ich das aufgeschnappt habe. Dann Jan ich nie was gesagt
gruss
Simon
ZitatOriginal von Aeon
wenn das dann 68mm sind das find ich das nicht so schlimm ,da ja die anderen Hersteller alles 70mm Anlagen verkaufen....ob nun 70 oder 68mm macht bestimmt nicht den großen Unterschied ....
Jedoch schon kacke das Sie einem eine 76mm versprechen und eine ca.70er bekommt.
wie schon gesagt, das Gute ist der riesen Rohrdurchmesser vorallem direkt nach dem Kat, da die Abgase schneller von diesem abgeführt werden können. Schlecht sind die starken Verjüngungen. Die Abgase kommen angeschossen und nun wird der Durchmesser um über 1/10 reduziert. Das erzeugt starke Verwirbelungen und bremst den Abgasstrom wieder. Wenn die Anlage komplett 68mm hätte, wäre sie besser wie die tatsächliche Anlage. Komplett 76mm geht aber auch nicht. Das ist selbst ab Kat schweinelaut und würde keinen Tüv bekommen.
dennis
wie schon gesagt, wenn du was dezentes suchst greif zur Lexmaul. Da stimmt die Verarbeitung und sie brüllt eben nicht so laut. Wenn ich meine im Alltag fahren würde, wäre sie mir auch zu laut. Werde mir im Auto Gehörschutz deponieren für längere Fahrten.
An den Rauchschwaden am Heck erkennt man wenigstens das er läuft. Obwohl, man hört's ja auch
ich stell dann mal die Werkstattausrüstung bereit
@all
was diese Verjüngung bei der Lexmaul Anlage angeht. Was sagen den die Papiere?
Gruß
Simon
Dann nehm ich alles zurück. Meine ich hätte gelesen, ihr wurde gesagt sie muss ihn nicht einfahren. Wo hab ich das dann gelesen
Naja, leider gefressen! Ohne eigene Erfahrung plus das was ich im Netz schon alles gelesen bzw. gesehen habe, würde ich mir aber keine vorschnelle Meinung erlauben. Ist doch schön, wenn es auch zufriedene Kunden gibt es gibt glaub wenige Firmen die alles richtig machen.
Gruß
Simon
Jetzt schaltet der Timo aber einen Gang hoch Bloss wasich wundert, bei dir sagen sie einfahren und bei Candy nicht. Oder machst du das für dich nur so? Vielleicht tuned man in Rödermark ja auch nur mal wieder nach Tagesverfassung
Gruß
Simon
Das mit dem Beschränken hat schon seine Richtigkeit! Allerdings ist die Aussage zu wenig Freigang schon sehr fragwürdig. Wenn er schon die Extreme auslotet und dann nur wenig Platz ist, aber nichts schleift, dann hat das keine Berechtigung.
Wie die meisten hier schon geschrieben haben. Ab zu einem anderen Prüfer. Nicht jeder will heutzutage Geld verdienen.
Gruß
Simon
Du musst die Fontmaske demontieren. Danach die ganzen Metallklammern abziehen und danach kannst du ihn abziehen. Aber sei vorsichtig, er ist noch mit doppelseitigem Klebeband an den beiden Streben neben dem oberen Grill und unterhalb davon fixiert.
Gruß
Simon
Halte von Federwegsbregrenzern überhaupt nichts. Was das Fahrwerk nicht mehr abdämpfen kann, muss zwangsläufig die Karosserie dämpfen (weil diese Hartgummiringe schlucken diese Kräfte nicht!).
Klappern von Innenraumteilen, gebrochene Schweißpunkte/-nähte sind ebenso üblich wie das allgemeine weich werden der Karosserie. Längerfristig gibt's keinen positiven Aspekt dafür.
Gruß
Simon
Das mit den knapp 68mm hab ich geschrieben. Hab bei Lexmaul angerufen und mich erkundigt. Ist also eine Aussage vom Hersteller.
Ach 200 Zeller. Da streiten sich ja aber immernoch die Geister, ob der OPC serienmäßig einen 200 oder 400 Zeller verbaut hat. Steht leider im Katalog nichts konkretes drin.
Timo, Video haste ja bestimmt gesehen. Genauso nur viel lauter und kerniger
Find die Leute auf der AB immer lustig die schon nach hinten schauen wenn sie mich Gas geben hören
Gruß
Simon
Timo, heißt du hast nen 100 Zeller eingetragen?
Dennis und Co., die Lexmaul Anlage ist jedemfall was Leistung angeht nicht schlecht. Grund dafür ist einfach der 76mm Rohrdurchmesser, der einfach bis zum ersten Topf mehr Volumen hat, alles alle anderen Anlagen. Man könnte es mit einem Kompressor vergleichen. Umso größer der Kessel, desto längert dauert es bis der selbe Druck ansteht.
Die 76mm Lexmaul Anlage ist zwar strömungstechnisch lange nicht das Optimum, aber bei weitem besser als die originale Abgasanlage.
Dennis, mir wäre die Lexmaul zu dezent, kennst mich. Ich finde deiner klingt jetzt schon "sportlich". Kauf doch Michis Anlage. Der will ja jetzt auch unbedingt eine von Fox
Gruß
Simon
ps: freu mich auf deine Anlage Timo. Bin mal gespannt was da so geht und ob ich bei Fox eine neue Downpipe mit 100 Zeller ordern muss auch wenn sie dann fast sicher die 100db knackt
ZitatOriginal von BennyGSi
Ach... und warum sagt mir das keiner
Das ist ja verarsche sowas!!! :bla:
Um das zu ändern müsste ich ja die Töpfe aufmachen und den Kram rausholen...
Die Verjüngung müsstest du eigentlich sehen können an beiden Topfenden, oder nicht?
Der dbilas Kat ist mit Tüv in Verbindung mit einer Friedrich Auspuffanlage? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denke maximal mit der dBilas Anlage.
Hat wer handfeste Beweise?
Gruß
Simon