Hätte ich deinem Fall nen gebrauchtes aus Ebay geholt. Kosten ca. 80-150€
Und ich glaube immer noch nicht, dass dein FOH die Sachen probiert hat.
Bei nem Neuteil bleibt halt mehr hängen...
Beiträge von exe
-
-
Mit nem Tech2 oder MDI kein Problem.
Original Op-COM geht auch, aber mit der kopierten nicht immer.
Liegt also an deinem Interface... -
Der Gutmann Tester hat bestimmt ne Macke und stört den CAN-Bus im Fahrzeug. Wenn alles funktioniert solange der Tester ab ist, liegt es nicht an deinem Auto.
-
Drucks aus und zeigs deinem FOH. Lass dich nicht verarschen. Beschwer dich beim Werkstattleiter oder Geschäftsführung
http://wiki.corsa-d.de/images/Feldabhilfe_2522_BCM_Wegfahrsperre_aktiv_Motor_startet_nicht.pdf
-
Ist eigentlich nur die Programmierung. Lass dir auf keinen Fall nen neues andrehen. Falls es wirklich kaputt ist, würde ich nen gebrauchtes einbauen!
-
Baujahr? Ab und an hat das BCM Probleme mit Unterspannung und verliert dann die Wegfahrsperrenprogrammierung. Das Ding muss dann bei Opel mit beiden Schlüsseln neuprogrammiert werden.
Wenn ich mich recht erinnere, gibts auch nen SW-Update für das BCM.Dafür spricht eigentlich das kurze Klack. So verhält sich auch nen nicht programmiertes BCM.
-
Ich fahr seit April mit unserer eigenen Software. Wir haben diese nochmal angepasst und kommen auf die 175ps und 400nm.
Fährt sich prima. Beschleunigung ist besser. Endgeschwindigkeit tut sich nicht viel. -
Die 125PS Version geht mittlerweile auch via OBD. Ist vielleicht für alle interessant, die den Ausbau und Öffnen des Steuergeräts vermeiden wollen.
-
Das kurze Stück wird nur in den Becherhalter geclipst.
Darunter ist bei Fahrzeugen mit Aux nen Gegenstück.
Wahrscheinlich wird der Stecker für die Auxbuche + Kabel zum Radio Quadlockstecker fehlen. -
Ich würde mit nem Messgerät mal prüfen, ob du vom Quadlock ne Verbindung zur Tür hast. Es kann sein, dass der Kabelbaum von der A-Säule bis zur Trennstelle im Fußraum fehlt.