Beiträge von exe

    Hallo,


    das GW300 von Dension ist eine kleine Box, die dein Opel Radio um USB und IPod erweitert.
    Die wird mit dem Radio verbunden und bietet dir dann einen USB Anschluß und ein Ipod Dock Kabel.
    Gesteuert wird das alles über das Radio/Lenkradfernbedienung + Titelanzeige in dem Display in der Mitte.
    Integriert sich halt schöner in das Gesamtbild und wenn du mit deinem jetzigen Radio zufrieden bist meistens die besser Wahl.


    Bei dem neuen Radio kannst du eigentlich alles nehmen. Sollte aber schon ein Markengerät sein.

    Zitat

    Original von john3
    Das Radio lässt sich nur bei laufendem Motor bzw. wenn die Zündung an ist. Das original Radio (CD30MP3) lies sich auch einschalten, sobald das Lenkradschloss entsperrt war. Kann man das beim o.g. System auch einrichten?


    Sind die Einstellungen und das Datum weg, sobald du die Zündung ausmachst?
    Check auf jeden Fall mal Zündungsplus und Dauerplus (Pin 4 und 7 am ISO-Stecker)


    Falls alles korrekt ist, lässt sich dein Radio einfach nicht einschalten ohne Zündung. Da kannst du dann nichts machen. Außer beide auf Dauerplus legen und Radio dann immer selber ein und ausschalten.


    Zitat

    Der Corsa hat ja einen Fakra-Anschluss für das Radio, benötigt man zwingend einen Adapter mit Phantomeinspeisung oder funktioniert das auch ohne?


    Geht auch ohne, aber der Empfang ist bescheiden, weil die Versorgung für den Verstärker fehlt.


    Zitat

    Der "Bordcomputer" zeigt seit dem Einbau nur noch das Datum an, keine lfd. Tracks oder Ähnliches


    Ist normal. Radio und CAN-Adapter müssen dafür geeignet sein!

    Das alte Ausbauen und "Entheiraten" ist kein Problem.
    Wenn du alle Teile für das neue Radio hast, ist der Einbau auch kein Problem.
    In deinem Fall also CAN-Bus Adapter, Rahmen von Doppel-DIN auf einfachen DIN Schacht und das Radio natürlich.


    Wenn es dir nur um USB geht und du mit dem Radio sonst zufrieden bist, kann du auch über das Dension Gateway 300 nachdenken.
    Ist ein USB/IPod Interface für das Werksradio.

    Zitat

    Original von link2
    Genau! Warst du das nicht, Patrik der das schon ausprobiert hat?


    Nö, ich fahr ja Diesel :)
    Find den Thread jetzt auf die schnelle nicht, aber ist noch garnicht so lange her...

    Zitat

    Original von MB_1189
    Jetzt mal was anderes...
    wenn man jetzt ein gebrauchtes Steuergerät vom OPC hat ist ja die Software vom OPC drauf, man muss ja lediglich die Wegfahrsperre wieder an das neue Fahrzeug anlernen. Wenn ich jetzt das OPC Steuergerät nehmen würde und in meinen GSi einbaue und das dann mit dem Auto "verheirate", geht das?? Ich habe ja dann NICHT versucht die Software auf mein originales Steuergerät zu überspielen, sondern nur das OPC Steuergerät mit dem GSi "Verheiratet". Schmeißt das Auto dann auch Fehler oder würde diese Variante funktionieren??


    LG ;)


    Nein, geht auch nicht. Ist doch völlig egal, ob die SW per Tester geflasht wird, oder schon auf dem Steuergerät drauf ist.


    Du umgehst damit ja nicht den Check der CAN-ID zwischen Motorsteuergerät und ABS/ESP.

    Lohnt sich auch nicht.
    CD40 basierte zum größten Teil auf der CD60/DVD100 Platine, wenn ich das recht in Erinnerung hab. Der Prozessor hat wohl auch einen USB-Port, der aber nie genutzt wurde.
    So kann man mit relativ wenig Aufwand und kleinen SW-Änderungen doch noch USB anbieten.


    Fürs CD30 lohnt sich das nicht, da wäre ne komplette Neuentwicklung nötig

    Hängt vom Motor ab! Bei Diesel ist es z.B. oben rechts im Wasserkasten.
    Einige haben es direkt am Motor...


    Hast du ein Foto? Neben bzw. hinter der Batterie sitzt eigentlich nur der Sicherungskasten und dahinter der ABS/ESP Hydraulikblock mit Steuergerät dran.