Beiträge von Sissi

    Bzw dass das Öl in der Turbine verkokelt und dann dreht nix mehr


    (by the way: ist der Lader vom Z16LER zusätzlich auch wassergekühlt wie beim Z20LET?)

    Zitat

    Original von Westi
    Der Leasingnehmer kann mit dem Fahrzeug gedanklich - für die Laufzeit des Vertrages - machen, was er möchte.


    gedanklich - völlig richtig.


    [

    Wenn der aber der Leasing sagt man will deren Eigentum tunen sind die evtl. nicht grade erpicht.


    Denn das Fzg steht im Eigentum der Leasingesellschaft. Der Absatzmittler hat da nix zu melden - erst bei Rücknahme (WENN er es zurücknimmt, könnte ja auch ne Kaufoption vorliegen)

    Zitat

    Original von Nephilem
    wenn du ihn nach dem leasing zurück gibst dann wird er ja verkauft und du erhälst den differenzbetrag zurück..


    nicht ganz, der Absatzmittler kauft den Wagen zu dem bei Vertragsbeginn festgelegten Restwert von der Leasing zurück, ist jedoch berchtigt, eventuellen überdurchschnittlichen Verschleiss sowie Mehrkilometer in Abzug zu bringen. Wie der Händler ihn dann nachher weiter verkauft hat mit dem Leasingnehmer nix mehr zu tun.


    Wenn der Leasinnehmer den Wagen selbst zum Restwert übernimmt spielen solche Faktoren (Wertmidnerung, Kilometer etc...) natürlich keine Rolle

    Eher der Leasinggeber, nicht unbedingt der FOH, der wird das Tuning bei der Rückgabe einfach (als Wertminderung) abziehen, es sei denn du flasht ihn vor Rückgabe wieder auf Original.


    Ist die Frage ob der Leasingeber das so einfach mitmacht - gesetz den Falles, er bekommt das mit (z.B. durch Brief-Anforderung wegen der Eintragung)

    Puuuuuuuuuuh, ne weiss ich grad leider nicht von wem der Kat ist, Vorkatersatz ist ne Einzelanfertigung :D TÜV gab's direkt beim Auspuffbauer.


    @flex: ja, jetzt macht es nach'm Lader einen schönen runden Bogen ohne eckige Winkel. Ausserdem ist der Durchmesser ja grösser


    @rene: jaaa, da ist mal massig Platz!!! Echt ien Traum :]

    @ rene: sind die 8 x 19 Y-Felgen mit 215/35/19.


    @icefire: bis das Kühlmittel 40 Grad hat wird auf Benzin gefahren, dann schaltet er um auf lpg. Kann aber natürlich jederzeit auch auf Benzin fahren. Auf lpg fahre ich jeden Drehzahlbereich - bis in den Begrenzer wenn's sein muss.


    Zu der Kat-Geschichte: der serienmässige ist ein Keramikkat mit ich glaube 200 Zellen - also ein viel dichteres Netz als der jetzige. Allerdings muss man bei den OBD Autos Obacht geben, da lässt sich leider nicht jeder 100Zeller fahren, ohne das die OBD Lampe muckiert. Man kann diese zwar ausdaten, aber da bin ich kein Fan von.


    Der Vorkat ist bei dem Auto echt ne Sauerrei: quasi nach dem Lader ein rechter Winkel, der sofort in das dichte Netz vom Vorkat führt. Sprich: erst Wand, dann Netz. Rückstau vom Feinsten.


    Leider habe ich mein Auto mit Serienanlage nicht gemessen, mit der Anlage hat er aber mit Seriensoftware stolze 15 PS mehr (ich geh mal von ner Serienstreuung aus).


    Der fehlende Vorkat sowie der Kat und natürlich der Rest der Anlage sind vom TÜV abgenommen und eingetragen.


    Der optimierte Abgasfluss sorgt bei etwas mehr Leistung sogar für etwas weniger Sprit (Rückstau = heiss, Sprit = Kühlung).


    Der Fairness halber sei gesagt: durchgängige 70mm machen auch ordentlich Gebrumme. Nicht wirklich lauter (sonst bekäme man das ja auch nicht eingetragen), aber sehr sehr dröhnend....


    Und vielen Dank an alle :]

    je nach Fahrweise mit beiden Tanks würde ich mal sagen um die 1.200. Weiss gar nimmer wie weit man mit dem Benzintank kommt...? 400 km?


    Also in den lpg Tank gehen brutto ca. 80l Flüssiggas, das sind ca. 800 km. Mal mehr, aber manchmal auch weniger :evil: