Beiträge von Ronner51

    Zitat

    Original von Blackhorse
    @Ronner, wieviel Laufleistung hat deiner jetzt runter?? Ich beweg mich im Moment bei r.a. 9Litern. Hab hier aber auch schon etliche Male gelesen, dass in der Einfahrzeit mit so hohen Werten zu rechnen ist, was gar kein Spaß macht, wenn ich im Moment an der Tanke vorbeifahre... :bla:


    Meiner hat jetzt knapp 16.700km runter, davon bin ich 1200km gefahren. Ich hoffe ja auch das er im Verbrauch noch was runtergeht, vielleicht hilft die EDS Phase ja ein wenig bei gleichbleibender Fahrweise. :D

    Zitat

    Original von flex-didi
    Echt jetzt ?! Die Lenkung vom Corsa in den Kadett reinschrauben ?!!?


    Jaja die Lenkung aus dem GSi/OPC ist im Rallyesport sehr beliebt. Das älteste Fahrzeug was ich mal, in der flash oder so, gesehen habe war ein B-Kadett mit der Corsa Lenkung. Auch der Umbau in den E soll soweit kein Problem darstellen.
    Mal gucken was ich aus meinem Blacky mache, entweder komplett original oder für Motorsport als Einstieg in Slalom und Rallye aufbauen. Bei zweiterem ist dann die Corsa-Lenkung wohl die erste Wahl. Aber da ist noch Zeit für.

    Zitat

    Original von Blackhorse
    Ronner51,


    wenn ich mir deinen D Spritverbrauch mit 9,8 Litern angucke...


    Und da muss ich dazusagen das ich den Corsa bisher nie wirklich getreten habe. Der Verbrauch hat mich auch erschreckt, meinen Kadett 8v habe ich deutlich sportlicher bewegt und trotzdem war der Verbrauch 2l geringer.
    Liegt wohl an den hohen Leergewichten der heutigen Fahrzeuge.

    Von 60PS auf den GSi aufzusteigen muss dir ja momentan richtig viel Spass machen.


    Geniess die nächsten Tage, wenn man sich an eines schnell gewöhnt ist es Leistung. Die will man dann aber nie wieder missen. :D


    Naja dann noch der Moralaposstel von mir, erstmal schön behutsam fahren, gewöhn dich an die Leistung und das Auto bevor du versuchst den am Limit zu bewegen.


    Viel Spass mit dem Kleinen!

    Das ist nicht nur unschön, weil es nach Ablauf der Garantie tief in Portmone geht. Sondern, wie du schon geschrieben hast, extrem gefährlich.
    Stellt euch mal vor das passiert auf der Autobahn bei 160, 180, 200...
    Nach rechts fällt die Unterstützung aus, nach links funktioniert sie noch.
    Da hat man den Lenker aber ganz schnell nach links verrissen.


    Wie so etwas in einem heutigen Auto noch passieren kann. :(

    Zitat

    Original von anonymous
    Ja genau wir sind alle faul......


    Wenn ich selbst Hand anlege bezahlt mir Opel ja gar nichts mehr, weil ich dann ja durch meine Arbeit die gute Opel Qualität kaputt gemacht habe.


    Und falls es Dich interessiert, ich habe auch schon Schweller eingeschweißt, Zahnriemen usw usw usw gewechselt


    Mein Beitrag sollte in keinem Fall gegen dich gerichtet sein, sogar gegen niemanden. Aber sei doch mal ehrlich heute macht doch keiner mehr einen Handschlag an seinen Autos. Früher wurde jedes Wochenende ein Totalcheck am Auto gemacht, und heute wo gar nichts mehr gemacht wird können sich die Leute nur noch über die Werkstattkosten beschweren. Früher war es an der Tagesordnung mal schnell am Wochenende das Auto komplett durchzuschweissen.
    Das wir Deutschen international immernoch als das Autovolk bezeichnet werden kann ich nicht mehr verstehen. :spinner:

    Zitat

    Original von MadX
    Dennoch bleibt zu beachten, dass es sich nicht m den "herkömmlichen" Radlaufrost handelt, welcher nämlich von innen her kommt, sondern um Korrosion durch Reibung.


    Genau darauf wollte ich auch hinaus, wenn ihr Rostpickel auf dem Lack bekommen solltet könnt ihr euch zu 99% sicher sein das der nicht von innen durch kommt sondern nur oberflächlich auf dem Blech ist. Bei ausreichender Nachbehandlung (ich sag nur Fertan) lässt sich dieser ganz leicht wieder beheben mit anschließend neuem Lack.


    Das die ersten Astra-G's Probleme an den hinteren Radläufen hatten ist mir auch bekannt, aber auch nur oberflächlich. Wenn man rechtzeitig Schritte dagegen einleitet passiert da nichts mehr.


    Und wenn doch mal was durchrosten sollte wo ist das Problem? Dann wird halt ein Einschweißblech besorgt (oder selbst hergestellt), das eingebraten und dann kommt neuer Lack drauf. Aber die meissten Leute heutzutage machen ja eh keinen Handschlag mehr an ihren Autos.