...rund um den Injector selbst lassen mich eher auf eine Undichtigkeit zwischen Injector und Brennraum schließen. Denn daher auch der verbrannte Geruch.
Reine Dieselleckagen lassen es eigentlich nur penetrant nach Kraftstoff riechen,aber nicht -wie Du beschreibst- "verkokelt".
Beiträge von Bushranger
-
-
Hi! Sieht für mich so aus,als wenn das Leuchtmittel (wie sagte noch mein alter Meister:"Birnen gibts auf`m Markt!") nicht mehr richtig in der Fassung arretieren kann und so zumindest teilweise gelöst ist. Da dann der Bezugspunkt fehlt,strahlt es in alle möglichen Richtungen.
Dazu muß man sagen,das es einem oftmals so vorkommt,als raste die H7 sicher ein.......tut sie aber nicht. Liegt an der beschi...nen Zugänglichkeit und dieser etwas fimpeligen Mechanik. Hab esvor kurzem selbst gehabt,erst nach dem 3. Mal Nachdrücken war das Biest fest.....! -
Hatte das gleiche Problem.....wenn ein Grobmotoriker den Pollenfilter gewechselt und dann den Deckel schief aufgedrückt hat,machts "Knack" und die Haltenase ist weg.....(der Grobmotoriker war übrigens ich,Schande auf mein Haupt) Das Teil haben aber die meisten FOHs vorrätig.....scheint wohl häufiger kaputt zu gehen
-
Meine defekte Wasserpumpe (!) hat sich exact genauso geäußert: Immer nur in Linkskurven,dann schabte&schleifte es vorne. Hatte auch lange Zeit die Achse unter Verdacht............bis das Ding dann ganz auseinanderflog. Falls Du die Möglichkeit hast: Fahre auf leerer Straße (z.B. Gewerbegebiet) in eine Linkskurve,und wenn das Geräusch kommt-Motor ausmachen.....NATÜRLICH ALLES BEI LANGSAMER FAHRT UND MIT VORSICHT,logisch! Ist das Geräusch dann urplötzlich weg/beim Motorstart wieder da......dann ist es wohl definitiv das Pümpchen. Ach ja,und guck mal im Motorraum im Bereich des Riementriebes nach kleinen Metallspännchen!
-
....Klare Antwort @ flex-didi
Für mich wäre der ADAM durchaus eine Alternative zu meinem Corsa D......ggfs. sogar der NachfolgerSo denn mein Einkommen stabil bleibt....aber das ist eine grundsätzliche Frage beim Autokauf
Was ALLE Hersteller heutzutage preislich abrufen,läßt einem die Haare zu Berge stehen
Und Downsizing bei den Motoren gibts wirklich überall........aber in einem Punkt muß ich den Motorenkritikern hier recht geben: Ein wenig spritziger dürften die Maschinen von OPEL generell sein.......Ich vermute auch,das die Konzernmutter nicht allzuviel Wert auf motorentechnisches Know-How legt -
....in der Garantiezeit hab ich 2009 ein neues Sitzgestell für den Fahrersitz bekommen,das alte knackte wie Sau in jeder Kurve und beim Lastwechsel.
Mit dem neuen war auch alles gut. Jetzt,rund 80.000km weiter,fängt auch dieses zu knacken an......Ich wiege übrigens "nur" 95 kg. Also,wenn die Sitze das nicht vertragen,sollte OPEL ab Werk nen Aufkleber dran machen -
...über die Bilder gestolpert
MIR gefällt er! Der Name "Adam" ist sicherlich nicht der Höhepunkt der Kreativität,aber "Up!" (ich muß dabei immer an den Pixar-Film denken),"Ka" und "Y" sind ja nun auch nicht unbedingt hochgeistige Ergüsse :wb:
Will nur hoffen,das da jetzt kein preislicher Höhenflug stattfindet,die Austattungs-Pakete vernünftig geschnürt sind...............und die GM-Bosse OPEL in Deutschland nicht vollends die Luft abdrücken :bla: -
Gestern nachmittag frohe fernmündliche Kunde vom freundlichen OPEL-Händler
Es gibt auf Kulanz eine neue Haube,morgen wird der Termin vereinbart
Veranschlagt sind 3 Tage,dann ist der Flitzer wieder fit
Will hoffen,das jetzt nicht an anderen Stellen plötzlich auch noch Rost zum Vorschein kommt,wäre übel :wb:schließlich soll das Wägelchen noch bis 300.000 km durchhalten :auto: -
.....läuft die Wapu über den Treibriemen,d.h. ich vermute eher eine höhere Spannung auf der Welle durch die Montage des Rippenriemens,der ebenfalls zusammen mit der Kurbelwellen-Riemenscheibe erneuert wurde.
Eventuell hat auch eine minimale Positionsänderung der Pumpe bei der Wiedermontage dazu beigetragen.
Fakt ist allerdings,das die Pumpe -da sowieso ausgebaut- auf Spiel und abnorme Geräusche geprüft werden soll lt. Reparaturanleitung.
Aber dafür bin ich zu lange im Kfz-Gewerbe und weiß,das Defekte mitunter wirklich erst dann eintreten,wenn der Kunde grad "vom Hof gerollt ist".
Um es mit den Worten eines sehr geschätzten Kollegen zu sagen:
"Solange aus Bauteilen nicht vier Wochen vorm Verrecken derselbigen ein rotes Fähnchen rauskommt,muß man mit solchen Überraschungen leben!" -
....hat gestern abend die Füße hochgelegt,bei km-Stand 130.000
Hatte vor 1,5 Wochen eine komplett neue Steuerkette nebst Spanner und Schienen bekommen,und danach war erst mal alles super (Für diese Reparatur mußte das Pümpchen ausgebaut werden).
Gestern morgen dann,bei hohen Geschwindigkeiten (über 120 km/h) ein unregelmäßiges,leichtes Sirren-eher wie ein Windgeräusch. Dann abends das gleiche Geräusch (aber lauter) beim Rausbeschleunigen aus Linkskurven schon im Stadtverkehr. Kurz angehalten,geguckt,gefühlt,gerüttelt-nix festgestellt
Kurz vor Zuhause dann das Geräusch direkt nach einer Linkskurve in ohrenbetäubender Lautstärke auch bei Geradeausfahrt
Motor noch im Rollen ausgeschaltet,Geräusch wegADAC angebimmelt,der fand dann auch Späne im Motorraum :wb: und zum FOH geschleppt.
GottseiDank ne Anschlußgarantie :bow: die federt das meiste ab. Aber doch ärgerlich,warscheinlich hat der Aus- und Wiedereinbau dem Pumpenlager den Rest gegeben :bla: