....ist Drecksarbeit :wb: Muß die Frontschürze für ab :bla:
"Schaltplan" oder auch besser "Stromlaufplan" genannt,ist ein Verzeichnis von Plänen,in denen genau bezeichnet ist,wo welches Kabel hinführt (sehr vereinfacht ausgedrückt) und an welcher Position es in den jeweiligen Steckern sitzt.
Teilweise sind diese Pläne im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst-Corsa D" verzeichnet.....auf jeden Fall zu empfehlen.
Ankommende Signale am besten per Multimeter (Messgerät) oder für auf die schnelle,per Prüflampe.
Da Du aber selbst angibst,das Du in Sachen Elektrik nicht so bewandert bist,empfehle ich Dir ganz klar: Hole Dir jemanden dazu,der ein bisserl Ahnung davon hat.Ansonsten dreht man sich bei der Diagnose schnell im Kreis und findet nix.
Beiträge von Bushranger
-
-
....wäre der Fehler im Lampengehäuse,sprich: der inneren Verkabelung des Scheinwerfers oder aber (warscheinlicher) im Steckanschluß des Kabelbaums am Scheinwerfer außen zu suchen.
Könnte sich um eine gelöste Litze im Anschluß,Feuchtigkeit im Stecker oder um Kabelbruch handeln.
Zuerst: Stecker am Scheinwerfer prüfen,vielleicht ist da schon was zu sehen.Mit Schaltplan prüfen,ob das Blinkersignal ankommt. Falls ja: Scheinwerfer raus und "Innereien" prüfen.Da kommt es schon mal auch zu Kontaktproblemen. Kommt aber am Stecker erst gar kein Signal an,liegt das Problem in der Kabelverbindung bzw. in der Elektrik im Fzg-Innern.
Da würde ich dann doch den FOH empfehlen. -
....so in hell an einem weissen Auto
Hab die Dinger in Rot an meiner schwarzen Rennameise montiert und bin mit dem Look auch ganz zufrieden.
Der eine mag halt die Serienleuchten lieber,der andere lieber diese Leuchten
Da finde ich diese Klimbim-Lexus-Style-vollverchromt-mit Leuchtringen und Funzelfirlefanz vollgestopften-Biiligleuchten (gerne am Golf 3 oder 4 genommen.....und meistens geht nur die Hälfte der Beleuchtung) ehrlich gesagt viel schlimmer!
-
Hi,
ich habe an meinem Dreitürer die LED-Rückleuchten in Rot/Klar eingebautSieht ganz nett aus,allerdings brauchen die Dinger etwas technische Nacharbeit
Die beigelegten Dichtungen sind Dreck :wb: deshalb habe ich die neu angefertigt und zusätzlich mit sog. "Matschband" (KFZler wissen,was ich meine) eingesetzt. Und die Passgenauigkeit im unterem Bereich der Leuchten ist verbesserungswürdig :bla: hier konnte ich mit untergesetzten Schaumstoffblöcken etwas verbessern. Die Steuereinheiten für die LED-Steuerung machen einen robusten Eindruck,sind gut abgedichtet,auch die Stecker sind qualitativ in Ordnung
Bin bis jetzt ca. 20.000km unter allen Witterungsbedingungen mit den Dingern gefahren,bis jetzt weder Wassereintritt noch Ausfälle -
......eine bessere Lenkung! Hab zwar bei meinem jetzigen die geänderten Parameter der "neuen" Generation programmieren lassen,aber ein Lenkgefühl wie im Astra-J,das wär spitze
Ein besser abgestimmtes Fahrwerk-auch hier nenne ich wieder den Astra-J als Vorbild
Motoren mit etwas mehr Leistungsfreude wären auch nicht schlecht (die neue Turbogeneration mit 120,140,usw. PS würde prima passen)
Und last but not least: Nette Features wie AFL+,ein erweitertes Infotainment-System,ein wenig gediegenere Innenraum-Materialqualität,und............voliá: So haben wir einen absolut konkurrenzfähigen Kleinwagen,gewissermaßen eine Astra"light"! -
...ich habe es oft genug auch schon anders herum erlebt
aber sicherlich ist es schon nicht ganz unrichtig,das in so mancher OPEL-Werkstatt im Umgang mit dem Kunden ein etwas hemdsärmeliger,schroffer Umgangston gepflegt wird......und sicherlich werden auch Mechaniker bei volkstümlicheren Marken eventuell nicht ganz so konsequent geschult......aber wie gesagt: Das hängt weniger vom Hersteller als vom Besitzer des Autohauses/der Werkstatt ab!
Auch Chefs sind nicht unfehlbar,und viele von denen haben die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt-Mit ein Grund dafür,das ich gelegentlich mal den Arbeitsplatz wechsele -
...wie ein Vorposter auch schon: Fahrzeugspezifische Halter aus dem Zubehör
Habe mich öfter über abfallende,vibrierende bzw. klappernde Saugnapfhalter geärgert und mir schließlich einen Halter nebst tomtom-Adapter besorgt,welcher unterhalb des "Mäusekinos" (ja,ich weiß,das nennt sich Radio- und Infodisplay) befestigt wird.
Sieht ordentlich aus,kostet nicht die Welt und hält bombenfest -
...recht heiß hergeht zwischen dem einen und anderen Vorposter ;)möchte ich hier als Mechaniker doch mal meinen Senf dazugeben
1) Es gibt bei ALLEN Marken Montagsautos und auch bei ALLEN Marken gute und schlechte Werkstätten. Ist Fakt. Hat auch nichts mit Premiumanspruch zu tun,ich habe für mehrere dieser Marken gearbeitet und die kochen alle nur mit Wasser und der spezielle Kundenservice obliegt dem Händler/der Werkstatt,weniger dem Hersteller selbst.
2) Ich weiß,das meine Berufsparte eine ziemlich hohe Idiotendichte hat,sprich: Es gibt diverse Mechaniker,welche ihren Gesellenbrief besser verbrennen sollten.....und natürlich gibts die bei allen Marken
3)Ich empfehle hier wirklich,eine andere Werkstatt aufzusuchen,da ich bezweifle,das die jetzige sich eines Besseren belehren lässt und nochmal ganz in Ruhe an die Problematik rangeht.Außerdem hast Du so die Chance,doch mal in den Genuß eines guten Kundenservices zu kommen
Und wie gesagt-solche Probleme kommen leider Gottes überall vor :bla:
In unserer Familie wurden grad ein Polo und ein Clio aus eben diesem Grunde abgeschafft :wb: -
durchschnittlich 6,4-6,5 L lt. Bordcomputer,das passt auch ganz gut mit eigenen Berechnungen
Fahrtstrecke ca. 1/3 Autobahn,1/3 Landstraße,1/3 Stadtverkehr -Ruhrpott halt,da geht es häufiger etwas langsamer voran
Am Rande: Seit dem Einspielen der Phase 1-Software und der damit verbundenen Leistungserhöhung auf stramme 88PS :jump: liegt der Verbrauch trotz zügigerer Fahrweiseso ziemlich gleich,nur darf es dann jetzt das gute SuperPlus sein
-
die Zubehör-"Angel Eyes" sind lichttechnisch absolut minderwertig,da ist der AFL-Scheinwerfer im wahrsten Sinne um Lichtjahre besser
Cool aussehen ist nicht alles,wenn man Nachts wegen der Funzeln nix sieht