Beiträge von Kampfhund

    Hallo.


    mit Kulanz wirst Du wohl eher nicht rechnen können.


    Kulanz gibt der Hersteller um Kunden bei außergewöhnlichen Schäden und unzumutbaren finanziellen Ausgaben zu unterstützen.


    Zum einen ist die Summe nicht hoch genug um Kulanzfähig zu sein, zum Anderen stellt dieser Defekt nichts außergewöhnliches dar. Vielmehr wird von einer äußeren Beschädigung auszugehen sein, da der Defekt sonst viel eher aufgetreten wäre.


    Ansonsten wird Kulanz ohnehin nur bei Frist und Km gerechter Wartung nach Prüfung des Einzelfalles gewährt.


    Gruß aus Do

    Hallo auch,


    da die meisten Orginalendtöpfe heute Doppelwandig sind, hast Du wohl noch etwas Zeit bis auch das Innenteil durchgerostet ist.
    Prüfe einfach, ob die Roststelle schon ganz durchgeht oder ob der Auspuffton sich verändert hat. Wenn nein dann kannst Du bis zum Frühjahr noch warten.
    Der Preis für einen Endtopf aus dem Zubehör ist meist günstiger als ein Orginalteil, aber dafür hält er auch nicht solange.


    Gruß aus Do

    Zitat

    Original von wallis
    Schade, dann kann man wohl nichts dran machen oder besteht die Chance, das es bei einem anderen Opel-Händler eventuell 100% auf Kulanz geht? Ich meine, hier im Ruhrgebiet gibts ja genug Opel-Händler.


    Der sogenannte "Kulanztourismus" wird von Opel bei einer Kulanzanfrage bemerkt und gleich mit Hinweis auf eine bereits gestellte Anfrage zurückgewiesen. Das macht also keinen Sinn. Es sei denn Dein Händler tut von sich aus etwas dabei. Dies wird er wiederum nur machen, wenn Du regelmäßig zu ihm gehst, also ein guter Kunde bist.
    Je länger Du aber noch wartest, desto geringer wird der Anteil von Opel sein. (Km und Zeitabhängig)


    Gruß aus Do

    Man könnte auch die Musik via Bluetooth, oder Funk auf den Sub übertragen, dann braucht man gar kein Kabel :evil:


    aber Spass beiseite, eine Ansteuerung von den hinteren LSP hätte den Vorteil, den Sub mit dem Fader in der Lautstärke oder bei Fahrten mit Passagieren auf der Rückbank leiser zu stellen. :top:


    Gruß aus Do

    Das nachrüsten von Fahrzeugoptionen und Ausstattungen ist von vielen Details in der vorhandenen Fahrzeugkonfiguration und Optioncodes abhängig, so das es sehr schwer ist vorrauszusagen, was noch möglich ist, besonders für einen Nichtfachmann. ?(


    Seit Corsa D ist der Fahrzeugspezifische Kabelstrang eingeführt worden, der schon wie beschrieben mit einem Code hinter der Klappe im Kofferrraum links gekennzeichnet ist. Diesen Code braucht man auch zur einwandfreien Identifizierung aller vorhandenen Fahrzeugoptionen und zur Bestellung eines Kabelbaumes. Er kann auch im BCM mit Tech II ausgelesen werden. Das heisst, es liegt kein Kabel mehr unnütz herum! Alle Hersteller arbeiten so aus Kostengründen. :evil:


    Abgesehen davon, das die benötigten Teile für so einen Einbau, den Preis für eine Bestellung beim Neuwagen um ein vielfaches teurer sind, benötigt man auch noch einen kompetenten Teilemann, der sich im EPC auskennt und einen ausgebildeten Servicetechniker oder Kfz- Elektriker, der den Einbau vornehmen kann und die Tragweite der Änderungen oder Modifikationen versteht. Auch die Ausrüstung mit TIS, Schaltplänen, EPC, sowie Kabelwerkzeugen ist nicht zu unterschätzen. Auch diese Leute arbeiten nicht umsonst, oder?


    Da im Normalfall solche Arbeiten, wie das Nachrüsten von Komponenten in der Werkstatt so gut wie nie vorkommen, ist es auch schwierig aus dem Stand eine qualifizierte Stellungnahme abzugeben, was denn so etwas kostet.


    Ein Servicetechniker mit seiner Ausbildung und seiner Ausrüstung wäre durchaus in der Lage, solche Arbeiten auszuführen, aber es braucht auch hier eine gewisse Vorbereitungszeit, um sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Das macht er aber höchstens Privat an seinem Fahrzeug. Auf der Arbeit muß er Geld verdienen für sich und seine Firma und nicht Lösungen für Bastelwütige Hobbyschrauber finden.


    Allen anderen sei davon abgeraten, man schafft sich nur unkalkulierbare Kosten und Probleme. Wer es dennoch versuchen möchte, viel Glück.


    Besser beim Nächsten Fahrzeugkauf: Vorher überlegen :top:

    Zitat

    Original von Facrys
    guuut^^
    dann dürfte es bei mir eigentlich auch keine Fehlermeldung geben.



    Dann lies mal, was ich zu diesem Thema auf Seite 15 geschrieben habe.


    Gruß aus Do

    Wenn Du es genau wissen willst, wirst Du es wohl ausprobieren müssen.


    Um sich vielleicht noch tiefer in die Materie einzuarbeiten, empfehle ich das Studium des folgenden Artikels:


    ArsTechnica.de - Technik und Computer


    Über den Faktor Mensch wurde aber hier noch gar nicht gesprochen.
    Ein Rennfahrer wird auf den schmaleren Reifen deutlich schneller die Kurve durcheilen als ein Durchschnittsbürger, der schnelles Autofahren nur vom Fernsehen kennt.


    Dazu eine Anekdote: Am Nürburgring weilte ein bekannter Rennfahrer, Klaus N... mit einem Ford Granada. Ein Golf GTI- Fahrer meinte, er könne doch viel später Bremsen, schneller durch die Kurven fahren und eher Beschleunigen. Worauf der Rennfahrer entgegnete: Könntest Du....tust Du aber nicht.


    In diesem Sinne.... Gruß aus Do