Ich als momentaner FlexFix-Besitzer möchte mich dazu gleich äußern:
Ich hatte das FlexFix bisher zweimal im Einsatz und muss sagen, dass es den Bremmo-Test bestanden hat, wenn auch nicht mit einem "Sehr-Gut".
Das Herausnehmen des FlexFix ist nach einigen Üben kein Problem mehr.
Beim Montieren des Fahrades wird es jedoch schon ziemlich knifflig, denn alleine ist es ziemlich schwer handzuhaben. Das größte Problem stellt dabei das Fixieren des Pedalarmes vom Fahrrad dar. Denn hier muss mit maximaler Kraft von zwei Seiten angezogen werden.
Hierbei ist es sehr hilfreich, wenn eine zweite helfende Hand vorhanden ist. Aber alleine habe ich das auch schon geschafft, allerdings waren schmutzige Hände/Arme und ganz schön viel Schweiß hierbei das Ergebnis.
Besser ist es also, wenn jemand von oben das Fahrrad hält und man in Ruhe an die entsprechenden Stellen herankommt.
Aber bestimmt kann man in diesem Bereich auch noch durch Übung zum Meister werden.
Wenn alles erstmal fest ist, lässt sich noch anmerken, dass man nicht das Gefühl hat, dass das Fahrrad ultrafest sitzt. Ein leichtes Wackeln, insbesondere des Lenkers lässt sich wohl nicht verhindern.
Dies ist aber kein sicherheitsrelevantes Problem, eher ein psychologisches meiner Freundin. 
Zum Befestigen an den Pedalarmen muss man noch feststellen, dass dies sicherlich nicht die beste Lösung meines Erachtens war. Besser wäre ein Teleskoparm gewesen, der am Rahmen fixiert wird.
Das Abnehmen der Fahrräder hingegen kann man auch alleine erledigen.
Also insgesamt ist das FlexFix ein gutes System, das allerdings noch verbesserungswürdig ist. Das Befestigen könnte mit oben genannten Arm zum Rahmen wesentlich einfacher sein. Besonders mit schwereren Fahrrädern dürfte man hier seine Probleme haben. Auch das Wiedereinfahren des FlexFix ist ein wenig knifflig. Besonders die Binder zum Befestigen der Räder können beim Zurückschieben im Weg sein und wirken nicht gerade so, als ob sie regelmäßigen Einsatz heillos überstehen werden.
Beim Zurückschieben auch unbedingt darauf achten, den Fuß zu benutzen. Das FlexFix wirkt doch relativ schwer, da möchte ich nicht meine Finger reinkriegen!
Schade ist auch, dass nicht eine "Kofferraumöffnen"-Möglichkeit besteht. Etwa 10cm an Platz fehlen und man könnte den Kofferraum trotz zweier Räder öffnen. Hier könnte es doch sicherlich eine technische Lösung geben!?!
Eines ist dem Fahren mit dem FlexFix sicher: Staunende und neugierige Blicke:
Als ich vor zwei Wochen mit meiner Freundin einen Ausflug mit den Rädern in den Wald gemacht habe, hat sich am Ausflüglerparkplatz eine regelrechte Menschentraube um den Kleinen gesammelt, als ich die Fahrräder abgenommen habe. Es waren hauptsächlich Rentner, die das FlexFix beeindruckend fanden. Also das war schon echt lustig.
Fazit: Das FlexFix ist für Leute sinnvoll, die desöfteren mal mit den Fahrrädern unterwegs sein wollen und nicht einen globigen Fahrradträger auf dem Dach benutzen möchten.
Für die Alltagstauglichkeit gebe ich die Bewertung 2-3. Man muss schon üben, bis man es zum FlexFix-Meister bringt. Dann ist es allerdings bei weitem sein Geld wert.
Für die innovative Idee gebe ich eine 1+ mit Stern.
So, das war jetzt alles was mir im Moment eingefallen ist.
Greetz
Bremmo