Der Kühlmittelzusatz spielt keine Rolle, dient nur als Frostschutz und schützt das Kühlsystem vor Korrosion. Die Erhöhung des Siedepunktes wir durch den höheren Druck im Kühlsystem erreicht, darum ist es auch ein geschlossenes System. Das gleiche Prinzip wie ein Schnellkochtopf in der Küche. Beim erhitzen des Gargutes ensteht Druck(Wasserdampf), dieser kann durch den fest verschlossenen Deckel nicht entweichen und es entsteht ein Überdruck im Topf. Durch diesen erhöht sich der Siedepunkt von Wasser auf über 100°C . Dadurch kann das Gargut schneller und mit höherer Temperatur gekocht werden.
Beiträge von corsa123
-
-
Aber schön gleichmäßig "wegradiert"!!
-
Schade eigentlich!! Bei einer Verpflichtung als Zeitsoldat wäre eine Finanzierung kein Problem!!
-
Mensch, Deine Erklärung liest sich wie der Wirtschafts-, Finanzteil der FAZ. Hoffentlich stifftest Du damit keine Verwirrung!
-
Nein, an Bremsen und Fahrwerk wird nichts verändert.
-
Meinem Händler hab ich's gezeigt, er findet's super. Bei einem Garantiefall gibt es bestimmt Komplikationen, im Notfall baue ich es "zurück". Dbilas gibt zwar Garantie, weiß nur nicht wer in der Beweispflicht steht. Mache mir diesbezüglich aber wenig Sorgen, bei so kleinen Veränderungen und dem kleinen Leistungsplus wird nicht viel passieren.
-
Über den Spritverbrauch kann ich noch nichts sagen, bin noch nicht viel gefahren. Werde aber über meine Erfahrungen berichten. Eine Testfahrt können wir gern machen, ist aber noch ne Weile hin bis du zum Daimler kommst.
Gruß Ulf
-
Ich habe die Leistungsstufe 74kw/100PS von dbilas und bin zufrieden. Eine Rakete wird der 1.2 dadurch nicht, aber die Mehrleistung ist gut spürbar!
-
Grüß Dich Voss,
auch von mir Grüße aus der Stuttgarter Gegend!
Schöne Auswahl hast Du getroffen, weiß stand bei mir auch in der engeren Wahl.
Und alles Gute für's Abi!Gruß Ulf
-
und nochmal