joa gibt verschiedene Möglichkeiten, soll jeder so machen wie es für ihn am geschicktesten ist, hauptsache man ist danach damit zufrieden
Beiträge von Sil-Dante
-
-
2-4 Wochen??? Hast du in Afrika bestellt ?
-
Servus,
also, such dir hier eine aus:
Diese "4PowerChip SMD" taugen auf jeden Fall
Naja du lötest das Kabel eifnach an + und - der Kofferraumbeleuchtung an!
Jo 12Volt reichen!!!
-
1. ich ging nicht davon aus, dass jemand Schwierigkeiten dabei hat die Chromleiste zu entfernen, das war in einer Minute erledigt. Deshalb hab ich das auh nicht fotografiert
2. Wenn es draußen Minusgrade mach ich das lieber drinnen und da ich mein Auto schlecht in die Hobbywerkstatt bekomme hab ich die Frontschürze abgebaut
3. es lässt sich wesentlich einfacher das alles zu machen wenn sie ausgebaut ist, meiner Meinung nach
und es soll aj für Leute sein die Angst haben was zu beschädigen und nicht wissen wie sie an die sache rangehen sollen.
irgendwie gibts immer jemand der mecker!
Danke Denny
hast die Beleuchtung für die Rücksitze schon eingebaut?
-
aso, keine Ahnung wieso die da rumliegt
-
Zitat
Original von sevotharte
was hats eigentlich mitm 8er im rad auf sich?was meinst du???
-
Hey,
im Wiki gibt’s ja ne Anleitung um den Front-Grill zu tauschen. Wollt euch mal zeigen wie man den Seriengrill ohne Dremel ganz einfach aussägen kann und so eine bessere Fläche zum verkleben bekommt. Außerdem denk ich, dass viele die sowas noch nie gemacht haben Respekt davor haben an ihrem Auto etwas auszusägen und wissen nicht genau wie sie an die Sache rangehen sollen.
Los geht´s: Anleitung als PDF zum Download
Wenn ihr die Frontschürze ausgebaut habt, solltet ihr zuerst den Lack um den Grill sauber abkleben, damit der Lack nicht beschädigt werden kann.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110225/temp/m7vg4fpt.jpg]
Habt ihr das gemacht, nehmt ihr ein Handsägeblatt (ca. 1€ im Baumarkt) Ein Handsägeblatt eignet sich dazu sehr gut, da es elastisch ist und man so den Grill an den „Rundungen“ sehr sauber aussägen kann.
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110225/temp/8k84wtuq.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110225/temp/vesyi6f2.jpg][Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110225/temp/nd2i8z2w.jpg][Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110225/temp/jroduiki.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110225/temp/q3iii4xa.jpg]
Ist der Grill ausgesägt, kann man bevor man die Oberfläche zum verkleben reinigt, mit einer Schleifmaschine die letzten Unebenheiten wegschleifen.
------------------------------------------------
Als alles soweit fertig war, hab ich ein Edelstahlgitter aus dem Baumarkt mit der Flex zurechtgeschnitten. Anschließen die restlichen überstehenden scharfen Kanten mit der Schleifmaschine weggeschliffen. Das Gitter habe ich mit wenigen kleinen Schrauben an den Grill geschraubt. Hält sehr gut.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110225/temp/ncb73pgn.jpg][Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110225/temp/ktn24ica.jpg][Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110225/temp/94ctt6mz.jpg]
----------------------------------------------------------------------
Nebenher hab ich die NSW-Blenden und den unteren Grill beim Nummernschild schwarz lackiert, da mir die Farbe des Kunststoffes nicht gefallen hat. Farblich passen die Teile jetzt sehr gut mit dem Irmscher Grill zusammen. Aber ist Geschmackssache
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110225/temp/j2q73b72.jpg][Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110225/temp/rk6x5uvv.jpg]
Damit der Grill in der optimalen Position ist während der Kleber trocknet, hab ich zwischen Wand/Garagentor und den Grill 3 Neopor-Leisten gespannt. Darüber hab ich eine große Decke geworfen und drunter einen Heizstrahler gestellt. Denn es war arschkalt draußen. So hat sich um den Grill die warme Luft gesammelt und der Kleber konnte aushärten. Falls ihr auch auf die dumme Idee kommt und das im kältesten Monat des Jahres machen wollt
Ich hoffe einige können damit was anfangen!
LG Pato
-
Zitat
Original von AnuEx
So meine Kofferraumbeleuchtung ist nun auch fertig =)
Habe es aber mit ganz normalen Steckverbindern gemacht und musste daher nur ein sehr kleines Loch bohrenSieht man genauso wenig und ist trotzdem praktisch, da in 2 schritten alles ab ist
Sorry für das schlechte Bild
ist von meiner Handykamera
Top! Werden immer mehr die das machen
hab bei mir jetzt auch einen KLinkelanschluss nachgerüstet!
-
haha ups, da kam ich wohl etwas durcheinander
-
willst du die leds an die decke machen???
hey wenn ich so ein cinch auf klinke kabel hab: ditte hier
kann ich dir cinch stecker abmachen und ans eine + und ans andere - anschließen !??? hab von sowas keine Ahnung...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.