Beiträge von t00i

    konnte sie leider nicht billiger machen, sorry.
    aus einer mailantwort von bosch:

    Zitat

    Unsere Preisempfehlung fuer díe Doppelpackung H7 Plus 90 liegt bei 38,-- zzgl. MwSt. und fuer die H1 Plus 90 bei 28,-- zzgl. MwSt.


    von daher liege ich mit 34,95 euro inkl. mwst. schon deutlich unter den vorgegebenen 45,22 euro von bosch.


    die xenon silver aendern sich dadurch nicht im preis, ist ja ein parallel dazu laufendes produkt.


    gruss,
    tom

    mach es doch wie so manche andere. wechsle die lampen wie auch die reifen.
    sommer: mtec
    winter: bosch
    ;)


    ach, ich vergass, es ist ja eine anstrengende sache, im corsa d die lampen zu wechseln.
    dann lieber doch nicht...


    gruss,
    tom

    mag schon sein, dass du diese erfahrungen gemacht hast.
    aber wie du ja selber feststellst, vergleichst du zwei voellig unterschiedliche scheinwerfer.
    und bezgl. der haltbarkeit gibt es immer ausreisser. daher kann man nur aussagen treffen, wenn eine lampe laenger im markt ist und entsprechend auch oefters verkauft.
    zu den bosch xenon silver gebe ich aus dem grund auch noch keine angabe. ist einfach noch zu neu.


    gruss,
    tom

    Landvoigt:
    die mtec mag man oder hasst man.
    so schlecht, wie viele sie reden wollen, sind sie nicht.
    der eine kommt mit denen super zurecht, der andere eben nicht.
    ich bin die mtec auch lange zeit gefahren, war sehr zufrieden.


    thomas56:
    ich glaube, dir habe ich eben eine mail beantwortet. :wink:
    ich erhalte die bosch plus 90 vermutlich gegen ende der woche, ab morgen weiss ich genaueres und auch die preisgestaltung.


    @kuestennebel:
    meine aussagen basieren auf vielen eigenen vergleichen und auch erfahrungen von kunden. in einzelfaellen magst du es anders empfinden, im grossen und ganzen stimmt es aber.
    wenn die bosch xenon silver bei dir staerker sind als die osram night breaker, dann solltest du den scheinwerfer mit den night breaker lampen mal einstellen lassen, veraendert evtl. viel. oder sind die night breaker schon alt und haben an lichtstaerke verloren, passiert wohl nicht selten.
    denn faktisch ist das unmoeglich. die bosch sind +50% lampen - wenn auch richtig gute in der kategorie. die osram +90% lampen. sind schon noch etwas staerker. daher bringt bosch nun ja auch noch lampen der +90% kategorie heraus.
    zur haltbarkeit: osram gibt z. b. bei den nb h11 250 stunden lebensdauer an. du kannst pflegen, wie du willst, wenn du 3 stunden taeglich mit licht unterwegs bist, ist die lebensdauer nunmal nach 3 monaten erschoepft. also man kann schon rueckschluesse zur haltbarkeit ziehen, wenn man genug erfahrungswerte hat.
    ich gebe dir recht, dass die bosch xenon silver staerker sind als die blue vision von philips, das ist auch der hauptgrund, warum ich die bosch im sortiment habe. farblich schenken sich beide aber nur wenig.


    Rascht:
    wer mit 30.000k lichtfarbe wirbt, hat jede serioesitaet verloren. das geht naemlich nicht. xenonkits stehe ich persoenlich skeptisch gegenueber, es gibt nur wenige, die kaum streulicht produzieren. illegal ist ein kit ebenfalls immer.


    gruss,
    tom

    fuer die richtige xenonoptik gibt es:


    legal:
    - mtec super white (ca. +30%, licht weiss mit leichtem blaustich)
    - dectane xe.ray (aehnlich mtec super white)


    nicht legal:
    - mtec cosmos blue (schwaecher als serienlicht, weiss-blaues licht)
    - narva range power white (zwischen serienlicht und etwas besser, weisses licht)
    - narva range power white 85w (+30% bis +50%, weisses licht)
    - philips diamondvision (+50%, weiss-blaeuliches licht)
    - philips crystalvision (ca. +60%, weisses licht)


    man sollte bedenken, dass lampen mit mehr watt schaeden verursachen koennen.
    zudem ist die maximale lichtstaerke nicht mit eingefaerbten lampen erreichbar, da durch den filter ein teil gelbes licht geschluckt wird.
    die einfaerbung benoetigt man aber, um die xenonartige lichtfarbe zu erreichen.


    ich selber fahre sehr gerne mit weissem lichtkegel, ist fuer mich stressfreier und angenehmer als extrem gelbes licht. daher habe ich mich fuer die philips diamondvision entschieden.
    will nun aber keinen zu illegalen lampen motivieren, absolut nicht.
    wer mit den mtec nicht genug sieht oder mit weissem licht nicht so sonderlich klarkommt, der sollte zu den osram night breaker +90%, bosch plus 90 +90%, philips x-treme power +80%, bosch xenon silver +50% oder ge megalight ultra +90% greifen.


    das waren nun uebrigens auch allesamt lampen, mit denen ich selber erfahrung habe und die ich im sortiment habe.


    gruss,
    tom

    die bosch xenon silver?
    - etwas lichtschwaecher als die osram night breaker, aber noch immer gute +50%
    - noch etwas weisser als die osram night breaker, aber keine komplette xenonoptik. vergleichbar mit den philips blue vision
    - haltbarkeit vermutlich besser als die osram night breaker, kann man noch nichts genaueres sagen


    gruss,
    tom

    als rueckfahrlicht habe ich zwei moeglichkeiten.
    entweder weisser als normal oder serien-halogengelb.
    beide mit 50 watt:
    http://www.fuers-auto.de/advan…h_result.php?keywords=50w
    (die heizmatte bitte ausser acht lassen)
    wichtig: nicht legal!
    bei 50w sollte dauerhafter betrieb aufgrund hoeherer waermeabstrahlung vermieden werden. also nicht den rueckwaertsgang minutenlang eingelegt lassen!
    bei normalem einsatz gibt es aber keine probleme.


    im kofferraum macht diese hier besonders hell:
    http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p5033.html
    in weiss dann natuerlich!


    gruss,
    tom

    uaaah...
    fuer solches golf-tuning schaemen sich selbst eingefleischte vw'ler.


    aber aus der art geschlagene gibts ja bei jeder marke.
    hab auch schon ein paar corsa b gesehen, da rollen sich die fussnaegel auf.


    3er golf und corsa b sind praedestiniert zum vergewaltigen.
    jeder pimp kann ihn billig kaufen und es gibt viel billiges zum dranklatschen ausm atu-regal.


    hilfe, ich muss weg...


    gruss,
    tom

    erstens das und zweitens hat bosch im bereich leuchtmittel keinen wirklich existierenden vertrieb.
    das musste auch der bosch-mitarbeiter gestehen, mit dem ich neulich auf einer messe darueber geredet habe.
    im bereich scheibenwischer klappt das wesentlich besser.
    aber ich geb mir muehe, die leuchtmittel schnell beizubekommen.


    ich darf auch einen neuen test vieler am markt ueblichen leuchtmittel in h4 ankuendigen. ich versuche, auch die neuen bosch mit einzubinden. habe mit einem fotografen einen termin fuer ein nachtshooting gemacht.
    testfahrzeug wird uebrigens ein corsa b sein. da lassen sich die lampen einfach noch besser wechseln. ;)


    gruss,
    tom