Beiträge von der_paddy89

    ok du sagst du kennst dich aus... sagst dann aber das mechaniche belastungsgrenze der lsp und clipping das gleiche ist^^
    sry damit hast du dich selbst in die pfanne gehaun^^


    soll auch echt kein persönlicher angriff sein... ist nur blöd wenn falsche sachen weitererzählt werden...( nur weil man was oft macht... heißt es nicht das man es richtig gemacht hat;)


    mal nebenbei.. ich habe doch nie nur einmal gesagt das sich deine anlage scheiße anhört oder mich sonst darüber ausgelassen?! wieso schuldigst du mich dann an?? ?(

    ich find schon das es fürn laien einfacher ist, einen stecker vorsichtig zu durchborhen... als die richteigen kabel in vielfalt an kabeln zu finden^^


    Der Türstecker ist ruckzuck zerlegt... wer so ungeübbt ist... lässt sowieso besser die finger davon...


    wieso gewalltsam durchpressen? zum einen ist es kabelabhängig... 4mm² ist nicht gleich 4mm² ( bestes bsp. schweizerkabel) und zum anderen kommts auf den Bohrer an^^


    wer sich ein anständiges LSP system kauft... und daran solche klingeldrähte anschließt, braucht sich nicht wundern... eine echte 400Watt Analoge Endstufe klemmst ja wohl hoffentlich auch nicht mit 8mm² an^^


    wie ich sagte... wer kein sonderlich kompetentes system verbaut kann die ori kabel in den türen verwenden... sollte aber dann direkt im innenraum den querschnitt zumindest verdoppeln... damit bei der länge auch noch ein wenig saft für die lsp überbleibt....


    es klappt fast immer ... ist aber meist weit vom optimalen entfernt.... ich verleg bei mir keine dicken kabel weil ich spass dran hab sonder weil ich weis was das beste ist und was sinnvoll ist... nicht zuletzt auch durch ausprobieren und testen...
    mein dd hängt auch "nur" an 4x5mm² (2x1,5er Spulen) aber auch nur weil das kabel ca 1,2m lang sein muss

    naja nen AMP stellt man so ein, das die LSP bei ca 80% erste überlastungserscheinungen zeigen... wenn du da shcon ins clipping kommst ist der AMP eh zu schwach^^


    inwiefern softwarefehler beim Zenec?

    nunja.. durchbohren ist das einfachste was man machen kann.. und im grunde das beste da man so sein kabel nach wahl ohne verlust der stecker verlegen kann


    ... ansonsten kann man sich selbst neue steckverbinder in den stecker bauen... oder greift das ori kabel direkt im fahrzeuginnenraum ab... würde ich aber für nen starkes FS was leistung braucht nicht empfehlen.
    ... hab letzlich bei mir von 2,5 auf 4mm² umgerüstet (war damals noch nicht vorhanden) und war schon ein unterschied. vorallem in der dynamik und kontrolle hat man es gespürt.


    ist halt wie bei ner stufe.. wobei man da lieber zugroß dimensionieren sollte.

    richtig es geht sich um die masse.... aber NUR wenn diese wie iene 2 haut aufliegt fungiert das ganze als eine einheit...
    und erfüllt seinen zweck...
    nicht aufeinander geklebte gummimatten^^


    bau dir mal nen richtiges fs rein mit ausreichend leistung dahinter.. dann wirste sehen was deine gummimatten dir bringen....^^


    die halten gut den schall vom äuseren blech fern.... aber bei power machen die nichts mehr gegen das vibrieren


    ... mag sien das es für standart musik anlagen reicht... aber wenn man was ordentliches auffährt sollte man gleich von anfang an richtig dämmen


    wenn du nicht viel drehen musst um hohe lautstärken zu erreichen hast du den amp nicht richtig eingepegelt^^


    - ist natürlich geschmackssache.. aber es gibt viele doppeldin hu´s die sehr gut reinpacken zb bei zenec mal geschaut? bei vw hats perfekt gepasst immer

    was soll das unterm strich bringen??


    das reicht vlt bei standart lsp ohne/kleinen sub -
    zumal musste aufpassen das dir der schaumstoff nicht wegschimmelt wenn de rnicht geeignet ist dafür


    aber bei nem kompetenten FS und sub dazu wird ds nichts bringen... das gummi bringt einfach nicht die festigkeit wie alu (evo, nicht das schrottige alub.)

    ...sitze ausbauen um lautsprecher kabel zu verlegen?^^ das muss nicht sein die bekommst auch so super zu verlegen... habe auch 50mm² kabel verlegt ohne die sitze auszubauen....


    kann man machen wenn man in einem zug den boden komplett dämmen mag... aber sonst nicht erforderlich.


    nur vom stecker abziehen hast du keine fehler drin...
    mal von den 10min abgesehen sind sämtliche einstellungen verloren sowie die daten im BC. wäre mir zuschade nur für lsp kabel zu verlegen ;)

    danke Brot =)
    doch selbst der autausch gegen eine gute HU macht schon sehr viel aus... eben weil die OEM Tweeter dafür ausgelegt sind.
    Mit ner stufe ist nochmal mehr drin wie shcon gesagt wurde

    wenn ich mich nicht irre müssten die Serien LSp bei jeder ausstattung gleich sein oder?
    je nachdem mit center oder ohne...aber an sich sind die gleich oder?
    bei mir war zwar nen extra soundpaket drin.. aber ka ob die lsp sich unterscheiden...


    ohne großeumbauten kannste nen gg vergessen^^


    wie kommst du denn darauf dass das eton pro 170 EXTRA für das OEM Radio ausgelegt ist?
    mit nur 88db/W ist es das nämlich nicht wirklich!