Beiträge von der_paddy89

    ja richtig... man kann die stecker ja so gesehen ausklinken, so kam man dann recht gut mit der maschine an die stecker zum bohren. Ist dann ein wenig fummelsarbeit bis man sich zum stecker durchgearbeitet hat... aber mit 4mm² gehts schon ganz gut... zurnot auch mit hilfe von draht


    im grunde bohrt man ja nur die löscher für die ori pins größer =) entweder bohrt man große löscher und macht mehrere kabel so rein oder für jedeskabel eins ( kommt auch drauf an in welcher form man das kabel vorliegen hat... ich habs immer auf der rolle....


    jenachdem wie belegt der stecker ist, gehts manchmal nur wenn jedes kabel sein eigenes loch bekommt.
    da am ende eh die schutzhülle wieder raufkommt... kanns da eigentlich auch nicht reinregnen...

    es ist schon eing großer unterschied.. denn durch clipping geht der lsp wesentlich früher defekt... und es hört sich nicht immer gleich an... beim clipping ist das signal verwurschtelt... bei zuviel leistung ist das signal noch immer sauber nur dass das material im lsp überlastet ist... macht sich meist durch anschlagen bemerkbar oder wenns zu spät ist durch kratzen/schleifgeräusche oder der lsp hat sich durch überhitzung festgesetzt


    oftmals wird bei überlast ein verzerrtes klangbild empfunden obwohl der lsp nocht richtig spielt... das liegt dann wiederum an der schmerzgrene des gehörs


    um eine überlast zu haben reicht es nicht wenn man die leistung hat die der hersteller als max für den lsp angibt...


    ich klink mich aber nun mal aus hier

    hat das sl165 auch die fertigen weichen in seperaten gehäusen mit angelöteten Kabeln?


    Du bohrst ja nur zusätlich - größere löscher rein... hinterher kannst du ohne Probleme das ori System wiederbetreiben.. brauchst nur den Ori Tweeter an das Ori Kabel hängen, OEM PLayer Rein und feddig ;) hast halt nur 2 extra Löscher im Stecker die keiner sieht und keiner braucht ;)


    Aber mal genug dazu nun^^

    hmm??


    das mit den 8mm² an 400w war doch nur eine vergleichsaussage das du SOWAS JA EBEN NICHT machst... weist wie ich das mein^^? warabsolut kein bezug auf dich.


    Zitat:"Der Amp hat genau die passende Leistung für das Lautsprechersystem. Ich meinte übrigens das Gleiche wie du, nämlich dass erste Überlastungserscheinungen auftreten können. Manche nennen es auch Clipping"


    und ich Sprach in dem Zusammenhang von Lsp.
    Wie du es nun gemeint hast ist ja auch egal... wenn du sagst du weist was Clipping ist (kommt vom AMP nicht LSP) ist ja alles gut =)


    so ich hoffe das jetzt alles aufgeklärt ist :yeah:

    gut war etwas falsch ausgedrückt... sollte aber für jedermann zu verstehen sein. Unterm strich sollte aber klar gewesen sein was gemeint war^^


    Das ist eben das traurige das Hersteller leider viel zu oft viel zu dünnes - noch dazu oft AluKabel mit beilegen.
    Bei hochwertigen LSP System wird hingegen eher seltener Kabelbeigelegt.


    Mal im ernst... wenn ich ein Auto kaufe.. schaue ich nicht unter die Isolierung des Türkontakt Steckers um zu schauen ob da so ein CarHifi verrückter löscher für bessere Kabel gebohrt hat =) :klatschen:


    Wenn man das Auto weiterverkauft... bau man ja meist eh alles Serie zurück... dann ist es auch ein klacks die Serienspeaker wieder auf die ori Kabel zu klemmen. Und es wird wohl keiner an der Stelle nachschauen^^


    Muss man natürlich wissen ob man darauf wert legt oder nicht.