ZitatOriginal von Mabrö
Was da wohl die Vorlage für den Fake bzw. für die Bearbeitung war? Ein Corsa OPC vielleicht?![]()
Ja verdammt, hat ja unheimlich viel mit einem Corsa OPC zu tun......
Für mich ist dies wieder ein Coupe´ und keine Rennsemmel!
ZitatOriginal von Mabrö
Was da wohl die Vorlage für den Fake bzw. für die Bearbeitung war? Ein Corsa OPC vielleicht?![]()
Ja verdammt, hat ja unheimlich viel mit einem Corsa OPC zu tun......
Für mich ist dies wieder ein Coupe´ und keine Rennsemmel!
Den Mulden-Sub.
Bild kann ich gerne noch machen.
Idee mag vielleicht gut sein; habt Ihr denn mal drüber nachgedacht, was denn im Falle solch einer Befestigung bei einer starken Bremsung oder aber Aufprall passieren wird...........??????
ZitatOriginal von Z12XEP
Hi,
ja als 1.4 Turbo könnte ich mir ein echtes ComeBack des 1.4ers vorstellen. Geht bei Fiat im GrandePunto ja auch, 1.4 Turbo - 120 PS , gescheiter Preis, da stimmt das Angebot.
Der 1.4er ist kein schlechter Motor, das möchte ich nicht abstreiten, aber leider hat sich seit Corsa B / Tigra A / Astra F Zeiten sich nicht wirklich viel an der Weiterentwicklung (gerade was Kw Ausbeute angeht) des 1.4ers getan bis auf den Wechsel von Zahnriemen auf Steuerkette und TwinPort. Da sind andere Hersteller zum Teil schon wesentlich weiter.....
Aber sorry, wo hat der 1,2er denn eine bedeutende Weiterentwicklung gehabt, betrachten wir bitte den Basismotor.......
Jo MFG,
kommt cool rüber, auch mit den Spiegeln dann.....
Spiegel hat es beim -D nie in einer manuellen Version gegeben, sie waren und sind immer elektrisch verstellbar.
Erstmalig hat aber Opel (den Agila bitte aussen vor!) hier die getrennt bestellbare Option der Beheizung eingeführt
Bis dahin hatte jeder Opel mit elektrischen Spiegeln diese auch beheizbar.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sissi
Westi (wegen Privatleasing):
Abgesehen davon, dass man als retail-Kunde die in den Leasingraten enthaltene Umsatzsteuer nicht gelten machen kann (was ein gewerblicher ja ohne weiteres macht, dieser quasi "nur" die Belastung der Netto-Rate monatlich hat) zahlt man für ein Fzg, dass einem nicht gehört.
Trotzdem trägt man aber das Diebstahl-/Totalschaden-Risiko und zudem sind Leasingverträge relativ unflexibel.
Finanzierungen kann man ablösen, wenn auch mit Vorfälligkeitsentschädigung, aber aus Leasing rauskommen ist schwieriger. Der sog. Abrechnungswert bei vorzeitigem Vertragsende ist eine Schadenersatzforderung, die sich in keinster Weise am Zeitwert des Fahrzeuges orientiert. Das kann richtig teuer werden.
Und dann noch die Streitereien am Vertrasgende bzw der Fahrzeugrückgabe: was ist nun überdurchschnittlicher Verschleiss und was nicht... (gut, die hat man u.U. auch bei Rückgabe der Ballonfinanzierungen
)
Ach so.
Hab da ja keine Ahnung von, daher meine Frage!
ZitatAlles anzeigenOriginal von picco
Tach Jungs!
Mal zum Veranschaulichen!
Ich würde kein Leasing über die Opel-Bank machen, davor hat mich sogar der Verkäufer gewarnt. So war es jedenfalls in meinem Fall.
VR-Leasing kann es besser!
Gruß,
Picco
Wer trägt denn das Restwertrisiko?
- deutlich besseres Motorenangebot zwischen 90PS und 150PS,
- dezentere Innenraumabstimunng beim GSI,
- dezenteres Erscheinungsbild beim OPC, nicht so einen "Manta-Look",
- endlich mal eine andere, ansprechendere Werbung den Co bezogen; das Flex-Fix kann doch nicht das Einzige sein, was einen Co für einen potentiellen Käufer interessant macht! Und wegen der Fahrradfahrerin brauch ich mir keinen Co zu kaufen.......
ZitatOriginal von Sissi
Dann lohnt sich ein Leasing noch weniger (ist leider bei privat oft unattraktiv).
Interessant, und warum?