Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von Landvoigt
    der corsa gilt auch unter anderem als frauen auto.... beim c corsa waren glaube ich 55% der käufer frauen


    Beim Co-B, lag der Frauenanteil sogar noch deutlich höher - und der Co war Marktführer in seinem Segment. Dies wurde aber beim -C bzgl. der Stückzahlen und des Frauenanteils nie erreicht.....

    Die Frage / Suche nach dem "Bösen Blick" geht ja nun schon etwas länger.
    Würde gerne mal von den Suchenden hören (oder sehen....) wie sie sich denn den "Blick" bei einem Co-D vorstellen.
    Ich habe mir heute überlegt, dass zumeist aus Frontalsicht auf das Fahrzeug, diese Fahrzeuge eher vertikale als horizontale (Co!!!) Scheinwerfer haben.
    Desweiteren ist ja die Scheinwerferbirnen-Lage über eine sehr lange Fläche verteilt.
    Bin ja mal gespannt, was Ihr für Vorstellungen habt.
    Aber bitte nicht so wie der russische Kolleg, oder????

    Schön, dass es so im Juno noch ausgesehen hat, hier die Zahlen aus Oktober:


    KBA-Zahlen aus Oktober:


    1. POLO (7.623 / 14,7% / 64.071 / 13,1%)
    2. CORSA (6.754 / 13,0% / 63.148 / 12,9%)
    3. 207 (4.917 / 9,5% / 36.413 / 7,4%)
    4. FABIA (3.910 / 7,5% / 41.751 / 8,5%)
    5. FIESTA (3.664 / 7,0% / 40.502 / 8,3%)


    Landvoigt: mit Sicherheit nicht , die Zahlen eines -B wird der -D wohl
    - nach den Zahlen des ersten Jahres - nicht schaffen......


    Prima!


    Nachdem ich hier im Forum ja Erfahrungen mit Dir sammeln durfte, erlaube ich mir folgendes, aufgrund meiner Erfahrungen im Verkauf:
    es gibt Kunden, die man gerne bedient, und es gibt Kunden.


    Für mich hättest Du wohl eher zu der zweiten Kategorie gehört.


    Und dennoch ist ein Interessent ein Interessent und wird ggf. irgendwann zum Kunden und sollte dementsprechend behandelt werden.


    Man spricht aber auch über den Kosten-Nutzen Effekt.
    Ergo, warum soll ich bei dem "Rumreiser" so viel Zeit und Intention investieren?


    Aber bei der heutigen Kundenmentalität (guckste hier, guckste da, vielleicht bekomme ich das Auto dort ja nochmal 50,- EUR preiswerter....) ist die Motivation der Verkäufer auch nicht mehr - logischerweise - so intensiv bei diversen, vermeintlichen Interessenten.

    Warum soll dieser "Rumreiser" so behandelt werden, wie dies (hoffentlich) der Fall bei einem Stammkunden ist/wäre??


    Gut, das ein VB kein oder kaum Interesse an den Belangen eines Interessenten/Kunden hat, darf nicht vorkommen, da gebe ich Dir absolut Recht.....


    Zu den Probefahrten: korrekt, hätten sich so oder so bei einem Interessenten melden sollen, dies ist ihr Job/Beruf.....


    Nummer 3 hat sich - rein rechtlich betrachtet - absolut korrekt verhalten.
    Wenn sich während einer Probefahrt ein Unfall ereignet, ist die Frage der Versicherung ob denn derjenige, der die Probefahrt durchgeführt hat überhaupt im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist/war.


    Desweiteren sind die Haftungsgrenzen bzgl. der Selbstbeteiligung für den Händler im Rahmen einer Probefahrt z.B. mit rotem Kennzeichen anders geregelt als die SB´s im Falle eines zugelassenen Fahrzeug. Selbst bei einem zugelassenen Fahrzeug, sprechen wir nicht - aufgrund der deutlichen Kosten bei der Vorhaltung der Vfwg - von VK 300,-, TK 150,- EUR SB - man sollte bitte immer versuchen, beide Seiten zu sehen.


    Zu den Tankkosten: Du fährst 20km, der nächste 40km, der dritte blablabla..... Wer soll denn den Sprit bezahlen? Du regst Dich darüber auf, das Dein Fahrzeug nach Werkstattaufenthalt "dreckig" war, hast Du (eigentlich) recht, aber der Händler darf nicht darum bitten, dass Du Deinen verfahrenen Sprit wieder beitankst?
    In dem Zusammenhang mit der Sauberkeit: wir erachteten es eine Zeit lang so, dass ein Fahrzeug nach Werkstattbesuch gewaschen wurde. Nachdem sich dann die Beschwerden über den Waschvorgang (....da nur Bürste, "was erlauben sie sich....") gehäuft hatten, wurde dies auch eingestellt.....

    Wie haltet Ihr denn dann Eure jetzige Chromleiste sauber?
    Da wird doch keiner einen derben Aufwand betreiben, oder?
    Und die Leisten unterhalb der Chromleiste sind lediglich aus hochwertigem Edelstahl, nichts mit Chrom.....
    Feuchtes Tuch und sauber sind sie.....

    Zitat

    Original von Guano


    Das verstehe ich nicht. Würdest Du gerne mit einem Neuwagen fahren wollen, der auf Kopsteinpflaster entsetzlich klappert? Sorry, dann musst Du aber ein wirklich eingefleischter Opelaner sein. Bei meinen früheren Autos habe ich niemals so eine "zusammengeschusterte" Rappelkiste übergeben bekommen.
    Ein bißchen Qualität erwarte ich für mein Geld schon. Sonst greife ich zu Fiat Panda oder Dacia Logan. Für 10 K€ weniger lässt man bestimmt mehr durchgehen.


    O.K., sicherlich gebe ich Dir hier recht.
    Dies hätte dem Meister bei der Probefahrt im Zuge der Ablieferungsdurchsicht (natürlich abhängig von der Geräuschentwicklung und dem Untergrund) auffallen müssen, genauso wie die Zierleiste!
    Aber alles andere?
    Und dann von einem zusammengeschustertem Fahrzeug zu sprechen, wegen letztendlich zweier vielleicht bei Übergabe zu vermeidenden Fehlern??? Und wegen dieser zweier, etwaig vermeidbaren Fehlern so negativ über das Fahrzeug zu sprechen.... Na ja.


    Hab ich dann ein Montagsauto? Hättest Du hier schon die Wandlung angestrebt?


    Glaube kaum, dass bei Deinen bisherigen Fahrzeugen alles sooooo problemlos verlaufen ist, wie Du es darzustellen versuchst.


    Ich habe die Opel-Brille auf, aber was Recht ist sollte auch Recht bleiben. Und wenn ich Dinge der Kritik suche, werde und kann ich noch weitaus mehr - bei meinem Co oder generell bei Opel - finden.


    Aber da finde ich überall (=bei anderen Herstellern) irgendetwas - und wahrscheinlich noch mehr!


    Ja, allerdings absolut viele und vor allen Dingen solche Mängel, die einen dann doch über ein "zusammengeschustertes Auto" nachdenken lassen sollten..... :sleep:....

    Zitat

    Original von Guano
    Und als Sonderbonus eine Reihe von Mängeln, die mir doch etliche Werkstattaufenthalte bescherten. Ich hätte lieber ein paar Wochen länger gewartet und nicht so ein zusammen geschustertes Auto bekommen.
    Mit besten Grüßen ins sonnige Saragossa...


    Auch von mir die besten Grüße ins (hoffentlich) sonnige Zaragossa, abgesehen von wirklichen Peanuts bin ich ja vollkommen zufrieden!
    *Vibration Lenkrad bei Klimakompressor (?)
    *Rückruf
    *Handschufach
    *Bremsenschleifen
    *Knacken li. (Türschl.?)
    *etwaige Kennfeldänderung der Lenkung
    *Scheinwerferundichtigkeit
    *Fenstergeräusche Fahrerseite
    *Bordcomputer


    Was war es denn alles bei Dir, Guano, dass es Dich zu der Aussage
    des / eines zusamengeschustertem Auto bewegt?

    Zitat

    Original von thomas56
    ich könnte mir vorstellen, das dann auch die Streuscheibe in den NSW gewechselt werden müsste.
    Aber es wird doch kaum auffallen, so häufig werden die NSW doch gar nicht eingeschaltet seien. Oder ist bei euch viel Nebel ;) ?(


    Also entweder bin ich "uncool" oder aber wir haben auch zu wenig Nebel.
    Habe sie seit Übernahme nicht ein einziges Mal angehabt!