Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von JohnCoop1
    ach jo stimmt ^^ hab ich gar nich dran gedacht, dass sich ja leute, die kurzstrecken fahren keinen diesel holen normal. aber stimmt ja.
    nur ich hab mir den diesel zB geholt, weil er sparsamer ist und diesel günstiger (steuern sind bei nem diesel zwar höher, aber die muss ich nicht zahlen ;) also lohnt sich n diesel für mich, auch wenn ich jetzt nicht so lange strecken fahren würde.
    so macht autofahren echt spaß. ich hab letztens für 28€ getankt :clap:


    Dir ist ja mit Sicherheit aber auch bekannt, warum man über eine minimale Jahresfahrleistung spricht, ab welcher sich überhaupt ein Diesel lohnt?
    Du hast höhere Anschaffungs- sowie Folgekosten (Versicherung sowie Steuer), dafür ist halt der Treibstoff "entsprechend" günstiger.
    Warum Peronen die ein körperliches Handicap besitzen, von einer Steuerbefreiung partizipieren ist mir bis heute unbegreif- und erklärlich, aber O.K.

    Ich verstehe den ganzen Hype um solch einen Kleinwagen nicht. Das Auto ist absolut überteuert, toll sind auf einmal die hinteren 2 Türen (beim Combo in der Passagiervariante wurde dies bemängelt bzw. kritisiert, hier ist es toll.....), an der hinteren Türe auf der Fahrerseite wurde gespart.
    Hier ist es stylisch, bei Ford, Opel oder sonstwem wäre es ein Faux Pas!

    Zitat

    Original von agentsmith1612
    Da denkt man schon an die Umwelt soll dann aber Regenerationssfahrten machen. Die Kosten ersten nur noch mehr Geld für einen und schonen die Umwelt dann ganz und gar nicht. Da kann man auch auf einen verzichten.
    Also das ist meine Meinung wollte das hier mal irgednwie loswerden. Das die Technik so wie sie jetzt ist einfach nur unwirtschaflich und meiner Meinung nach totaler Schrott ist.


    Klar ist dies Deine Meinung, irgendwie habe ich gar nichts anderes erwartet!
    Davon ausgehend, dass ein Diesel sich ab einer Jahresfahrlst. von 17.000km rechnen würde, ergibt dies eine tägliche Fahrlstg. in Höhe von 46,6km. Im Regelfall hat der deutsche Arbeitnehmer 220 Arbeitstage auf das Jahr betrachtet, würde bedeuten (runtergerechnet auf die Arbeitstage) 77,3km. Also liegt ja die tägliche Fahrleistung irgendwo dazwischen.... Einfaches rechnerisches Mittel: (46,6 + 77,3):2:2 (da einfache Strecke) = 31km. Somit bist Du ja schon bei Deinen 30km pro Tag.
    Wo mußt Du also jetzt zusätzliche Fahrten durchführen?
    Aber - was rege ich mich auf. Wenn ich unter der Erde liege solltest Du ja noch ein paar Jährchen vor Dir haben. Mich könnte somit die vorhandene Umweltproblematik weniger interessieren als Dich - dennoch versuche ich fair gegenüber Mutter Erde und meinen Mitmenschen zu sein, die noch deutlich länger leben "dürfen" als ich.....

    Zitat

    Original von danielrd82
    also das Tagfahrlicht sollte ja sicher nur dafür sein, besser gesehen zu werden, sont würde man ja nicht über Lichtdimmung bei Tagfahrlich usw. nachdenken. Und dezent die Nebler leuchten lassen, denke ich, ist für diesen Zeck sicher ausreichend.


    Ja O.K., die Frage, die sich sich mir aber jetzt wieder dann stellt ist folgende:
    aus meiner Sicht leuchten grundsätzlich ja die Nebelscheinwerfer stärker und intensiver als die Hauptscheinwerfer. Ergo, wenn über eine Leuchtdimmung bei den Hauptscheinwerfern nachgedacht wird, muß diese ja dann sowieso bei den Neblern stattfinden....

    Zitat

    Original von danielrd82
    ist es denn nicht möglich das Taglicht so zu schalten das nur die Nebler leuchten? Kenne das von verschiedenen anderen Automarken die das so machen. Ich fahre nur mit Licht. Wird man besser gesehen finde ich. Den Schalter für die Beleuchtung, habe ich seit dem erstem Tag nicht wieder angefasst.


    Ich versteh ja so manches nicht, aber wo liegt denn der Vorteil nur mit den Neblern als Tagesfahlicht zu fahren?
    Grundsätzlich ist es ja schon "saucool" [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/tiere/g020.gif] , wenn die Leute immer die Nebler zum Abblendlicht einschalten, arme Spinner.