Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von thomas56
    Dieses ist für eine Markteinführung eines Fahrzeuges einfach unüblich X( X(


    Nö, bei Opel gang und gebe.... Beim Astra h waren da noch viel dollere Probleme und vermeintliche Neuigkeiten, die teilweise überhaupt nicht realisiert worden sind....

    Zitat

    Original von xo_quick
    Um mich auch nochmal hier zu melden :D also Tacho 190 kmh (ich hab meinen Augen kaum getraut - hat auch lang gedauert) leicht bergab (A9) und laut GPS (Chicago 6000 von Route 66) 177 kmh... Die Tachotoleranzen sind ziemlich hoch - wenn man konstant eine Geschwindigkeit fährt und dann die GPS - Geschwindigkeit gegensieht... Aber bei der Drehzahl im 5.ten Gang sind mehr als 4800 u/m nicht zu holen, im 4.ten geht er ran bis an den roten Bereich (unschönes Bild :rolleyes:)


    Ja, ich traue meinen Augen auch kaum..... Sich bei "190km/h" mit der Handycam zu beschäftigen, sagenhaft..... :lol:


    Ja, sehe ich auch so.... Vor allem sollten unsere Politiker dann doch mal anfangen uns (zumindest in diesem Belang) ein gutes Vorbild zu sein.
    Es gibt ja auch Dienstwagen mit geringen COC Werten, oder.......???? :evil: Aber, da ist sich wohl selbst dann ein "Grüner" "zu Gut" für....

    Ich denke, dass diese Angelegenheit sowieso keinen von uns betreffen wird, da wir ja zugelassene Fahrzeuge bedienen (bis auf Onkelbuh.....).
    Nur wird es - meines Erachtens - für die zukünftige Steuererhebung auch erheblich sein, wie denn die COC Werte sind.
    Der Deutsche ist ja so bekloppt, dass er alles mitmachen muß.
    1988 wurde der Kat bei Opel Serie. Zu dem Zeitpunkt gab es noch die Euronorm Motoren. Seitdem sprechen wir in Deutschland neben der US-Kat Norm E2 über D3, D4, E3 sowie E4er Abgasnorm (es geht um einen Zeitraum von 19 Jahren und mit Euronorm über 6 Abgasnormen.......!).
    Opel hat noch in den 90ern Motoren, die der damaligen aktuellen deutschen Abgasnorm nicht mehr entsprachen weiterhin für ausländische Modelle produziert.....
    Einerseits finde ich die ganze Diskussion ja in Ordnung. Nur dann sollte in Ländern wie den USA, China und auch Indien vor Allem erstmal mit einer industriellen Umsetzung begonnen werden.

    Zitat

    Original von turborolf
    was der unterschied zwischen verbindlich und unverbindlich ist, weiss ich ja auch. dennoch rechtfertig das , meiner meinung nach nicht solche preisunterschiede erstrecht nicht da die teile ja mit einem UVP angegeben sind.
    denn wozu dann diesen, wenn der doch eh net stimmt.


    Wie Du richtig bemerkst, sprechen wir von einer "unverbindlichen Preisempfehlung".....
    Da wir ja in einer freien Marktwirtschaft leben, ist es nunmal jedem selbst überlassen "seine" Preise am Markt zu präsentieren und ggf. auch durchzusetzen.
    Soll ja dann an jedem selber liegen, ob er diesen Preis akzeptiert und toleriert oder sich einen anderen Händler sucht.....

    Hallo Turborolf,
    habe Deinen Post erst jetzt gelesen (bin zu viel mit meinem "kleinen Freund" unterwegs), daher jetzt die Mitteilung: die Preise des Zubehörkatalogs sind unverbindliche Preisempfehlungen. Es liegt somit an jedem Händler, seine Preise zu gestalten. Bei meinem ehemaligem Arbeitgeber wurde mit einem Aufschlag von 30% gearbeitet, was absolut legitim ist. Somit sind Preisdifferenzen absolut nicht verwunderlich.....