Update:
150€!
Update:
150€!
Totales Desaster das Opel Fehler gleich vor Serienbeginn ausmerzen will.. echt super schlimm.. also sowas Kundenfreudnliches finde ich echt schlimm... lieber für mehr Geld ein unausgereiftes Produkt auf den Markt werfen!
Ahh wenn ich das Lese! Fehler macht jeder der eine verkauft es als Feature der andere gibt solche auch zu!
Ja ist ja gut.. ich weiss das ich ein Video von der X-Bull versprochen habe. Die liebe Zeit leider
Ehm Friedrich wegen Knallen?
Naja finde die Qualität von Friedrich einen Witz und eine andere schöne Anlage ist die X-Bull von HG udn die hab ich und ist soundtechnisch megageil! Irgendwie habi das Video noch nicht hochgeladen
Dennoch bisher überal ein Daumen hoch bekommen Was noch wichtiger ist. Die macht MIR richtig Spaß!
ZitatAlles anzeigenOriginal von GSi-freak82
Überdrehen geht logischerweise auch ohne Software.
Das mit den übertriebenen Softwares kenne ich, dieses Handgerät macht es einem ja auch leicht, die "falsche" Software zu fahren ohne die passenden Komponenten und Abstimmung zu haben.
Nur wenn ich bei meinem Tuner kriechen müsste, wäre das nicht mein Tuner, ganz ehrlich!
Ich bin der Meinung das man einen GSi oder OPC zumindest softwaremäßig in Höhe der NBR leistungsmäßig angleichen könnte.
Darüber hinaus wären Pleuel und Kolben sicher nicht verkehrt.
Aber kaputt bekommt man sie bestimmt auch so...
Du sagtest:
Das hört sich nunmal nicht volkommen logisch an. Die PS sind erstmal egal. Die Höchstgeschwindigkeit ist durch die erreichbare Drehzahl ja begrenzt. Natürlich kann man mit mehr Leistung eher und länger an diese Grenze kommen. Aber kein Motor gibt seine Höchstleistung bei Drehzahlende ab. Und der Ladedruck beeinflusst in erster Linie den Drehmomentverlauf. Der Ladedruck ist ja witzigerweise auch im niederen Drehzahlbereich höher als im hohen Drehzahlbereich. Vergleich doch mal eine Ladedruckkurve mit einer Drehmomentkurve auf einem Diagramm. Oder frage deinen Tuner.
Demzufolge ist der hohe Ladedruck untenrum gefährlicher und somit der hohe Drehmoment, als die maximal erreichbaren PS... Hier wirkt einfach mehr Verbrennungsdruck auf die Zylinder. Bei hohen Drehzahlen wirkt sich dann eher die hohe Kolbengeschwindigkeit negativ auf das Material aus, die Belastung an den Schrauben und anderen Schwachstellen am Schaft wird durch die schnellen Richtungswechsel die Kraft zu hoch.
Der durchaus gute Vergleich des Kollegen mit dem Fahrrad sollte das eigentlich bildlich darlegen.
Sind wir uns einig das die hier genannten Drücke und Phasen bei der Serienhardware einfach übertrieben sind! Sonst sind wir noch morgen am hin und her schreiben
Ich weiss wie gesagt aus Gesprächen, dass die Pleulschäden bei zu hoher Drehzahl in den oberen Geschwindigkeiten enstehen und ich solch einen Motor gesehen habe... dann sind bei ihm als Tuner Kunden angekrochen gekommen, die sich solch eine Idiotisch übertrieben Software aufspielen lassen haben und das bei anderen Tunern... weil sieht ja geiler aus 330NM und 235PS als einfach mal an die Hardware zu denken!
Dazu ist es ja logisch wenn eines der Pleul schon Risse hat dann egal wann abreißen kann! oder die Schrauben..
Und für mich ist nun mal an Serien Pleul, Kolben, Schrauben was auch immer einfach alles was hier so oft gepostet wurde zu viel! Aber jeder soll das selbst entscheiden!
Klar enstehen die starken Kräfte wenn man untertourig fährt und dann reintritt, aber bei welcher Drehzahl und Dauer
Ich hab das Thema lange und ausgibig durch mit nem Fachmenschen weil ich ja eine Einzelanpassung machen lassen habe. Das Problem ist das die Pleul bei hoher Drehzahl zu lange und zu kräftig unter Dauerbelastung sind. Gerade bei der Fraktion 220Ps und mehr! Daher wird bei sinniger Softwarenapassung maximal auf 300Nm gegangen und deutlich weniger PS.... da sind bisher die meisten Pleul Schäden aufgetreten... was wen man sich die Physik anschaut auch logisch ist... und ich muss ehrlich zuegeben mit Serienhardware wäre mir die Angst beim Fahren zu hoch und wenn ein Pleul abreist dann dreht der sich schön durch den Motorblock und ist wikrlich ein Totalschaden! Ich habe solch einen Motor letzte Woche Freitag gesehen...
klar kommen Leute mit ich fahre schon seit 1million Kilometer so... Glück gehabt aber dennoch ein bisschen russisches Roulette... wer was richtig machen will der baut einfach um! So wie ich es machen werde... bzw. schon andere
Das Problem mit den Pleuelen und Kolben tritt eher in den höheren Drehzahlen auf Sprich bei mehr PS für die Endgeschwindigkeit
Ne glaub mal sieht echt gut aus
das ist kein strichmännchen. ich mache echt mal bilder sobald das wetter gut dafur ist am we.