Beiträge von dadl

    Ich empfehle folgendes:
    HU kaufen, Türen dämmen (muss man eh) und dann erstmal gucken wie es gefällt... das Standard FS klingt nämlich mit vernünftiger HU um Welten besser...
    Mir persönlich hat nen Sub zur HU gereicht, ab einer feiner auflösendes FS und RS sowie evtl. ne Endstufe kommen irgendwann auch noch...
    Focal ist soweit ich weiß ACR-Hausmarke und soll schon taugen... ließt man gern Lobeshymnen drüber... dann gehts aber meist um die System >300,-€


    Grüße


    An Vialet:
    Was willst du mit den Kondensatoren in der Leitung?

    vielleicht weil der Fred NIE wieder von dir aktualisiert wurde... guck doch mal aufs Datum des letzten Beitrags?^^
    Du hast nie gesagt "Juchuuu mein Corsa is da" noch gibts fotos etc. pp^^


    Ich glaube Neelie oder so werden dir sicher gern ne Nummer geben^^


    Grüße

    Naja... dafür kann hinterher auch keiner meckern zumal ich bei 1000,- SB auf die 35,- Verwarngeld scheißen kann xD
    Hatte auch diese Karten von der Versicherung die man dann weitergeben kann nicht dabei... ärgerlich sowas...
    Naja... egal..


    Grüße

    Alle Probleme die Motorhaube betreffen haben sich geklärt... aber leider aus dem falschen Grund...
    Heute nen Auffahrunfall beim Abbiegen gehabt... der vor mir bremst um noch wen vorzulassen und ich guck gerade auf die Fußgängerinsel seh es noch, bremse... zu spät... epic


    Gleich die Uniformierten gerufen weil hilft ja nichts... und alles klären lassen...


    passiert ist gottseidank den Beteiligten inkl. mir nichts... ärgerlich isses trotzdem...


    1000,- SB sind futsch für die Reparatur... laut FOH in der Größenordnung 4000,- ...
    Offensichtlich einen weg hatte:
    Motorhaube
    Scheinwerfer rechts (wenn man drin sitzt)
    Stoßfänger
    evtl. der Kotflügel
    Man konnte die Beifahrertür nichtmehr öffnen... daher das mit dem Kotflügel... also der hat sich verschoben... mindestens...


    Ich hoffe mal es is nich mehr...
    armer Corsa...


    Naja... kann man nichts machen...


    Grüße

    guuut.... die Clipse hab ich bei mir noch nie gehört... wahrscheinlich weil die Seitenverkleidung genausowenig gedämmt ist... aber die meldet sich erst WEIT WEIT später als diese dumm konstruiert Verkleidung im Kofferraum...


    Ich will die Clipse nur ungern ankleben... evtl einfach sowas wie Moosgummi oder Fliz drummachen damit die nicht am Blech klappern können?
    Und hast du das frei schwebende Teil oben mittels Kompriband oder was anderem unter Spannung gesetzt oder reicht das ALB+PH6?


    Hast du die Klappe gleich mitgedämmt? Kann man im Bereich vom Wischermotor eigentlich gescheit dämmen?


    Grüße

    Ich kann die Eton ECC Serie empfehlen... die ECC300.2 hab ich an nem Rockford Fosgate Sub und die ECC600.2 hat ein Kollege von mir zur Zeit an einem Hifonics BP... jeweils gebrückt in Betrieb
    Werden halt warm wie es sich für eine Class A/B-Endstufe gehört... schneiden aber in Tests gut ab, sowohl was Leistung als auch was Klang/Verzerrungen betrifft...
    Sind natürlich größer als Class D... die ECC600.2 ist schon über Hälfte des Kofferraums breit...


    Gute Verarbeitung und RIESIGE (wirklich) Terminals... 35mm² geht bei der 600.2 ganz ohne Friemelei rein... nichtmal verdrehen^^


    Grüße

    Schätze du meinst mit der oberen Leiste dieses frei schwingende Stück an dem Teil?


    Klappert das bei dir nun gar nicht mehr?


    wie viel ALB muss ich denn ca. einplanen?


    Grüße


    EDIT: muss ich dann das PH6 auf Kante oder um die Ecke kleben?

    Hallihallo,


    mir ist aufgefallen, dass die Kofferraumverkleidung beim Corsa doch ziemlich krass mitschwingt... dabei gehts vor allem um den oberen freien Teil Richtung Scheibe... ist ja vorsichtig gesagt so eine ziemliche Fehlkonstruktion...


    Zum einen stört es halt ab einer gewissen Lautstärke bei Liedstellen wo zwar Bass aber wenig bis keine Höhen sind... denn dann ist es unüberhörbar wahrzunehmen... zum anderen scheint es mir so, dass doch etwas Präzision und Direktheit durch das mitschwingen verloren gehen, da ja erstmal zum Mitschwingen angeregt werden muss... schätze da wird auch etwas Pegel auf der Spur bleiben...


    Was gäbe es denn für Möglichkeiten das adäquat und möglichst günstig und unauffällig in den Griff und steif genug zu bekommen (abgesehen von ausbauen^^)
    Einfallen würden mir:
    Pasten, Alubutyl, etc. pp.... aber ich kann mir fast nicht vorstellen dass das hilft so viel wie da einfach frei in der Luft schwingen kann...


    Ist zwar nicht dringend aber über schnelle Antworten freut man sich natürlich trotzdem^^


    Erstmal gute Nacht Forum ;)


    Grüße