Beiträge von dadl

    Ich nehm auch einen ;)


    @Staatsfeind:
    Du hättest den latte nur fangen müssen ;)


    ich denke das Gespräch is eh nur so abgedriftet und in nonsense ausgeartet weil Staatsfeind noch nen Döschen Lack mitbekommen hat und den ganzen Tag dran schnüffelt xD


    Schönen Abend noch^^


    Freu mich aber auf die Bilder ;)


    Grüße


    PS: Ich brauch noch Beratung in meinem Fred... und hier guckt ja eh das halbe Forum rein... also schreibt mal was xD

    Was man zu dem Shop wissen muss ist dass der Kerl die Sachen ne Zeit lang ernsthaft produzieren lassen hat wenn wer was bestellt hat^^
    aber das war weil alles Einzelanfertigungen waren natürlich viel zu teuer... ergo... isses jetzt leider nur noch ne reine Spaßseite... dafür eine richtig gute^^


    Ich nehm übrigens grundsätzlich den Zündfunkensammelbehälter... weil andauernd maulen die Grünen ich würde die Umwelt verschmutzen... da Recycle ich die Zündfunken lieber^^


    Grüße

    Sooooo Corsa ist wieder heile^^ jedenfalls fast... nen paar Lackfehler werden noch weggemacht und der schlecht eingeklebte Grill da wird der FOH auch nochmal dran dürfen ;)


    Prinzipiell sieht er aber wieder richtig gut aus:) jetzt mit lackierter Motorhaube in schwarz/rot...


    hab mal nen Bild angehängt...
    das zweite angehängte Bild zeigt die Stellen (alles was eintönig grau is) wo noch hochglanz Carbonfolie hinsoll ;)
    Und die roten Flächen beim Grill halt noch schwarz ;) sieht man ja auch etwas


    Meinungen bitte ;)


    Grüße

    Zitat

    Original von Landvoigt
    Thema HU:


    das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Also ich finde das die hu zumindest für den klang sehr ausschlaggebend ist, das beste beispiel ist ja nun mal das cd30.
    ich denke es gibt heut zu tage auch genug schrott radios gibt die man meiden sollte.


    Wenn man dann aber die Chinch-Ausgänge (nicht an den OEM's) benutzt ist die Endstufenqualität in der HU so gut wie egal...


    Grüße

    Prinzipielle Zustimmung an fanatic^^


    Und genau um den Punkt mit dem Clipping gehts bei gebrückten 4 Kanal Amps... die Subwoofer im Autobereich brauchen im Normalfall so ab 400W und mehr an Leistung... alles darunter ist entweder sehr hochwertig mit hohem Wirkungsgrad, meist Aktiv (dann braucht man eh keinen Amp dafür) und kleiner Bauform... oder entsprechend einfach nur ein kleiner Subwoofer... wenn der TE richtig bumms haben will wäre er in der Kategorie sehr wahrscheinlich falsch...


    Ein gutes FS reißt einiges überhaupt keine Frage... wobei man gut ja frei definieren kann... selbst ein "günstiges" (140,-) Nachrüstsystem spielt vor allem im Hochton deutlich angenehmer als die OEMs und im Mittelton deutlich präsenter und beginnt später das verzerren von Stimmen (dieses übersteuerte Brummen/Rappeln wenn z.B. Mark Knopfler was ins Mikro brummt^^)


    Als FS ist ja im unteren Bereich das Eton Compression 160 oder 172 ganz gern genommen... jedenfalls als 2-Wege-Compo...


    Nicht zustimmen will und kann ich dir bei der Sache mit den HP und TP-Filtern bei Endstufen... natürlich haben inzwischen alle sowas... das Problem ist aber dass du meist weder Steilheit noch Charakteristik wählen kannst... und pauschal trennen die Amps mit 12db/Okt. soweit ich weiß... was im Auto zumindestens für den Sub zu wenig ist... dann wirds nämlich schnell ziemlich dröhnig und aufdringlich... und das kann dann bei nem teuren Frontsystem den Spaß schnell verderben... denn das spielt die gleiche Frequenz klar und deutlich aufgrund des bedeutend kleineren Durchmessers des TMT und der "härteren" Sicke...


    Nen Monoblock zu kaufen hab ich im übrigen nicht vorgeschlagen... die sind im Verhältnis zur Leistung einfach überteuert... sieht natürlich geil aus^^... ist aber hier fehl am Platz...


    Solange man vom EQ nach oben hin die Finger lässt fangen die HU-Endstufen auch nicht an zu verzerren/clippen... so jedenfalls mein Eindruck...
    Richtig ist: Man verschenkt Dynamik und etwas Potential durch die fehlende Leistung...


    Grüße


    EDIT sagt:
    Auch an das CD60Navi kannst du keine Endstufen gescheit anschließen ohne die Grundverzerrung des Radios drin zu haben... ergo das ist auch Mist...
    Besorg dir ein günstiges Navigationssystem und eine gute HU oder eine HU mit Navi die dann einfach auch genug Ausgänge hat ;)

    Schau dir bitte (mal abgesehen vom Preis) den Funktionsumfang im Hinblick auf Frequenztrennung und EQ evtl. Dynamischer EQ und so von der neuen HU an... da bin ich mit der JVC HU von mir etwas unzufrieden (3 Trennfrequenzen, und vorne entlasten ja oder nein, EQ mit 8 Frequenzen)... die Kenwood HU von nem Kollegen von mir hat was die Trennung angeht freie Wahl der Filtercharakteristik und Flankensteilheit... damit kann man dann schon mehr rausholen... zusätzlich ist ne Laufzeitkorrektur an Bord ;) wenn du das letzte Quäntchen haben willst nicht zu verachten... mehr weiß ich davon gerade auch nicht ist schließlich nicht mein Radio...
    Anmerkung dazu: Ist klasse wenn man damit umgehen kann und absolut tödlich wenn man keine Ahnung hat xD weil dann kann man damit a) nichts anfangen und b) evtl. alles nur schlimmer machen...


    Nochmal zum Thema Sub oder FS...
    Man kann den Bass eines Subs und eines FS NIEMALS vergleichen... während zum einen das FS ziemlich trocken und untenrum sehr dünn (es sein denn du entzerrst (dann brauchst du nen leistungsstarkes FS) oder hast die Türen luftdicht bekommen) mit untenrum meine ich alles kleiner 50Hz... da wirds nämlich ziemlich schnell ziemlich dürftig... aus den Opel-OEM-Speakern kommt sogar eher nur minimal Kick und alles kleiner 80Hz geht im Mittenkaudawelsch unter... wohlgemerkt beim Standardradio... wird zwar etwas besser mit der neuen HU aber reichen tuts (mir persönlich) nicht.
    Und an Landvoigt: Selbstverständlich kann man mit dem Sub die TMT's entlasten... von ersetzen sprach ja keiner ;) es geht um die Frequenzen die das FS (zumindestens das OEM) sowieso nur mit einer viel zu geringen Lautstärke wiedergeben kann/könnte, wenn der Sub dort aber bereits sauber und klar spielen kann... wo ist das Problem? Zumal das ziemlich genau das trifft was Paddy ja sagte...
    Bei einer PA-Anlage klappt das schließlich auch super ;)


    4 Kanal halte ich nur was von wenn man nen RS mit dranhängt... für den Sub brauchste nämlich meist mehr Leistung als 2 Kanäle gebrückt hergeben... oder man muss bei Laien Angst haben dass sie sich mit einer entsprechend starken Endstufe das gerade neue FS auf den Mond schießen... und ihr Gehör gleich mit...


    Wenn du deinen Kofferraum nichtmehr brauchst:
    ECC600.2 für den Sub
    ECC600.4 für FS&RS


    Wenn du auf Paddys 4-Kanal-Vorschlag eingehen möchtest:
    ECC500.4 für FS und Sub (ist natürlich kleiner als das oben)


    Sind günstige Markenendstufen... ich besitze die noch kleinere ECC300.2 funktioniert super und macht mit dem Rockford gut Alarm (oder wie nennt man das wenn der Scheibenwischer über die Scheibe hüpft?) Mein Kollege hat die ECC600.2 an nem ETON 630-Hex... das reicht dann für Strandparty xD


    Grüße

    Das CD30MP3 taugt einfach nicht... fertig...
    alleine mit neuer HU lässt sich mehr Bass und signifikant mehr Lautstärke bei insgesamt weniger Verzerrungen aus den Standardlautsprechern holen... natürlich sind das nur Standardboxen... aber (und jetzt kommt ein ganz wichtiger Punkt) wenn er sich schon einen Sub gekauft hat... oder aber vor hat sich einen Sub zu kaufen, kann man mit der neuen HU (darauf sollte man beim Kauf dann achten) auch entsprechend das FS und RS entlasten (untenrum) weil man ja einen Subwoofer im Kofferraum hat... im Fall der Standardlautsprecher muss der Sub dann relativ hoch spielen... dafür bekommt man danach eine beachtliche Lautstärke hin... gerade bei HipHop und RnB... bei Rock nicht zu empfehlen da die HT's zu schnell kotzen durch die vielen Verzerrungen der Gitarren... bei Electro und House ists teils teils...


    Prinzipielll ist folgendes meist die richtige Vorgehensweise:
    neue HU kaufen... einbauen... testhören mit der Musik die man hört und hören möchte... und dann mal testhören und die Lautstärke testen die man mit entlastetem FS und RS hinbekommen... wenns reicht und man mehr Bass möchte als nur mit neuer HU... ganz klar einen Sub kaufen...
    reicht einem die Lautstärke oder der Klang trotz neuer HU nicht... dann sollte man sich ein neues FS kaufen und das RS abklemmen... wenn man genug Geld hat kann man das auch gleich wieder mitkaufen... und ebenfalls austauschen... oder entsprechend in den sowieso benötigten Subwoofer investieren... denn egal welches FS man hat... Bass wie aus einem Sub kommt da niemals raus...


    Man sollte darauf achten genug Chinchausgänge an der neuen HU zu haben um möglichst jeden Lautsprecher auch einzeln ansteuern zu können... macht das einstellen insgesamt bedeutend einfacher...


    Mir persönlich hat mit meinem JVC in Verbindung mit Eton ECC300.2 und RF-Sub die Qualität und Lautstärke deutlich gereicht...


    Grüße

    Hätte eigentlich letzte Woche gewechselt...hab dann meinen Corsa aber im Heck von nem Ford StreetKa geparkt...
    also sind die Winterreifen drauf sobald ich mein Auto habe... (heute oder morgen)
    Natürlich auf ALUs^^


    Grüße


    Ansonsten O bis O