Hi,
ich lese eigentlich immer viel mit aber meine Erlebnisse die letzten 3 Wochen wollt ich euch dann doch nicht vorenthalten.
Nach dem mein OPC beim Tüv war und ich vorher schon mit Tourque festgestellt hatte das die Lambda breit ist, bat ich die Werkstatt diese (ich hatte sie besorgt) mit zu wechseln.
Aus bisher noch recht unerfindlichen gründen muss das VKER immer demontiert werden damit man das machen kann. Falls jetzt ein ganz schlauer kommt und sagt: "Hey das VKER muss Falsch montiert sein, das weiss doch jeder wenn die Lambda nicht passt!"
Flasch!! Daran liegt es nicht ... aber später mehr dazu.
Bei dem Wechsel war das VKER ab und der Turbo lag offen. Meine Werkstatt sagte ... Du musst unbedingt einen neuen Turbo haben der ist total fertig!! Hat ohne ende Spiel! Panisch wie ich bin, sofort wie Dagobert im kreisgelaufen und versucht irgendwo günstig einen Turbo zu Organisieren ... Da es ein Neuer sein sollte, stellte sich das als nicht ganz so einfach da! Bei dem Preis hab ich gedacht, kann auch einer drüber schauen ob meine Werkstatt (die eine freie ist) überhaupt recht hat.
Weil der Turbo verbraucht weder ÖL, noch macht er Geräusche, noch baut er zu wenige oder verzögert LD auf! Die weitere frage die sich mir stellte ... Wie kann ein Turbo bei 40tKm schon runter sein??
Der verdacht legte sich nahe, das der OPC am Kilometerstand manipuliert worden war.
Des weiteren stellte sich kurz nach dem Kauf raus das die WG Stange derbe überspannt war und schon extrem Schindluder mit dem Fahrzeug getrieben wurde. Zudem war die Stange Krum wie sich ebenfalls rausstellte.
Zu dem stellte ich selber fest das das Fahrzeug im kalten extrem Klötert (ähnlich der Mechanischen Stößel) das sich im Warmen reduziert. Was aber blieb ist ein klötern, das wenn man im Stand (ausgekuppelt mit und ohne treten von Kupplung) bis 3000U/Min dreht und dann gas wegnimmt er beim ausdrehen bis stand Drehzahl runter klötert und nagelt. Unter lasst ist nie was zu hören gewesen ... Klang wie ein Kerniger Motor.
Tja was soll ich sagen, die angst vor Pleullagerschäden und einem defekten Turbo waren so groß das ich meiner Freien Werkstatt da nicht mehr zugetraut hab das Akkurat abzuwickeln. Eine Mail und eine gefühlte Ewigkeit später habe ich den Herrn Vorpahl von EDS an meinem Telefon gehabt. Da ich so oder so den Motor Standfest haben wollte, waren Leute die den Motor aus dem FF kennen erste Wahl für mich.
Anfragen hab ich an mehrer gesendet allerdings sind die Preisdifferenzen zum teil für mich nicht zu erklären gewesen. Zumal hier im Thread auch schon geschrieben wurde das teilweise bei einigen arbeiten gemacht werden, die schlichtweg überflüssig sind wenn alles in den Toleranzen liegt! Den dafür sind die da!
Hab auch gleich ne Woche später den Termin bekommen, da ich auch immer Ölwechsel zu Winterzeit mach passte das Perfekt zusammen.
Dann bei EDS am Montag um 10:00Uhr aufgeschlagen und ... keiner Da^^. Ein EDS Mitarbeiter musste auch warten .... da könnt man glauben da hat die Zeitumstellung sein Tribut gefordert ;-D.
Nach Absprache was in welchen Umfang gemacht wird und was dazwischen kommen kann, wurde das Auto (ich war ne Stunde früher da, damit der Motor auskühlen kann) gleich rein gefahren und wir sind wieder von dannen gezogen...
... Am nächsten Tag bekam ich dann einen Anruf das Auto sei fertig bzw. würde gerade Warmlaufen ... Cool nur dar Benz von meinem Herren war auch fertig ... Der wollte dann plötzlich nicht mehr!!
Ich muss echt eine Lanze brechen für die Jungs da! Haben dick ne Stunde nach Feierabend noch auch uns gewartet, hab Trinkgeld da gelassen dafür!! Im Motorraum alles in Ordnung man hat nichts gesehen, was an einen solchen eingriff erinnern würde... Saubere arbeit ... leider hat mein Ladedruck Sensor von meiner Anzeige, den eingriff nicht so unbeschadet überstanden. Die hat nur noch vor sich hingeblinkt.
Aber der Motor schnurrt ... Ich erkenne das Teil nicht wieder. Kein geklöter mehr beim Abtouren von 3000U/Min. Im Fahrzeug war der Motor schon immer ab 140KmH 6ter Gang sehr Präsent. Nichts mehr! Der ist richtig leise geworden. Tja und der Turbo war das grösste Rätzel. Der ist in Ordnung aus Hardware Sicht. Leider ist der Krümmer völlig verbogen und liegt am Motorblock an oder fast an!! (Lambda Montage Probleme)Vermutet wird ein Frontschaden, deshalb auch die krumme WG-Stange. Diese haben die im übrigen auch gerichtet. Die Dose verklemmte sich und konnte nicht mehr sauber regeln.
Tolle Sache ... Auto klingt jetzt wie ein Neuwagen ... naja Motor ist eigentlich Neu^^. Muss nur die Anzeige wieder zum Leben erweckt werden^^.
Ist vielleicht für alle interessant die auch dieses Klötern im ausgekuppelten zustand ab 3000U/Min haben beim abtouren. Das ist nach dem Umbau verschwunden gewesen.
Jetzt ist erstmal einfahren angesagt.... obwohl die Rückfahrt war schon von vielen Prüfungen gesäumt ... was abends an Dränglern unterwegs war ... meine Güte.
Ich hab im übrigen das Sparpaket von EDS genommen für 925€ wo I-Schaft Pleuel und Wössner Kolben beinhaltet.
Grüsse Micha
PS:
Sollte das hier lieber in einem Neuen Thread eröffnet werden, bitte ich die Mod´s es mir als Kopie via PN zu schicken ich werde es dann als neuen Thread öffnen