Beiträge von Rubio

    Hi,


    ich lese eigentlich immer viel mit aber meine Erlebnisse die letzten 3 Wochen wollt ich euch dann doch nicht vorenthalten.


    Nach dem mein OPC beim Tüv war und ich vorher schon mit Tourque festgestellt hatte das die Lambda breit ist, bat ich die Werkstatt diese (ich hatte sie besorgt) mit zu wechseln.


    Aus bisher noch recht unerfindlichen gründen muss das VKER immer demontiert werden damit man das machen kann. Falls jetzt ein ganz schlauer kommt und sagt: "Hey das VKER muss Falsch montiert sein, das weiss doch jeder wenn die Lambda nicht passt!"
    Flasch!! Daran liegt es nicht ... aber später mehr dazu.


    Bei dem Wechsel war das VKER ab und der Turbo lag offen. Meine Werkstatt sagte ... Du musst unbedingt einen neuen Turbo haben der ist total fertig!! Hat ohne ende Spiel! Panisch wie ich bin, sofort wie Dagobert im kreisgelaufen und versucht irgendwo günstig einen Turbo zu Organisieren ... Da es ein Neuer sein sollte, stellte sich das als nicht ganz so einfach da! Bei dem Preis hab ich gedacht, kann auch einer drüber schauen ob meine Werkstatt (die eine freie ist) überhaupt recht hat.
    Weil der Turbo verbraucht weder ÖL, noch macht er Geräusche, noch baut er zu wenige oder verzögert LD auf! Die weitere frage die sich mir stellte ... Wie kann ein Turbo bei 40tKm schon runter sein??
    Der verdacht legte sich nahe, das der OPC am Kilometerstand manipuliert worden war.


    Des weiteren stellte sich kurz nach dem Kauf raus das die WG Stange derbe überspannt war und schon extrem Schindluder mit dem Fahrzeug getrieben wurde. Zudem war die Stange Krum wie sich ebenfalls rausstellte.
    Zu dem stellte ich selber fest das das Fahrzeug im kalten extrem Klötert (ähnlich der Mechanischen Stößel) das sich im Warmen reduziert. Was aber blieb ist ein klötern, das wenn man im Stand (ausgekuppelt mit und ohne treten von Kupplung) bis 3000U/Min dreht und dann gas wegnimmt er beim ausdrehen bis stand Drehzahl runter klötert und nagelt. Unter lasst ist nie was zu hören gewesen ... Klang wie ein Kerniger Motor.


    Tja was soll ich sagen, die angst vor Pleullagerschäden und einem defekten Turbo waren so groß das ich meiner Freien Werkstatt da nicht mehr zugetraut hab das Akkurat abzuwickeln. Eine Mail und eine gefühlte Ewigkeit später habe ich den Herrn Vorpahl von EDS an meinem Telefon gehabt. Da ich so oder so den Motor Standfest haben wollte, waren Leute die den Motor aus dem FF kennen erste Wahl für mich.


    Anfragen hab ich an mehrer gesendet allerdings sind die Preisdifferenzen zum teil für mich nicht zu erklären gewesen. Zumal hier im Thread auch schon geschrieben wurde das teilweise bei einigen arbeiten gemacht werden, die schlichtweg überflüssig sind wenn alles in den Toleranzen liegt! Den dafür sind die da!


    Hab auch gleich ne Woche später den Termin bekommen, da ich auch immer Ölwechsel zu Winterzeit mach passte das Perfekt zusammen.


    Dann bei EDS am Montag um 10:00Uhr aufgeschlagen und ... keiner Da^^. Ein EDS Mitarbeiter musste auch warten .... da könnt man glauben da hat die Zeitumstellung sein Tribut gefordert ;-D.


    Nach Absprache was in welchen Umfang gemacht wird und was dazwischen kommen kann, wurde das Auto (ich war ne Stunde früher da, damit der Motor auskühlen kann) gleich rein gefahren und wir sind wieder von dannen gezogen...


    ... Am nächsten Tag bekam ich dann einen Anruf das Auto sei fertig bzw. würde gerade Warmlaufen ... Cool nur dar Benz von meinem Herren war auch fertig ... Der wollte dann plötzlich nicht mehr!!


    Ich muss echt eine Lanze brechen für die Jungs da! Haben dick ne Stunde nach Feierabend noch auch uns gewartet, hab Trinkgeld da gelassen dafür!! Im Motorraum alles in Ordnung man hat nichts gesehen, was an einen solchen eingriff erinnern würde... Saubere arbeit ... leider hat mein Ladedruck Sensor von meiner Anzeige, den eingriff nicht so unbeschadet überstanden. Die hat nur noch vor sich hingeblinkt.


    Aber der Motor schnurrt ... Ich erkenne das Teil nicht wieder. Kein geklöter mehr beim Abtouren von 3000U/Min. Im Fahrzeug war der Motor schon immer ab 140KmH 6ter Gang sehr Präsent. Nichts mehr! Der ist richtig leise geworden. Tja und der Turbo war das grösste Rätzel. Der ist in Ordnung aus Hardware Sicht. Leider ist der Krümmer völlig verbogen und liegt am Motorblock an oder fast an!! (Lambda Montage Probleme)Vermutet wird ein Frontschaden, deshalb auch die krumme WG-Stange. Diese haben die im übrigen auch gerichtet. Die Dose verklemmte sich und konnte nicht mehr sauber regeln.


    Tolle Sache ... Auto klingt jetzt wie ein Neuwagen ... naja Motor ist eigentlich Neu^^. Muss nur die Anzeige wieder zum Leben erweckt werden^^.


    Ist vielleicht für alle interessant die auch dieses Klötern im ausgekuppelten zustand ab 3000U/Min haben beim abtouren. Das ist nach dem Umbau verschwunden gewesen.


    Jetzt ist erstmal einfahren angesagt.... obwohl die Rückfahrt war schon von vielen Prüfungen gesäumt ... was abends an Dränglern unterwegs war ... meine Güte.


    Ich hab im übrigen das Sparpaket von EDS genommen für 925€ wo I-Schaft Pleuel und Wössner Kolben beinhaltet.


    Grüsse Micha



    PS:


    Sollte das hier lieber in einem Neuen Thread eröffnet werden, bitte ich die Mod´s es mir als Kopie via PN zu schicken ich werde es dann als neuen Thread öffnen

    Hi,


    danke für die Weisheiten hier. Hab es vor den Center Speaker gebaut und er findet auch ab und zu mal 9 Sattellieten aber immer sehr wackellieg und nicht konstant. Wenn ich in der Innenstadt gefahren bin hat es oft abrisse gegeben.


    Verspreche mir sehr viel von der umplatzierung. Danke nochmal ....



    ....ach Ja ... und Zenec an die Macht! ;-D


    Grüsse Feldi

    Hi,


    Mhm ich glaube Du hast es nicht ganz verstanden wie ich das meinte. Dadurch das ja durch Popoff und LDA dem unterdruck system mehr Volumen zugeführt wurde in form von Leitungen und Schlächen könnte sich eine art pumpen am Wastegate aufbauen die bekanntermassen auch an dem Unterdruck hängt. Das war meine idee.


    Ich meine es so. Dein Lader drück gegen die Klappe die das WG versuch ja irgendwie zu halten. Dadurch das, dass Unterdrucksystem mehr Volumen hat, durch die zusätzlichen leitungen und luft sich kompriemieren lässt versetzt es das ganze unterdruck system in schwingung. evtl. liegt da die Resononsfrequnz genau auf der, wie auch die Schläuche haben. Nicht ohne grund verwendet Opel nur die Hartplastik mini röhrchen.


    1. damit das System nicht zuviel voumen hat und dadurch eine Kompression zu verhindern


    2. damit si halt hart sind damit sie sich nicht ausdehnen können und solch einen effekt noch befürworten.


    Wir hatte mal einen ähnlichen Effekt bei uns auf der Arbeit wo eine Edelstahl deckel Pneumatisch angesteuert wurde. Da hat immer beim Zufahren extrem gewippt duch sein eigen gewicht. Das lag auch an der Kompression der Luft im Pneumatiksystem. Wir mussten die Zuleitung mit einer Drossel direkt an der Klappe versehen damit die schankungen sich in der Drossel fangen. Alternativ hätte man auch die Zuleitung bzw. das volumen veringern können damit dieser Schwingeffekt nicht so ausgeprägt auftritt.


    Hast Du es jetzt etwas verstanden wie ich es meinte??


    Grüsse Micha

    Hi,


    das hab ich wenn ich bei 180 den Tempomaten rein mache. Da wir ja alle mehr oder weniger bei Deinem Problem im dunkeln stochern fang ich mit stochern mal an ..hehe.


    Es sind natürlich alles nur ideen die ich von mir gebe und die sollten nicht für bare Münze genommen werden. Das ein Tuner ein Kennfeld nicht absichtlich so appliziert ist denke ich mal klar und der Fehler wohl eher in der Hardware zu finden, so denke ich.


    Ich hatte Kaltlauf Probleme als wenn er zu mager läuft ... das war eigentlich ziemlich genu an dem Punkt als ich meine LD anzeige eingebaut hatte. Nach dem ich die vom BDR weg genommen hab und wo anders dran gemacht hatte war das weg. (Langzeittests müssen das aber noch bestätigen :P)


    Dadurch das man ja den Geber erstmal anschliessen muss, muss ja ein schlauch gelegt werden, der mehr oder weniger lang ist. Könnte es sein das der sich bei Warmen wetter in der konsistenz (Weicher) ändert das der sich evtl. immer ausdehnt und zusammen zieht und dadurch das WG amfängt den Tittitwister zu machen??


    Ist natürlich alles hinfällig wenn Deine Schlauchleitung zum Geber eine Hardplastikleitung ist oder extrem Kurz ist.


    Meine Idee währe einfach mal alle fremdleitungen aus dem Unterdruck System zu entfernen und zu gucken ob es weg ist.


    Oder ist die evtl. zu straff gespannt?? Kommt auch als wenn man einen Schallter umlegt... schon komisch.


    Grüss Micha

    Hallo,


    So hab nen bissel gegoogelt und die haben alle zwischen 1,4 und 1,5 bar zwischen 4500-5000U/min ganz kurz anliegen. Die hab ich jetzt auch eingestellt, allerdings die tendenz zu 1,4 und darunter (weil sicherer). Nach drei mal schrauben hatte ich es und es lies sich trotz krummer Stange gut einstellen. Seit dem es eingestellt ist, eiert er mit dem Ladedruck auch nicht mehr so rum. Das einziege was mir aufgefallen ist, das er im teillast unter 3000 Touren auf einmal 0,3bar aufbaut und kurze zeit später erst mehr beschleunigt. Weis einer was das ist oder das normal ist?? Ist nur wenn man ganz zarkhaft beschleunigt, das er von selbst mehr LD aufbaut und das dieser Effekt kommt.


    Zur Phase selber:
    Es ist nicht möglich unter 4000 Touren über 1bar zu kommen was auch nach der verstellung so geblieben ist, dort sind es zwischen 0,8 und 0,9 bar ab 4K gibt es nochmal ein deutliches Plus an vorschub so das er gerade im 2ten schon extreme Lenkeinflüsse ans Lenkrad weiter gibt (nicht´s mehr für Anfänger, die auf sowas nicht vorbereitet sind), Der LD wird langsam und Harmonisch bis knapp 1,4bar aufgebaut und sackt dann etwas schneller wieder ab. liegt dann aber bei knapp 1,1-1,2 bar wenn man bei etwas über 6500U/min schaltet.


    Jetzt war es etwas seltsam das er nicht so seltsam den LD geregelt hat und ich ihn eigentlich gut in den ersten beiden Gängen dosieren konnte. Ich melde mich nochmal was das angeht, weil ich das immer noch auf die Stange schiebe ... im groben wieviel Gewinde habt ihr an der stange dran??


    Grüsse Micha

    Ne ist alles serie ... weiss jetzt nicht ob der Vogel von Vorbesitzer den Kat leer geräumt hat oder solche Späße. Sieht aber nicht danach aus. Vor dem Kauf hat der aber bei Opel nen neuen Klima Kompressor bekommen vielleicht haben die bockmist gebaut??


    Ist auch Wurscht weiß nicht ob ich die Stange so wieder gerade bekomm?? Zumindest weiss ich das die Klappe funktioniert, als die Schraube lose waren hab ich mal eben geschaut ob sie gängig ist. Klappe auf anschlag gestellt und so erstmal die Muttern gekonntert.


    Das WG Lässt also sehr Früh jetzt ab, ebend nochmal geguckt etwas über 1,0bar. Denke das ist zu wenig für Phase 1.


    Cya Micha

    Da es mir keine Ruhe gelassen hat hab ich mir mal mein Werkzeug geschnappt und hab mal den Hitzeschutz demontiert ... zum vorschein kam eine völlig verbogene Wastegate Stange 8o .


    Wie kann sowas den sein?? Ist evtl. auch die erklärung für den extrem hohen OB mit Serien Software?!


    Nun den, erstmal entspannt, zieht natürlich nicht mehr so wie früher. Die 1,3 Bar macht er auch nicht mehr, nur noch max 1,1 bar bei 4000U/min. Werde mir Montag von EDS die LD werte von der Phase geben lassen, damit ich die mal einstellen kann (sofern das noch möglich ist).


    Oder hat das einer mal parat für die 06Phase vom 24.06.2011??


    Grüsse Micha


    Edit die Leistung ist schon OK im ersten und zweiten nur die Dosierbarkeit lässt zu wünschen übrig. Hat sich allerdings fast erledigt. Seit dem ich die Wastegate entspannt hab, ist das ne ganze ecke besser geworden.


    Cya Micha

    Wer hat den gesagt das ich das mache ... bzw ich kann es nicht mehr weil er untenrum begrenzt wurde!!


    Ich ordne Barny´s aussage aber eher da ein, hauptsache etwas gesagt/geschrieben zu haben.


    Was soll so eine dusselige aussage dann kaufst du die nen 1,6L ... na klar kauf ich mir einen Downgezeisten Motor!! Weil das mit dem im durchschnitt besser geht Untertourig zu fahren als mit so nem verka**ten 2,5 ber!!


    Hab selber einen V6 vorher gefahren und bin den I500 gefahren, der nominel sogar mehr PS hat ... das sind beides lahme Enten zum Untertourig fahren.


    Jetzt frag ich mir woher nimmst Du Deine Erfahrungswerte das Du das hier so behauptest??
    Nochmal es ist sehr schade das Opel den Motor so schwach gebaut hat, aber es ist numal so das er mit Serien Software halten soll und dort bis zu 1,5bar drückt. Warum werde ich dafür verurteilt obwohl ich es nichtmal nutze ... ich habe nur mittgeteilt das man die knappen 1,5 bar auch mit Serien Software im OB schafft und habe nie geschrieben das ich das andauernd nutze. Leider kann ich es nicht nutzen weil ich angst hab das mein Motor hoch geht ... leider!


    Nach Eurer Aussage ist es aber so das der Motor anscheinend nichtmal die Serien Software bei normaler benutzung des OB´s aushält.


    Ich würd sagen wie beenden das Thema aber hier ... weil es absolut Offtopic ist...


    Zu meiner Phase kann ich nur sagen das mir das Gaspedal zu empfindlich in den ersten 2 Gängen ist und die Ladedruckregelung noch nicht ganz ausgereift läuft. Mir scheint es fast so als wenn Arno sich sehr auf die volle Gaspedalstellung fixiert hat und nicht so viel mühe in den Teillast bereich gesteckt hat ... sofern das möglich ist?!


    Grüsse Micha

    ...oder nen Turbo ... wozu haben den die dinger untenrum so viel Drehmoment, natürlich damit man damit am Stamtisch pimmeln kann .... ???


    Was glaubst Du wohl warum die Turbodiesel sich so Schaltfaul fahren lassen?? Bestimmt nicht weil es ein Diesel ist :D ...


    ...Setz Dich mal in einen MB 190D, der zieht in keinem Gang, erst als die Turbos einzug gehalten haben war leben in der Bude.


    Grüsse Micha